Hi, ich hab mehrere Stipendien, kann es dir also ganz genau sagen. Im Prinzip gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Es gibt eine wenige Stipendien, die Bewerbungen akzeptieren vor Studienbeginn. SDW hat das damals. Kann man probieren, ist aber schwierig.
  2. Vorschläge: Für viele Stipendien kann man währen der Schulzeit vorgeschlagen werden und das Stipendium bekommst du dann mit dem Studienbeginn. Beispielsweise Studienstiftung und Max-Weber (nur Bayern) können dich deine Lehrer vorschlagen. Am besten einfach fragen, lieber zu früh, als zu spät. Für manche Stipendien wird man auch vorgeschlagen, wenn man Bundeswettbewerbe gewinnt.
  3. Im Studium: In der Regel kannst du dich auf jede Stipendium 1- oder 2-mal pro Jahr während deinem Studium bewerben.

Hoffe, das hilft:)

...zur Antwort

Nicht ermutigen lassen! Wenn du dich nicht bewirbst, dann hast du gleich verloren.

Ist der Zoo denn wachstumsorientiert? Am besten du bringt erst mal die Werte raus, die diese Zoo wirklich hat. Schau dafür am besten auf die Website oder rede mit Mitarbeitern.

Wenn der Zoo gar nicht wachsen will, dann wäre der Satz sehr unpassend.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall reinschreiben, dass es 15 Tage gehen soll. Ansonsten wollen die dich für 6 Monate ;)

Schreib dich sowas in die Richtung:

Im Rahmen meines Studiums muss ich ein Pflichtpraktikum von 3 Wochen bei einem Betrieb absolvieren. Da ihr für [Besonderheiten der Firma, zB. eure herausragenden Innovationen und mitarbeiterfreundliches Arbeitsklima] bekannt seid, würde ich das Praktikum gerne bei euch machen.

...zur Antwort

Es kommt drauf an, was du gemacht hast, aber ich würde, wenn möglich auf jeden Fall einen Bezug zu jetzt oder sogar zu Stelle schaffen.

  • Falls du zum Beispiel, dich umgeschaut hast, was du machen willst und dich viel informiert hast, dann würde ich das so schreiben: In meiner Orientierungsphase von x Monaten habe ich gründlichst zu verschiedenen Berufen/Studiengängen recherchiert sowie mich ausgiebig mit meinen Interessen und Stärken auseinandergesetzt. Durch den Besuch der Firma xy/Messe xy/Gespräch mit einen Mitarbeiter der Firma xy ist mir bewusst geworden, dass ich mich langfristig in der Branche xy sehe. Da ich mir auch viele Alternativen angeschaut habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich in diese Richtung gehen will.
  • Falls es etwas persönliches war, wie Burnout, Todesfall, Krankheit, dann würde ich das nicht erwähnen, denn das geht nur dich was an.

Hoffe das hilft, schreibe gerne bei Fragen:)

...zur Antwort

Wenn du wirklich genau zu dieser Filiale wirst, dann ruf doch nochmal dort an und frage nach. Dann weißt du wenigstens den Grund und verlieren kannst du sowieso nichts mehr;)

...zur Antwort

Eine witzige Idee wäre ja ein Zeitraffer Video wie du ein Zelt aufbaust und dann du noch bisschen gleichzeitig von dir erzählst:)

...zur Antwort

Lieber Herr ...,

nochmals vielen Dank für Ihre Einladung zum Schnuppertag in Ihrer Firma. Letzte Woche habe ich die Zusage zu einer anderen Lehrstelle erhalten und werde diese annehmen, daher würde ich den Schnuppertag gerne absagen. Ich wünsche Ihnen trotzdem viel Erfolg bei der Suche nach einem Lehrling.

Mit freundlichen Grüßen

[Name]

...zur Antwort

Daumenregel für deutsche Unis: 15. Dezember für Wintersemester, 15. Juli für Sommersemester (Fächer mit Zulassungsprüfung und Zweitstudium können abweichen)

Daumenregel für Ausland: Je früher desto besser, da oft auf einer rolling basis (für US ein Jahr im Voraus, für EU mindestens 6 Monate im Voraus

...zur Antwort

Ich würde das direkt mitreinschreiben. Es wird deine Chancen wahrscheinlich nicht groß beeinflussen, aber für Unternehmen macht das versicherungstechnisch oft einen Unterschied, ob das Praktikum bezahlt ist oder nicht. Daher ist das für die Unternehmen die Organisation leichter, wenn sie das im Vornherein wissen.

...zur Antwort

Das hängt auch mit der Stellenanzeige zusammen. Wenn in der Stellenanzeige direkt von einer Feedbackkultur geredet wird, dann kann man das gerne aufgreifen, um auch zu zeigen, dass man gut zum Job passt und sich mit der Firmenkultur auseinandergesetzt hat. Ansonsten würde ich es nur erwähnen, wenn dich diese Fähigkeit wirklich besonders ausmacht.

...zur Antwort

Bei der Frage geht es vermutlich um den Betrieb in dem du arbeitest, also ganz konkret deine Zahnarztpraxis.

Frag am besten den Mitarbeiter, der am längsten dabei ist, wie die Praxis entstanden ist. Eventuell findest du auch ein paar Informationen auf deren Internetseite.

...zur Antwort