Wenn es ausschließlich um den WK geht, dann bekommst Du diese Informationen bei den ausgebenden Banken der Kreditkarte. Hier wird nicht unbedingt ein "Echtzeit-Kurs" verwendet, es gibt eventuell noch feste Tageskurse.

Das Problem liegt darin, dass sich der Kurs zum Zeitpunkt der Wertstellung wieder zu deinem Nachteil ändern kann. Aus meiner Erfahrung dauert die Belastung bei Kreditkarten ein paar Tage.

Es ist eine Wette auf die Zukunft. Wenn ich glaube, dass der Euro abwertet  - Brexit möglich am Donnerstag - dann würde ich in USD bezahlen.

Vergiss nicht, dass einige uralt Kreditkarten Gebühren für Fremdwährungen erheben.

...zur Antwort

Suche auf Seiten zu Kleinanzeigen oder bei eBay nach der Zahlungsbereitschaft von Interessensgruppen. Du kannst die PS3 auch bei Facebook anbieten um einen Meistbietenden zufinden - Anschließend könntest Du immernoch sagen, dass die PS3 schon verkauft ist.

Der Höchstpreis sollte knapp unter einer neuen Konsole liegen. Je nach Speicherplatz liegt dieser bei Amazon 190 Euro und 280 Euro.

...zur Antwort

Habe jetzt noch etwas recherchiert. Die mir unbekannte Halterung wurde mit einer "Madenschraube" befestigt. Ansonsten ist die identische Vorgehensweise wie bei jedem anderen THERMOSTAT.

Geholfen hat mir folgende Internetseite. Hier gab es eine Auflistung von Befestigungsmethoden. Dadurch konnte ich googeln was "Madenschrauben" sind und hatte meine Lösung.

http://www.wlan-thermostat.de/thermostat-wissen/wie-montiere-ich-ein-wlan-thermostat-heizkoerper/

...zur Antwort

Automaut wäre ein dankbares Thema. Es gibt unterschiedliche Meinungen in der Parteienlandschaft, aber über das Coase Theorem lässt sich ähnlich zum Handel mit Emissionszertifikaten ein optimaler Preis herleiten.

...zur Antwort

Hallo Jonathan,

dies ist so, weil der Kunde den Rabatt von 100% abzieht. Also bei 3% Rabatt rechnet er mit dem Faktor 0,97.

100 Euro * 0,97 = 97 Euro --> 3 Euro Rabatt

Umgedreht:

Du willst bei 97 Euro einen Rabatt von 3% einkalkulieren:

Wenn Du bei der Kalkulation "vom Hundert" rechnest, dann würdest Du 97 Euro * 1,03 rechnen. Dabei kommt 99,91 Euro raus. Das sind nicht 100 Euro.

Der Kunde würde bei 3% Rabatt also einen falschen Rabatt abziehen, wenn er 99,91 * 0,97 rechnet. Rabatt: 2,99 Euro

Damit sich ein Rabatt von 3 Euro ergibt musst Du "(97 * 100) / 97 = 100" rechnen. Dabei setzt Du die 97 Euro mit 97% gleich und eben nicht gleich 100%.

...zur Antwort

Hallo,

Einkauf:

Aufwendungen für Waren

Skonto

an Verbindlichkeiten L&L

an Umsatzsteuer

In diesem Fall ist Skonto quasi eine Forderung gegenüber des Lieferanten. Umgedreht ist Skonto eine Verbindlichkeit beim Verkaufen. Man kann zwischen der Buchung über Aufwands- und Erfolgskonten und Bestandskonten unterscheiden. In diesem Fall müsste Skonto über Aufw. für Waren abgeschlossen werden.

...zur Antwort

Eine etwas kreativere Idee:

Verhandle mit deinen Eltern eine Bonuszahlung bei guten Schulleistungen etc.

Nur so ein Vorschlag:

Tests mit einer Note von 2,0 oder besser: 10-20 Euro

Klassenarbeiten mit 2,0 oder besser: 20-30 Euro

Vielleicht auch unterschiedliche Gewichtungen nach Haupt- und Nebenfächern.

Das Einkommen aus Zeitungen austragen etc. ist viel zu gering im Vergleich zu den positiven Effekten welche sich aus Lernen ergeben. Bessere Abschlüsse führen idR zu mehr Auswahl auf dem Arbeitsmarkt.

Besonders ertragreich können auch Arbeiten im Haushalt der Eltern sein, wenn diese nicht an ein Taschengeld geknüpft sind. Beispiel: Keller aufräumen & putzen, Sommerreifen umstecken,  kleinere Reparaturen oder sonstigen Aufgaben wofür die Eltern keine Zeit finden.

Ab 16 kannst Du dann nebenbei im Kino oder einer Bäckerei arbeiten. Da lohnen sich die Stundenlöhne. Wenn Du diese Stundenlöhne bereits jetzt mit Babysitten etc. verdienen kannst, dann los. Aber Zeitungsaustragen ist meistens irgendein Bruchteil pro Zeitung, woraus sich ein lächerlicher Stundenlohn ergibt. Allerdings sind meine Erfahrungen noch aus der Zeit ohne Mindestlohn.

Ich freue mich immer über konstruktives Feedback.

...zur Antwort

Nochmal ein funktionierender Link: https://www.bmf-steuerrechner.de/ekst/

...zur Antwort

Ich unterstütze die Anschaffung einer Immobilie zum Vermieten. Allerdings sollte die Lage potenzial für tatsächliche Vermietung und Wertsteigerung haben. Außerdem müsst ihr als Geschwister absprechen, wie Ihr mit Problemen und Einkünften umgehen wollt. Dabei muss auch das Risiko des Familienstreits bedacht werden, bei einem späteren Erbe an Eure Kinder wird das Risiko noch größer, weil mehr Anteilseigner vorhanden sind.

Euer Vater ist sehr stolz, aber vielleicht kann er die Schulden auch an euch abzahlen und so die Zinsen sparen.

Ansonsten empfehle ich Gespräche mit einem Bankberater und zusätzlich mit einem Vermögensberater. Berater bekommen oft noch Provisionen und so erhaltet ihr etwas Transparenz zu guten und schlechten Angeboten - unter der Bedingung das ihr die Produkte vollständig versteht. 2 Berater machen sich dann auch etwas Konkurrenz und Ihr erhaltet vielleicht unterschiedliche Erläuterungen zum Kleingedruckten (oft sehr aufschlussreich).

Generell müsst Ihr euch fragen, wie Ihr in der Gruppe mit dem Risiko umgehen wollt. Der Eine von euch ist vielleicht risikoscheu und der Andere risikofreudiger eingestellt. Bei Verlusten sollte niemand dem Anderen Vorwürfe machen können. Setzt Euch zusammen und entwerft Verhaltensregeln zum Umgang mit Risiken. Spätere Aussagen wie "Ich hab dir gesagt, dass es so kommen wird." sollten so verhindert werden.

...zur Antwort

Du beziehst dich auf Teilfrage 3?

Dort brauchst Du die Differenz der Mengen (137 - 132) und die Differenz des (Mindestpreis) zu (dem Angebotspreis für die Nachfragemenge zum Mindestpreis) = (1-0,723)

Im Grunde gehst Du vor wie bei der Wohlfahrtsberechnung. Da rechnest Du ein Dreieck aus. Der Wohlfahrtsverlust ist auch ein Dreieck, nur wesentlich kleiner.

Bitte möglichst keine Dateien im Filesharing nutzen. Sondern einfach einen Screenshot posten. Da macht man sich nur sorgen wegen Viren etc.

...zur Antwort

Ein Gericht klärt die Schuld des Angeklagten. Du zahlst, wenn der Angeklagte für Unschuldig befunden wird.

http://www.rechtsanwaltsgebuehren.de/Infos/KT0.html

Deine Formulierung "Wie kann es sein [...]" zeigt das Du dich bereits mit dem Thema auseinander gesetzt hast und die Tatsache der Zahlung als ungerecht empfindest. Bitte informiere dich über Gerichtskostenbeihilfe und bei Opfer-Schutz-Organisationen.

...zur Antwort

Eigentlich darfst Du unendlich viele Nebenjobs annehmen.

  • Ist dies vertraglich durch einen Arbeitgeber ausgeschlossen?
  • Ist dies zeitlich möglich?
  • Es sind Regelungen für die Sozialversicherungsbeiträge zu beachten.
  • Du bist dann in Steuerklasse 6 und versteuerst jeden verdienten Euro voll.
...zur Antwort

Hallo,

deine Beschreibung ist verständlich, aber etwas quer. Deshalb erstmal eine Grundlage: Man bremst nicht weil man runter schaltet. Sondern man schaltet runter, weil man bremst (langsamer wird). D.h. wenn die Drehzahl gering ist, kannst Du auch runterschalten ohne zu bremsen.

Nach dem Runterschalten fährst Du normal weiter, indem Du die Kupplung kommen lässt. Das Auto hat durch den kleineren Gang also eine höhere Drehzahl. Das Auto säuft Dir – wahrscheinlich – fast ab, weil der neue Gang nach dem Runterschalten für die Drehzahl zu hoch ist & Du erst wieder Gas geben musst. An dieser Stelle solltest Du nicht auf der Bremse stehen. Es sei denn, Du musst die Geschwindigkeit weiter reduzieren, dann kannst du aber vielleicht gleich vom 5ten in den 3ten Gang schalten, um die Drehzahl „hoch“ zu halten.

Bei meinem kleinen Twingo fahre ich immer zwischen 1500 und 2500 U/min. Bei moderneren Autos reduziert sich das Maximum auf 2000 U/min – wenn ich fahre. Frag deinen Fahrlehrer bei welchen Umdrehungen das Fahrschul-Auto gefahren werden kann.

Eine mögliche Übung auf einem leeren Parkplatz: Fahre mit einem Auto und versuche zum Stehen zu kommen, indem Du NUR die Motorbremse benutzt. Dadurch entwickelst Du ein Gefühl für die Kupplung und Drehzahl des Motors.

Viel Erfolg für den Führerschein!

...zur Antwort

Hallo, um das ganz noch abzuschließen: Damals musste ich die Datei mit dem Betriebssytem auf ein Flashfähiges Speichermedium (USB Stick) speichern. Dann konnte ich das System wie von einer CD aus installieren. Der Teufel liegt im Detail!

...zur Antwort