Erstmal finde ich es toll, dass hier bist und lebst, egal wie es dir gerade geht, du hast all deine schlimmsten Tage überstanden und das ist doch schonmal was.

Der erste Schritt ist es auch deine aktuellen Gefühle zu verstehen und es ist auf jeden Fall gut, dass du bereit bist dir Hilfe zu suchen.

Mir ging es auch mal ähnlich, aber der Satz, dass eine permanente Entscheidung für ein temporäres Problem nicht die Lösung ist, hat ein bisschen meine Sichtweise geändert.

Wenn du mit deiner Mutter nicht über deine Probleme sprechen kannst, dann ist das okay, aber ich bin mir sicher, dass wenn du ihr erklärst, dass du mal mit einem Therapeuten sprechen möchtest, sie hinter dir steht und dich unterstützt.

Viele Grüße :)

...zur Antwort

In Bezug auf Menschen ist der Begriff unpassend, da es keine biologischen Begründungen gibt, Menschen in unterschiedliche Rassen zu unterteilen.

Die Idee, dass es verschiedene menschlichen Rassen gibt, ist ein Ergebnis von Rassismus und deswegen rate ich dir davon ab, den Begriff in diesem Zusammenhang zu verwenden.

Du kannst stattdessen ja allgemein von Gruppen reden, der Begriff ist neutraler, ohne Wertung und meiner Meinung nach auch passender, da Menschen nicht durch ihr Aussehen, sondern zum Beispiel auch durch kulturelle Unterschiede, verschiedenen Gruppen zugeordnet werden können.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

oft kannst du an den Vorsilben im Namen des Moleküls z.B. Di (zwei), tri (drei) und tetra (vier) erkennen wie viele Atome eines Elements darin vorkommen. Kohlenstoffdioxid zeigt dir, dass es ein Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoff Atome sind, dann guckst du nach der Formel und findest CO2. Der Index (die Zahl, die klein unten rechts steht) hinter dem Elementsymbol zeigt dir wie viele Atome des Elements im Molekül vorhanden sind.

Ein zweites Beispiel:

Calciumdicarbit:

  1. Du kannst erkennen, dass Calcium im Molekül vorkommt.( Bei deiner Aufgabe ist das übrigens das einzige Molekül mit Calcium, also kannst du das direkt zuordnen)
  2. Das dicarbit zeigt dir, dass zwei mal etwas vorkommt, in diesem Fall Kohlenstoff (carbit kanst du dir so merken dass es von carbon kommt (englisch für Kohlenstoff))

Also kannst du es zuordnen: CaC2

...zur Antwort

Hallo,

ich habe mich da vor etwa 2 monaten auch mit beschäftigt da bin ich auf ein DIY gestoßen. du nimmst eine alte unterlage oder mappe MUSS AUS PLASTIK SEIN dann nimmst du eine heißklebepistole und malst dann so muster wie kleine kringel oder eine spirale. jetzt diese unterlage ins waschbecken legen und seife draufgeben. die pinsel an diesen spiralen auswaschen

Liebe Grüße

...zur Antwort

Bei sowas kommt es immer auf den Wimpernkleber an wenn du einen schwarzen wimpernkleber benutzt dann brauchst du dich um garnichts kümmern

LG Leana

...zur Antwort

Hallo,

also ich denke bei stark deckender Foundation sofort an die remarcable Foundation von marc jacobs die ist zwar etwas teurer (60€) aber ich finde sie ist jeden Cent wert bin super zufrieden. Einziges Problem dabei ist, dass es die Foundation nur bei sephora gibt und du entweder nach Frankreich etc. fahren müsstest oder online bestellst. Wenn du geduldig bist kannst du auch bald in deutschland bei sephora einkaufen denn da sollen ab Mitte Mai schon alle Jobs in den Filialien in DE vergeben sein also denke ich gibt es ab juni/juli Sephora in 14(?) Städten 

Hoffe ich konnte dir helfen

Leana

...zur Antwort

Soweit ich weiß bietet douglas an, dass du auf der App mit der Color Card deinen Hautton feststellen kannst und passend dazu auch die Farbnuancen die du bei bestimmten foundations hast, angezeigt bekommst. Ich selbst hab damit keine Ehrfahrungen weil ich noch nicht dazu gekommen bin mir die color card im douglas Geschäft zu holen aber die müssten sie eigentlich überall haben

Liebe Grüße

Leana

...zur Antwort

Ich hab selber sehr helle Haut deswegen war es schwer ne passende Foundation zu finden aber jetzt gibt es bei den maybelline Fit me foundations ne neue Farbe müsste 102 sein die hat einen rosa Unterton kannst dir im dm ja mal den Tester anschauen

...zur Antwort

Du könntest versuchen dich generell mehr am Unterricht zu beteiligen um zu kontrollieren wie du mitgearbeitet hast kannst du ja evtl. ne Strichliste machen hab ich ne Zeit lang auch gemacht. Hilfreich ist es auf jeden Fall sich neben einen guten Schüler zu setzen und sich gut mit ihm/ihr verstehen. Um euch gegenseitig zu verbessern könnt ihr euch immer wenn ihr euch meldet abzusprechen bzw. kannst du fragen was der andere sagen möchte und fich dann einfach auch melden. Lehrer sehen das und es wirkt als gute Beteiligung

...zur Antwort