Naja, jede Zahl (1-6) würfelst du mit der Wahrscheinlichkeit von einem Sechstel. Was meinst du also genau?
ah^4/4+a^2*h
Einfach die Regel für Potenzen beim Integrieren anwenden :)
LG Leon
30/360 Tage ist Standard
Was hast du denn alles gegeben?
Gibt es zwar nicht vorimplementiert, kann aber die App Focus empfehlen. Sonst kannst du die Kindersicherung austesten (geht nur mit einem Admin Account nicht), wenn du es mit Bordmitteln lösen möchtest!
Dividiere mal die Masse durch die Dichte und berechne dir dann den Durchmesser mit dem Rechner hier: https://www.mathespass.at/klasse4/kugel_rechner.php
Es gibt (leider) in Deutschland und in Österreich die Impressumspflicht.
Mitarbeitsprüfungen zählen zur mündlichen Mitarbeit.
Wo liegen denn genau deine Probleme?
2/7 kommt heraus.
z.B. Winkelsumme im Dreieck
Bitte präzisiere deine Frage, denn wir wissen nicht, auf welche geometrische Figur sich dein Beispiel bezieht.
LG Leon
Das ist normal und kann jedem passieren. Mache dir nicht so viele Sorgen :)
LG Leon
Tipp: Berechne dir mal die Grundfläche des gleichseitigen Dreiecks. Dann ziehe 2 mal das Ergebnis von der Oberfläche ab. Du erhältst den Mantel. Hier hast du 3 Rechtecke (Länge a und Breite h) und hast eine Seitenlänge gegeben (Kantenlänge d. gleichseitigen Dreiecks). Wie kommst du nun zur Höhe?
LG Leon
Wenn du mit dem Bruch noch weiterrechnen willst, ist es nicht sinnvoll, ihn in der gemischten Schreibweise anzuschreiben. Beim Endergebnis ist es prinzipiell egal.
LG Leon
Bitte formuliere deine Frage genauer. a gibt -wie du richtig sagst- die Amplitude an, aber bei einer solch allgemeinen Funktionsgleichung kann man nichts berechnen. Hast du noch mehr gegeben?
LG Leon
Damit hast du die besten Jobaussichten.
Dein Gedankengang stimmt schon so.
LG Leon
Naja du könntest über die Kurvendiskussion bei gebrochenen rationalen Funktionen schreiben. Und welche Auswirkungen unterschiedliche Exponenten darauf haben.
Schau mal hier vorbei:
- http://www.mathespass.at/klasse4/gleichungssysteme_additionsverfahren.php
- www.arndt-bruenner.de/mathe/9/additionsverfahren.htm
- https://de.wikipedia.org/wiki/Additionsverfahren_(Mathematik)
LG Leon
Und wie immer: Bei Fragen, frag :)