Weißt du schon woher die Schmerzen kommen, also warst du beim Arzt? Ansonsten helfen bei mir Ohrentropfen, aber kommt halt drauf an, woher der Schmerz kommt...-
Kommt drauf an in was für Gewässern du dich befindest: Im Hallenbad kannst du dich beispielsweise an der Leine festhalten, dich beruhigen und versuchen zum Beckenrand zu kommen, wo du dich dann hinsetzen und dein Bein dehnen kannst. Bist du ihn offenen Gewässern, musst du im schlimmsten Fall um Hilfe rufen.
Die Geschichte mit der Folie kann man sich sogar sparen. Nimm einfach einen Zettel, schreib dein Programm drauf und leg den Zettel dann auf ein Schwimmbrett. Leicht anfeuchten und es hält.
Quatsch, die von dir beschriebenen Anzüge bzw Hosen sind im Wettkampf alle erlaubt. Die Pro ist am engsten und daher eher für kurze Strecken geeignet, der Flex hingegen ist vom Material her deutlich dehnbarer und deswegen auch für lange Strecken geeignet. Außerdem sind die unterschiedlichen Hosen eigentlich für verschiedene Schwimmarten vorgesehen, schau am besten mal auf der Arena Homepage, da gibt es noch mehr Infos.
Das von dir beschriebene Altdeutsch schwimmen ist ja prinzipiell auch nur die "Urform" des Rückenschwimmens. Deswegen dürfen ältere Schwimmer auch heute im Wettkampf bei Rücken noch Altdeutsch schwimmen.
Vielleicht solltest du erklären, was du mit gut meinst. Klar ist der Weltrekord knapp 3 min schneller, für dein Trainingspensum sind die Zeiten aber ordentlich. Am besten machst du diesen 400m Test regelmäßig, sodass du kontintuierlich sehen kannst, wie du dich verbessert. Hinten raus ist da noch Luft. Wenn die Technik sitzt, beginne langsam mit Ausdauertraining, dann dürfte irgendwann zwischen den ersten und den letzten 100m kaum noch ein Unterschied sein. :)