Das kann sicherlich funktionieren, Ja, das hängt aber von verschiedenen Faktoren ab.
Z.B, wie lange die Beziehung schon andauert und wie weit man voneinander entfernt wohnt. Ist man eher der Mensch, der den Partner gerne um sich hat und jede freie Minute mit dem verbringen will, wird es schwierig, weil man unter der Entfernung leidet.
Wenn es beide Partner wollen und der zeitliche Rahmen einer Fernbeziehung eher überschaubar ist, d.h in absehbarer Zeit hat die Fernbeziehung ein Ende, dann kann es gut werden. Ich habs erlebt und würde eine Fernbeziehung nicht mehr haben wollen.
Dass sie dich blockiert hat, sagt ja schon alles. Sie will ihre Ruhe.
Und du kannst es leider nicht verhindern, falls sie dich bei den anderen schlecht machen sollte. Wenn es jetzt schon nicht passiert ist, aber um das zukünftig zu verhindern, solltest du sie jetzt auch wirklich in Ruhe lassen. Wenn du ihr weiterhin irgendwie auf die Nerven gehen solltest (und sei es in der Uni), macht sie es wahrscheinlich.
Wie/ Von wem hast du es denn erfahren?
Ich würde es vorerst nicht sagen. Ist nicht dein Business und meist gehen solche Sache eh schief und es kommt von alleine raus.
Die soll 24 Jahre alt sein?! Das ja wohl nen Witz.
Deine erste Beziehung?
Zeit heilt zwar nicht alle Wunden, aber der Schmerz lässt nach. Es treten andere Menschen in dein Leben, du veränderst dich.
Häufig denkt man nach einer Trennung, es gibt keinen Besseren/ keine Bessere, aber dem ist nicht so.
Fang an die Situation zu akzeptieren und setze deinen Ex nicht auf ein Podest.
Generell: Ruhig bleiben und wenn du kannst, keine Miene verziehen.
Was danach kommt, kommt stark darauf an, wo du dich z.B befindest.
Im Auto (Beifahrerin) würde ich darum bitten, kurz an einer Tankstelle o.ä anzuhalten und auszusteigen. Streit im fahrenden Auto, sprich Autobahn, ist das Dümmste, was man machen kann, also besser nicht in so einer Situation provozieren lassen.
Danach bestimmt und klar formulieren, wenn du willst, das dieser jemand diese Kommentare unterlässt.
Während du mit dieser Person sprichst, schau ihr in die Augen, halt Augenkontakt. Danach - Pause. Keine Rechtfertigung, Nix. Egal, was die andere Person sagt, oder wie sehr auf dich eingeredet wird. Ansonsten deine Aussage wiederholen.
Und die eigene Stimme nicht erheben, normal sprechen.
Wenn das immer noch nicht hilft, dann folgendes:
Umdrehen und gehen. (Freund/in anrufen, um dich abzuholen, o.ä)
Du hast doch die Wahl - Übernachten oder gar nicht fahren.
Situationsbedingt ist das halt nun mal so mit der Ausgangssperre etc. Halt dich dran oder du zahlst, wenns blöd läuft, richtig viel Lehrgeld. Und das für eine Aktion, die du dir hättest sparen können.
Frag sie und bevor sie dir eine Antwort gibt, kannst ihr gleich mitgeben, "Hey, die andere Frau wäre schon mit einverstanden, du jetzt auch?" :D
Hört sich so an, als hättest du mit der anderen schon längst was laufen...
Zu deiner Frage: Du musst es einfach ausprobieren, also direkt fragen. Viel Glück!
Das ist aus der Ferne, da wir dich und deine Verhältnisse nicht wirklich kennen, sehr schwierig zu beurteilen.
Ich rate dir, dir jemanden suchen, z.B eine Therapeutin, mit der du deine "Partnerschaften" und womöglich auch Familienverhältnisse/Kindheitserfahrungen besprichst und analysieren tust.
Zumindest wäre dies ein erster Schritt, aber gerade dann notwendig, wenn du darunter leidest und den Glauben an eine glückliche Partnerschaft verlieren tust.
Nix weiter schreiben.
Such dir jemanden, der dich schätzt und der es wert ist, seine Energie zu investieren. Der Typ, von dem du schreibst, ist es jedenfalls nicht.
Vertraust du ihm?
Dass er Kontakt zu einer alten Kindergartenfreundin, wie du es nennst, ist an sich nichts dramatisches. Wusstest du denn, dass sich beide getroffen haben, also hat er dir das gesagt?
Vielleicht liegt deine Angst darin begründet, dass du schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht hast und das jetzt auf ihn/eure Beziehung projizierst.
Also von den Nachrichten her, die die beiden austauschen, sehe ich nur freundschaftliches Interesse.
Hast du ihm denn erzählt, dass du dich mit der Situation unwohl fühlst?
Weil es unter Zwang nichts werden würde.
Die, die sich impfen lassen wollen, werden das auch tun und die, die dagegen sind, halt nicht. Mal davon abgesehen, wie man sich entscheidet - bringt halt immer Konsequenzen mit sich.
Das hört sich sehr nach "warmhalten" an.
Alle paar Wochen oder Monate mal melden und dieses "Wie gehts" ist zumindest in diesem Kontext eher als belanglos zu verstehen.
Sich bei dir nur alle (gefühlte) Jubeljahre zu melden, klingt für mich nach Langeweile und mal abchecken, ob du noch drauf eingehst.
Wenn es dir damit schlecht geht, würde ich an deiner Stelle auf ihre "Kontaktversuche" gar nicht mehr eingehen. Einfach mal links liegen lassen.
Entweder fragt sie nach, was los ist, dann könntest du ihr sagen, dass dich ihr Verhalten stört oder bestenfalls hast du sie bis dahin schon vergessen.
Löst es bei dir positive oder negative Gefühle aus?
Ich finde, das tut es bei jedem, nur das Maß kann unterschiedlich sein. Das hängt auch mit der Dauer des Arbeitsverhältnisses, ob man Spaß bei der Arbeit hatte, tolle oder ätzende Kollegen, etc. zusammen.
Bei einigen mehr als bei anderen, bis hin zu marginal, geringfügig.
Die Grenze definiert jeder erstmal für sich selbst.
Zum Flirten gehören Blicke und Gespräche. Von der Definition her lebt ein Flirt vom Aufbau und dem Spiel mit erotischer und sexueller Spannung.
Das passiert auch vergebenen Männern wie Frauen, kommt halt drauf an, welche Intention/Motiv man verfolgt.
Blicke und ein nettes Gespräch finde ich persönlich nicht verkehrt, die Grenze wäre bei mir allerdings ein Austausch von Berührungen , ein sich körperlich näher kommen, Austausch von Nummern.
Dazu gehört ebenso ein Kuss.
Letztendlich ist ein Flirt zwischen Mann und Frau wie eine Bestätigung, "Hey, ich find dich gut/anziehend." Entscheidend ist, ob man es bei der Bestätigung lässt oder weitergehen will.
Und wie hier schon erwähnt, die Partner legen die Grenzen fest, was zu weit geht.
Es flirten auch Menschen, die in einer glücklichen Partnerschaft leben, um hin und wieder ihren Marktwert zu testen. Solls geben.
Da frag am Besten einen Anwalt, der sich auf Mietrecht spezialisiert hat.
Vielleicht wirst du dich auch mit dem Vermieter einig, dass du früher aus dem Mietvertrag, statt den 3 Monaten, rauskommst. Das kann z.B passieren, wenn ihr Euch einig seid, dass Mietverhältnis aufzulösen und sich schnell ein Nachmieter findet.
Lass dich mal erstmal beim Anwalt beraten, auch aufgrund des Problems mit der Schimmelbildung.
Hat sie denn Recht?
Wenn du sie vernachlässigst und mehr Zeit mit deiner besten Freundin verbracht hast, durchaus verständlich.
Das Leben ist nicht gerecht, so viel dazu...
Das musst du schon selbst wissen, aber überleg dir mal, ob du damit zurecht kommen würdest, mit ihr befreundet zu sein, obwohl du Gefühle für sie hast.
Ego hin oder her.
Glaube nicht, dass das funktionieren würde.
Hol dir Rat von einem Anwalt. Was sollen wir Laien da rätseln, was jetzt zu tun wäre?
Der Vorfall scheint ja etwas länger her zu sein...
In der aktuellen Situation, Ja!
Aber kann halt nicht jeder machen. Bei reinen Bürotätigkeiten ist es möglich, sofern der Arbeitgeber mitmacht.