Guten Tag,

also nach der FOS kannst du zb den Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (genaue Berufsbeschreibungen findest du auf der hp der Arbeitsagentur). Natürlich noch einige andere, findest du auch alles bei der Arbeitsagentur. Du kannst auch mal in das Berufsbildungszentrum gehen, das ist bei der AG vor Ort und dort haben sie auch Rechner für Info's und Ordner zu jedem Beruf. Desweiteren kannst du auch etwas in die Kaufmännische Richtung gehen, sofern dich das interessiert. Hier zum Beispiel der IT-Systemkaufmann, den ich seit dem 01.09 (bei der Telekom) angefangen habe. Zu dem Thema Schule abbrechen: Ich selbst habe Gymnasium und dieses Jahr das Studium nicht vollendet (abgebrochen ist so ein unschönes Wort) und die Chancen sind eigentlich die selben, du musst dich nur gut präsentieren. Hast du vielleicht ein paar Nebenqualifikationen? (absolvierte Kurse mit Zertifikat, wie zb. CCNA) Selbst dein Zeugnis muss nicht herrausragend sein, sofern du deine Schwächen gut mit Stärken umschreiben kannst. Und noch ein Tip: Lass dir deine Bewerbungen 2-3 mal von jeweils versch. Personen durchlesen. Schreibe auch viele Bewerbungen (so als Vergleich: 15 ist nicht viel, 20-30 ist oke). Lege deinen Schwerpunkt auf große Unternehmen, die zahlen mehr und du bekommst vorallem eine viel bessere Ausbildung als bei den kleineren.

Gruß leuchtsalbe

...zur Antwort

Ähnliches Problem hatte ich bei meiner Tante. ich bin in die Konfiguration des Routers gegangen hab den Kanal von 13 auf 2 gestellt und zudem noch den internen Repeater angemacht und plötzlich war das WLAN-Netz wieder sichtbar. Du kannst auch erstmal versuchen den Router neuzustarten, früher war da ein kleines Loch am Gerät mit dem man mit einem Zahnstocher o.ä. reindrücken konnte. Den Grund dafür kenn ich leider nicht, aber vielleicht magst du das ja mal probieren. Die Zugriff ip-Adresse für deinen Router liest du in der Bedienungsanleitung nach oder auf dlink.de

Mfg leuchtsalbe

...zur Antwort

Hallo,

Man kann die Betriebssystem-Auswahl ganz einfach unter Systemsteuerung > System > Erweitert > Starten Wiederherstellen Anzeigedauer der Betriebssystemliste und dort einfach das Häkchen entfernen.

Oder hier nochmal als Link mit einem erklärenden Bild:

http://www.pctipp.ch/praxishilfe/kummerkasten/windowsxp/48914/betriebssystemauswahl_abschalten.html

Grüße

...zur Antwort

Hallo Alex,

Aktualisiere mal all deine Gerätetreiber und installiere wenn möglich die aktuellsten Software(Windows)-Updates.

Führe auch mal ein vollständigen Systemscan auf Viren/Trojaner durch.

Grüße

...zur Antwort

Welche Fehlermeldung kommt denn?

Hier ist der Downloadlink für den Windows Live Messenger für Windows XP:

http://clk.atdmt.com/GBL/go/229686408/direct/01/

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

es gibt ein Programm das ich soeben ausprobiert habe:

http://www.fadsoft.net/AlwaysOnTopMaker.htm

Einfach die .exe ausführen und dann während das aktive Fenster, das du im Vordergrund halten möchtest STRG + ALT + T drücken. Um es wieder zu deaktiveren einfach dieselbe Kombi nochmals drücken.

Grüße

...zur Antwort

Neuster Grafikkartentreiber installiert?

ATI oder Nvidia seite gehn und neusten Treiber für dein System herunterladen und installieren (neustart hinterher nicht vergessen).

und hier die Anleitung wie du an SP3 kommst: 

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/help/learn-how-to-install-windows-xp-service-pack-3-sp3

 

...zur Antwort

Also du hast offensichtlich eine Datei herunter geladen die mehrere Parts (Teile) hat. Du musst alle zugehörigen Teile herunterladen und möglichst alle Teile an dem selben Ort hin-downloaden und anschliessend einfach Part1 entpacken. Es sollte anschliessend automatisch ohne zutun alles ordnungsgemäß entpacken.

Ich habe mal gegoogelt (*hust* bei Raidrush gefunden *hust*)  und rausgefunden dass deine Datei 5 Parts haben sollte.

Geschieht dies nicht und es kommt zu einer Fehlermeldung, ist ein Part deffekt. Dann kannst du versuchen das entsprechende Teil (Part) neu runterzuladen und erneut versuchen zu entpacken. Hilft das nicht, so muss der Uploader (der der die Datei zur Verfügung gestellt hat, dies beheben).

...zur Antwort

Du meinst wahrscheinlich die Netzwerkkarte (statt Netzteil). Falls es wirklich kaputt ist, müsste nur das "nicht-mehr-blinkende" ausgetauscht werden.

Hast du etwas verändert, seitdem es nicht mehr geht?

Mal ein anderes Kabel ausprobiert?

Netzwerkkarte raus und wieder eingestekt? (Rechner vorher ausmachen und strom abziehen)

Versuche erstmal das oben genannte bevor du gleich eine neue kaufst.

...zur Antwort

Wenn dein PC den folgenden entspricht :

 

  • 1-GHz-Prozessor oder höher mit 32 Bit (x86) oder 64 Bit (x64)

  • 1 GB RAM (32-Bit) oder 2 GB RAM (64-Bit)

  • 16 GB verfügbarer Festplattenspeicher (32-Bit) oder 20 GB (64-Bit)

würde ich dir doch lieber Windows 7 raten, dieses kannst du bequem auf http://emea.microsoftstore.com/DE/de-DE/Microsoft/Windows-7-Home-Premium-Vollversion

herunterladen oder bestellen.

...zur Antwort

Hast du den normalen AC'97 Treiber genommen? Versuche mal den High Definition Treiber. 

http://www.realtek.com.tw/DOWNLOADS/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=24&PFid=24&Level=4&Conn=3&DownTypeID=3&GetDown=false

 

Habe auch einen etwas älteren PC den ich öfter mal neu aufsetzen muss. Und seit 1 Jahr ca. nehme ich den HD Treiber, weil aus irgendeinem Grund der normale AC'97 Treiber mit SP3 nicht funktioniert, bzw kein Ton kommt. Vielleicht ist das bei dir ja auch so, probiere es mal aus.

...zur Antwort

Seit ich ihn habe, startet fast immer Windows nicht

 

Kam es denn schon einmal vor, dass er gleich gestartet ist, nachdem du den normalen 'Ein-Schalter' gedrückt hast? Oder bisher aussliesslich über Reset? 

...zur Antwort

Beitrag gelöscht, war doppelpost von mir.

...zur Antwort

Danke für die schnellen Antworten.

Durch Zufall habe ich die Lösung gefunden ich habe mal das Ablaufventil ganz zugedreht und dann nochmal entlüftet. Es ist dann nur noch ganz wenig Wasser rausgekommen. Dann das Ablaufventil wieder aufgedreht und dann kam sofort heisses wasser :-)

Grüße

...zur Antwort