Prinzipiell gibt es nur 2 Lösungen für dein Problem, entweder du reduzierst den Energieverbrauch so gut wie möglich oder du tauschst den Deckenfluter. Zur ersten Variante lässt sich sagen, dass ein so genannter ECO Halogenstrahler ein Stromeinsparungspotential von 25% hat, ein 230 Watt Eco Halogenstab hat die selbe Lichtausbeute wie ein 300 Watt Halogenstab. Die wesentlich tuerere und energieeffizientere Variante ist ein LED-Deckenfluter, da es keine LED-Retrofits (LED-Lampen für Halogenfassungen) mit R7S-Fassung (Stablampe) für diesen Wattagebereich gibt. Das höchste der Gefühle sind derzeit ca. 70-100 Watt laut Fachberater, die man dann so ersetzen könnte.

Grund hierfür ist wohl die schlanke Bauweise des Leuchtmittels, welches keinen ausreichend großen Passivkühlkörper zum kühlen einer Power LED zu lässt. Eine Auswahl an schönen LED-Deckenflutern findet man auf lampenonline.de und am besten anrufen und beraten lassen. Ich hatte genau das gleiche Problem, jetzt bin ich schlauer dank der fachkundigen Beratung von http://lampenonline.de und ich bin sehr zufrieden mit meiner Drink Stehleuchte von Rotaliana. Ich hoffe ich konnte das alles korrekt wieder geben und hinreichend gut erklären / weitergeben - das war alles etwas viel Fachlatein.

...zur Antwort

Solange kein stehendes Wasser an dem Holz ist, z.B. unten an den Pfosten, brauchen Sie das Holz nicht zu behandeln, dann nimmt es mit der Zeit eine Art Verwitterung (Patina) an, sieht somit Alt aus. Sollte an manchen Stellen des Holzes nach dem Regen Wasser stehen bleiben, sollten Sie das Holz mit einer Holzlasur versehen.

...zur Antwort

Die Verankerung mit Betonanker ist deutlich besser, wie die mit Erdanker. Zum einen ist durch das einbetonieren mittels Betonanker die Standfestigkeit h?her und zum anderen werden dadurch auch die Standpfosten des Stelzenhauses unterl?ftet.

...zur Antwort

Wenn das Stelzenhaus in vormontiert geliefert wird, dann ist ein Aufbau vor Ort schneller und einfacher, da die Hauswände, Balkongeländer, Dachelemente etc. schon zu kompletten Elementen geliefert wird.

Unser Stelzenhaus bei http://kasohaus.de gekauft war vormontiert.

...zur Antwort

Ginge das eventuell mit Google maps Navigation auf dem Smartphone? Sobald man TMC-Pro verwendet, werden solche Meldungen auch berücksichtigt. Alternativ sind Dienste wie "TOMTOM-Traffic" das richtige Tool. Mein Navi habe ich vor zwei Jahren Online bei http://autoradioland.de gekauft.

...zur Antwort

Die Verkabelung ist die einzige Möglichkeit, damit das Gerät geladen werden kann. Darüber hinaus besteht jedoch immer die Möglichkeit, das Kabel fest zu verlegen; d.h. die Zigarettenanzünderbuchse bleibt frei.

Es wird eine weitere Buchse verdeckt im Motorraum verbaut und dort dann das Kabel angeschlossen. Es kommt dann an einer vorher ausgesuchten Stelle aus dem Cockpit raus und voila- kein Kabelsalat mehr.

...zur Antwort