Hallo, damit in naher Zukunft keine weiteren hohen Kosten anfallen in sachen gesundheit, könnte man in dem Fall eine Heilpraktiker Zusatzversicherung mit einfachen Gesundheitsfragen abschließen, da deine Mutter schon eine Brille braucht. mehr Infos gibt es hier: http://www.versicherung-online.net/Heilpraktikerversicherung-bei-Krankheit-202/
Heilpraktiker sind heutzutage nicht mehr so "verschrien" wie noch vor einigen Jahren. Der Trend einen Heilpraktiker aufzusuchen, steigt. Natürlich gibt es auch hier viele schwarze Schafe. Und es kommt drauf an, um welche Behandlungsmehthode es geht. TCM halte ich zum Beispiel für unproblematisch. Ein Vorteil gegenüber einem Arzt sind natürlich die Naturheilverfahren ohne Tabletten etc. Leider werden Behandlungen bei einem Heilpraktiker nicht von der Krankenkasse übernommen. Es gibt aber Heilpraktikerversicherungen, die einen Großteil der Kosten übernehmen. http://www.versicherung-online.net/heilpraktikerversicherung-3/
Deine Frage wer besser ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Am besten beide!! bei Schmerztherapien würde ich persönlich den Heilpraktiker vorziehen.
Also generell ist eine private krankenzusatzversicherung sinnvoll im Zuge von ständigen gesundheitsreformen. Als gesetzlich versicherte hat man die Möglichkeit bei seiner gesetzlichen kasse das Kostenerstattungsprinzip zu beantragen. Gleichzeitig wird eine private Krankenzusatzversicheurng abgeschlossen, wie der tarif Arag 282. Sinn und zweck: beim Arzt gilt man als privatpatient und erhält sämtliche Leistungen, die ein Gesetzliche Versicherte nicht erhält, so z.B. Zuzahlungen für Sehhilfen, Arzneimittel, heilmittel (dazu zählen auch die Einlagen!) Und nein,ich habe noch nie gehört, dass nach einer wartezeit, die in der regel 8 und nicht 9 Monate beträgt, Kunden aus der versicherung bei leistungsinanspruchnahme rausgeworfen wurden. das gibt es nicht!!
Hier gibt es weitere gute Infos zum Kostenerstattungsprinzip: http://www.versicherung-online.net/ambulante-Zusatzversicherung-2/
na klar...da es unterschiedliche Leistungen und Summenbegrenzungen gibt, rate ich Dir erst mal einen Tarifrechner zu nutzen. Der ist kostenlos. Siehe hier: http://www.versicherung-online.net/Zusatzversicherung-Heilpraktiker-Vergleich-255/
Am besten gar nix machen und das Thema vergessen. Lieber nicht den Kollegen erzählen wenn dir deine Arbeitsstelle lieb ist.
Zahnersatz zum Nulltarif gibt es nur innerhalb der Regelversorgng, auch wenn sich das Wort Nulltarif gut anhört. Empfehlenswert sind lieber höherwertiger Zahnersatz, welches z.B. bis zu 90 % von der TATSÄCHLICHEN RECHNUNG von der CSS Zahnzusatzversicherung (je nach Vollstnändigkeit des Bonusheft) oder der Central Prodent bezahlt werden! Alles andere halte ich für unwahrschienlich .Es sei denn man will das Billigste und hässlichste Material im Mund haben.
Hier super Infos zum nachlesen und direkt einen vergleich machen: http://www.zusatzversicherung.name/zahnzusatzversicherung
Hier ein paar Eingaben und schon hat man die besten Tarife zum Vergleich: http://www.versicherung-online.net/Krankenhauszusatzversicherung-Vergleich-288/
Der Barmenia Zahntarif ist wirklich gut, allerdings nur mit der Kombi Barmenia Prophy hat man einen Rund-Um Schutz. Dagegen empfehlen sich Die CSS Zahnversicherung oder ARAG Z100 mehr, da diese mit teilweise bessseren leistungen wie die Erstattung der Funktionsdiagnostik oder etwa Schadensfreiheitsrabatte (CSS Versicherung) und Vergleichsweise günstiger sind!! Näheres hier: http://www.zusatzversicherung.name/
I think the life as a slave was very difficult. As a slave one has to work from sunrise to sunset : that was a very hard life! Slaves didn't and they are not allowed to own anything. They often had nothing to eat or hardly some food for cooking. Also little childreen or old people had to work to support their family.
So hätte ich es ungefähr formuliert.
Viel Erfolg noch!
Ja habe mich auch schon gefragt, ob diese Reisen gut sind. Aber nun gut zu wissen, dass gute Anieter dahinter stecken. Sollte man mal demnächst austesten. Oder wo ich auch gute Erfahrungen gemacht habe ist: http://www.berge-meer.de/
Ich stimme auch zu, dass man auf jeden Fall eine Zahnzusatzversicherung braucht. Ich habe die von der Central prodent. Aber jeder Mensch hat unterschiedlich gesunde Zähne und Bedürfnisse, so dass die Frage natürlich nicht pauschal beantwortet werden kann. Nimm einen Fachmann zu rate oder versuch es doch mit einem kostenlosen Vergleichsrechner im Internet. Der "spuckt" dir auf jeden Fall für sich passende Tarife aus. Und eine Zahnversicherung abzuschlie0en ist heuzutage sinnvoll, da die Gesetzlichen Kassen so gut wie nicht leisten bei zahnersatz. Und wie teuer das ist! Nee, für Teuren zahnersatz will ich nicht unbedingt tausende Euros zahlen. hab mir alles lang und breit von einem Makler erklären lassen. Du looki hier: http://www.versicherung-online.net/zahnzusatzversicherung-1/. Nette leutz und sogar noch ne Elektrozahnbürste abgesahnt.
Ich stimme dem "Volkswirt" mit seiner Aussage zu Altersrückstellungen vollkommen zu. Viele hinterfragen erst gar nicht, wozu diese Altersrückstellungen überhaupt gut sind. Wozu sollte ich denn einen größeren Beitag ausser dem Risikobeitrag zahlen? bei Kündigung wäre der zuviel gezahlte Anteil futsch. Aber nun bezogen auf die Frage...natürlich kann keine pauschale Antwort darauf gegeben werden. Am besten mal einen Vergleichrechner nehmen,paar Frage beantworten und sich schon mal so die besten und individuell geeignetsten tarife anzeigen lassen. So z.B. unter http://www.zusatzversicherung.name/zahnzusatzversicherung