Danke für die vielen Antworten. ich werde einfach mal versuchen was am besten klappt :)

...zur Antwort

-Finnigan (männlich) -Macey (weiblich) -Sejla (weiblich) -Fae (weiblich) -Crisou (männlich) -Faith (weiblich)

...zur Antwort

Also warum nennt ihr hier alle Pferde ab 20 alt ? Meine stute ist 35 und noch top fit und wird geritten (natürlich nicht mehr von mir).

Also du kannst dem Pferd beibringen wie es Nein sagt (also nen Kopf schüttelt) Oder mit einem Tuch winkt. Musst du einfach mal Googeln da findest du anleitungen also hilfen. Da wirst du auch noch mehr finden =) Viel Spaß noch =)

...zur Antwort

Ich hab auch ein Fjordpferd und reite ihn gebisslos. Ich muss sagen es klappt super und ich merk dass es ihm angenehmer ist. =) Ich habe ein Bitless Bridle.

...zur Antwort

Ich denke du bist nicht zu schwer, aber es hängt auch von deinem Pony ab, wenn es stark bzw. kräftig gebaut ist, ist das kein problem. Und auf dem Foto sieht es nicht so aus als ob es 48 kilo nicht tragen könnte. aber wenn dein Pony z.b immer wieder stehen bleibt und nicht weiter will oder dich nicht aufsteigen lassen will ( halt anzeichen macht dass du zu schwer sein könntest) würde ich mir gedanken machen. lass einfach dein Pferd entscheiden. Mein Pony ist 1.45 m groß und ich bin 1,75 m und wiege 58 kilo. Es trägt mich ohne probleme. lg

...zur Antwort

Man kann auch ohne gebiss reiten. wir reiten seit 5 Jahren mit dem Bitless-Bridle Es gibt noch viele andere. Du könntest dich ja mal was darüber informieren. Da wenn das Pferd sich was in den Kopf gesetzt hat lohnt sich auch meist kein gebiss mehr.

Unsere 3 Pferde kommen damit sehr gut klar. Unser Araber geht auch damit Dressur übungen klar.

...zur Antwort

Hallo, Es könnte sein das das Pferd Rückenschmerzen hat. Vllt. hat es einen (oder mehrere) Rückenwirbel raus. Wenn ist nicht besser wird würde ich es mit einer Dorn-therapie versuchen. Eins meiner Pferde hatte mehrere Rückenwirbel raus dadurch hatte er schmerzen. Nach der Dorntherapie wurde es wieder besser er lief wieder gelöster. hier was zum informieren : http://www.dorn-forum.info/artikel/huether.php

...zur Antwort

Wir Füttern unserer Stute (fast 35) wenn sie über den Sommer nicht sonderlich zu genommen hat im Winter immer Heucobs da sie nicht mehr so gut das heu kauen kann. Vllt findest du ja auch noch andere Sachen.

...zur Antwort

ich würde sagen fahr erst mal ins Tierheim und lass dich beraten. da sind genug hunde die ein zuhause suchen auch für anfänger und da ist bestimmt auch einer dabei der sportlich ist.

...zur Antwort

http://www.windrosen-ranch.de/index.html Vllt. findest du hier was. Die haben viele Rassen und da ist bestimmt auch was für deinen Freund dabei. Sonst musst du einfach mal bei Google wanderreiten eifel eingeben. Lg

...zur Antwort

Ich denke dein Pferd hat Rückenschmerzen vllt einen Wirbel raus oder so. An dem alter kann es eig. nicht liegen da wenn es so gesund ist. Meine Stute ist 34 und top fit sie hatte leider 3 rückenwirbel raus. Diese wurden wieder eingerenkt und sie hatte keine schmerzen mehr. musst du mal gucken lassen.

LG

...zur Antwort

Bitless Bridle Robert Cook, ein amerikanischer Veterinärmediziner, vertritt den Standpunkt, dass Gebisse die Atmung behindern, indem sie die Maultätigkeit anregen und den Speichelfluss fördern. Dies könne unter anderem zu Erstickungsanfällen und Blutungen im Atmungstrakt bei Rennpferden führen. Außerdem kämen Gebisse als Ursache für eine große Zahl anderer Erkrankungen, beispielsweise Headshaking, in Betracht. Auch pathologische Veränderungen der Kieferknochen und Erkrankungen des Kauapparates seien unter Umständen darauf zurückzuführen. Diese Ergebnisse wurden von der Fachwelt bisher nicht reproduziert. Robert Cook vertreibt das Bitless Bridle, das auf den Nasenrücken, die Ganaschen und das Genick wirkt. Der Zügeldruck wird so auf eine größere Fläche verteilt, als bei der Trense, die nur im Maul wirkt. Darin sieht Cook einen Vorteil. Das Genickstück entspricht dem üblichen Zaum und die Zügel werden überkreuzt an Stelle des Kehlriemens eingeschnallt. In Deutschland wird eine Ausführung hergestellt, bei dem der Zügel durchgehend hinter dem Genickstück des Reithalfters verläuft. Für den Fahrsport wurde ein spezielles Modell entwickelt. Langes Winterfell kann sich unter Umständen in den Zügelriemen verfangen, weil sie um den ganzen Kopf herum geführt werden. Das Bitless Bridle ist für Reiter und Reiterinnen mit harter Hand ungeeignet, da es dann im Genick unangenehm drücken kann, und das Pferd nicht, wie bei einem Anbindehalfter, ausweichen kann

Davon haben wir 3. unsere lassen sich hervorragend damit reiten.

...zur Antwort
Pferd total ängstlich!

Hallo, ich war heute mit meiner Freundin bei ihrer Rb und in dem stall stehen noch 4 shetlandponys um die sich länger niemand gekümmert und die dringend mal zum hufschmied etc müssten.meine freundin sollte sich jetzt um mit kümmern. das Prolem : die ponys lassen sich noch nicht einmal anfassen! die beiden jüngsten von ihenen da geht das noch,denen konnte man auch relativ problemlos das halfter anziehen,klar 1-2 schritte sind sie dann mal zurück gegangen aber das wars dann auch.so,nun zu den Problemfällen smokey und blacky.an die beiden kann man überhaubt nicht ran.blacky lässt sich dann noch am kopf anfassen aber smokey haut ab wenn man sich ihm auf 10 meter nähert! also,wir haben es dann doch geschaft bei den beiden ein halfter anzulegen,allerdings ging dass das erste mal nur in dem wir sie iwie in den stall haben und dann erst einen weichen strick um den hals gelegt haben und dann das halfter angezogen haben.Ist nicht die beste methode aber wie soll man denn zu einem pferd vertrauen aufbauen dass man nicht anfassen kan ?! Also bei blacky ging es ab da sehr gut putzen usw kein thema führen auch alles gut,er ist halt noch sehr scheu aber das bekommt man wieder hin.Nun das größte problem Smokey.schon wenn wir ihm das halfter anziehen steht er zitternd in der ecke! anfassen geht gar nicht,der haut sofort wieder ab!! Leckerlies und so auch keine chance.Also wie bei blacky,strick um den hals und halfter an.Er macht nichts!! allerdings sieht man ihm an dass er sich seeehr unwohl fühlt.er bleibt dann auch brav stehen und so aber zittert! Und wenn man gerade von stehen redet das ist unser problem! er lässt sich so gut wie gar nicht führen! nicht das er rennt oder so,er bewegt sich keinen zentimeter.selbst ein freundlicher klapps auf den hintern oder futter bringen nicts! Er steht dann einfach nur noch rum und man kann machen was man will er würde sich nicht bewegen.Mir kommt es so vor als ob er sich sobald er das halfter anhat aufgibt! diese ganzen vertrauens übungen und so kenne ich,aber die lassen sich halt nicht umsetzten wenn das pony solche angst hat dass es sich nicht bewegt!

Ich hatte es dann auch mal geschaft ein paar schritte mit ihm zu gehen und habe dann auch gleich als Belohnung halfter ab.hab dann später am abend noch mal versucht es anzuziehen und es ging dann auch schon deutlich besser,aber er lässt sich halt nicht führen. meine Frage: was kann ich tun?Ohen halfter mit ihm arbeiten geht gar nicht,aber mit zittert er halt und ich glaube nicht dass er sich mit dem halfter wohlfühlt!

danke schon mal für die antworten! :)

...zum Beitrag

hock dich am besten wenn du rein kommst erst mit z.b einer möhre hin und warte bis er ein paar schritte auf dich zu macht. wenn er kommt werf ihm ein bisschen möhre hin. Du musst als erstes ohne bindung ( d.h ohne festhalten ) zu dem Pferd vertrauen aufbauen. warte mit dem halfter bis er sich am körper von dir streicheln lässt. dann halfter ihn an und belohne ihn sofort. Wenn auch das vollbracht ist machst du einen langen strick an das halfter und gehst einfach ein paar meter von ihm weg stellst dich dort hin und raschelst z.b mit einer tüte kommt er wieder ein stück auf dich zu werf ein leckerlie zu ihm. und dass machst du immer weiter bis er auch mit dir zusammen geht. den abstand musst du halt immer was verkürzen. Und versuche sobald er sich auch von dir streicheln lässt immer viel kontakt zu ihm zu haben d.h ihn viel zu streicheln dass er spührt, dass du ihm nichts machen willst. Also geh es langsam an. Ich hatte auch fast gleiche probleme mit meinem Norweger als ich ihn bekam war er kopfscheu und hatte angs im gesicht angefasst zu werden. Viele Grüße ;) Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen =)

...zur Antwort

Zum nachdenken. Eisen oder nicht lieber doch Barhuf. Barhufbearbeitung nach Straßer [Bearbeiten] Die Methode der Hufbearbeitung nach Dr. med. vet. Hiltrud Straßer gehört nicht zur evidenzbasierten Medizin. Die Barhufbearbeitung nach Straßer führt die überwiegende Anzahl an Huferkrankungen, wie die Hufrehe, die Hufrollenentzündung, Lahmheiten „unklarer“ Genese, Stellungsfehler der Gelenke des Pferdebeines sowie diverse Stoffwechselerkrankungen, in einer Vielzahl der Fälle auf eine anatomisch nicht korrekte Hufform und die negativen Folgen des Hufbeschlags zurück. Die Therapie der Hufrehe nach Straßer erfolgt durch den Versuch des Wiederherstellens einer guten Nährstoffversorgung der Huflederhaut durch Abnahme des Hufeisens sowie anatomisch korrekten Ausschnitt des Hufes, welcher den Hufmechanismus wieder erleichtern und somit der Heilung des geschädigten Gewebes dienen soll. Die Verwendung von Schmerzmitteln wird in den meisten Fällen als nicht zweckdienlich erachtet, da diese gemäß Straßer zu verminderter Durchblutung führen und außerdem den körpereigenen Schmerzregelkreis ausschalten, so dass das neu gebildete Gewebe sofort wieder überlastet wird. Im Gegensatz zur traditionellen Therapie, bei der in der Regel Boxenruhe verordnet wird, gehört bei Strasser die freie Bewegung des rehekranken Pferdes zur Therapie, da diese als Voraussetzung für einen erfolgreichen Heilungsprozesse angesehen wird.

http://www.youtube.com/watch?v=7VJDaAzlUmI&feature=mfu_in_order&list=UL
...zur Antwort

Also ich bin 175 cm groß und mein Norweger 144 cm. Da ich 55 kg wiege ist das auch kein problem. Wenn du aber z.b 100 kg wiegst würde ich sagen es geht nicht. aber so ist das völlig ok. das pferd sollte aber auch eine dementspechende statur haben.
:)

...zur Antwort

teebaumöl hilft auch sehr gut das gibt es in der appoteke.

...zur Antwort

Meine Hündin bellt wenn es gewittert. desswegen immer am besten ablenken. und erst gar nicht drauf hinweisen. und versuch so normal wie möglich zu bleiben weil der hund merkt wenn man unruhig wird. LG

...zur Antwort