Im Internet kann man dazu nichts finden, gibt auch keine FAQs oder so auf der Seite. Wende dich doch einfach mal an das Support Team: support@featurepoints.com

PS: Benutzt meinen Code IHMX4G (featu.re/IHMX4G)

...zur Antwort

Das Konzert dauer mit Vorband ca. 2-2 1/2 Stunden und ja es wird Merchandise geben, welches manchmal sogar von den Vorbands (z.B. SAM) verkauft wird ;) Es gibt sowohl T-Shirts als auch Taschen und Mützen.

...zur Antwort

tumblr ist eine Internetseite, wo man seinen eigenen Blog erstellen, da bist du ganz falsch :D Ich könnte dir sonst noch http://9gag.com/ empfehlen.

...zur Antwort
Könnte man nochmal überarbeiten!

In der Ballade "John Maynard" von Theodor Fontane, geht es um einen Steuermann der für andere sein Leben opfert.

Dein Einleitungssatz ist noch verbesserungswürdig. Obwohl er den Inhalt kurz und knapp zusammenfasst, fehlen doch Informationen wie Erscheinungsjahr und Quelle.

Die "Schwalbe", so nennt sich das Schiff, segelt mit Capitn, Steuermann und einerlei Passagieren an Bord über den Erie See , als das Schiff plötzlich Feuer fängt.Man sieht den Qualm schon aus Kajüte und Luke steigen.

  • das Schiff kann sich nicht selbst benennen, besser wäre "so heißt das Schiff"
  • Kapitän
  • "einerlei" würde ich rauslassen, es hört sich komisch an
  • DIE Erie See, es ist ein Meer

Die Flammen toben und die Passagiere, sowohl auch ter Capitän stehen ,gedrängt, am Bugspriet.

[...] sowohl die Passagiere, als auch der Kapitän stehen gedrängt am Bugspriet. Kommata können ausgelassen werden, da gedrängt zum Adverb wird.

Der Steuermann jedoch bringt das Schiff , ohne dass ein Passagier zu nutzen kommt, noch rechtzeitig an die klippen und rettet sie somit. Er wird von 10 tausenden Menschen gefeiert und zu Grabe getragen. Die Stadt meisselt nun den Dankspruch ein. John Maynard

[...] ein Passagier zu schaden kommt, [...]. Woher kommt die Zahl zehntausend? Verwende sie nur, wenn sie in der Ballade stand und schreibe dann die ganze Zahl (10.000). Meisselt >>> meißelt und "den Dankspruch ein: John Maynard"

Tipps für eine Inhaltsangabe:

  1. Verwende immer das Präsens, egal in welcher Zeit der Originaltext steht.

  2. Gebe den Text chronologisch wieder, d.h. behalte die Reihenfolge der Ereignisse bei.

  3. Eine Inhaltsangabe sollte nie länger als der Originaltext sein, am besten ist 1/3-1/2 Länge.

  4. Versuche Synonyme zu finden und nicht die selben Wörter wie der Autor zu benutzen.

  5. Achte auf einen Vollständigen Einleitungssatz (Titel, Autor,Entstehungsjahr, Erscheinungsjahr, Erscheinungsort, evtl. Verlag, Quelle und eine kurze Zusammenfassung)

...zur Antwort

Ostern ist dieses Jahr vom 28.03.-01.04 (28.03.-Gründonnerstag, 29.03.-Karfreitag, 31.03.-Ostersonntag, 01.04.-Ostermontag). Wir machen immer am Ostersonntag einen Brunch und schenken uns da auch Kleinigkeiten. Mach deiner Freundin doch auch ein schönes Frühstück und bring ihr einen Strauß Blumen, das freut sie bestimmt.

...zur Antwort

Bei uns sind letztes ahr welche als Glücksbärchis gegangen, die haben sich einfach die Einweganzüge zum streichen geholft und die mit Grafitti angesprüht. In die Mitte einfach noch einen Kreis mit einer Sonne oder einem Regenbogen und fertig ist es. Wenn ihr Haarreifen auftreiben könnt, könnt ihr euch als Teletubbies verkleiden. Zu zweit wäre auch sowas wie Lilo&Stitch oder Bibi&Tina gut.

...zur Antwort

Das sind die Fußnoten von einer Beispielseite, die wir für die Anfertigung der Facharbeit gekriegt haben. (http://www.gsg-unna.de/includes/pdf/intern/facharbeit.pdf). Funktionierte bei uns wie das zitieren von deutschen Texten.
1 D. L. SAYERS: Introduct/on. In: D. L. SAYERS (Ed.): Great Short Stories of Detection, Mystery and Horror, Part l: Detection and Mystery London (1928) repr. 1939, p. 9.
2 W. H. AUDEN: The Guilty Vicarage (1948). In: R. W. WINKS (Ed.): Detective Fiction. A Collection of Critical Essays. Englewood Cliffs, N.J. 1980, p. 15.
3 C. WATSON:Snobbery with Violence. English Crime Stories and their Audience. London 2 1979, pp. 169-170.
4 M. H. ABRAHAMS:A Glossary of Literary Terms. New York 1981, p. 127.

...zur Antwort

Ich verstehe dich, ich glaube meine Mutter ist auch nur gegen mein Au-Pair Jahr, weil sie zu viel Angst hat ihre einzige Tochter gehen zu lassen ;) Überrede sie einfach mit der einmaligen Erfahrung, die du machen wirst und dass deine Sprachkenntnisse sich verbessern werden. Sonst höre dich doch mal in deinen Freundes und Bekanntenkreis um und hole dir jemanden zur Seite der schon mal ein ATJ gemacht hat. Stelle sie/ihn deinen Eltern vor und lass sie von ihrem Jahr erzählen. Vielleicht kann der/diejenige viele Fragen und Ängste klären, die deine Mutter hat.

...zur Antwort

Ich finde, durch Kunstturnen bekommt einen schönen und definierten Körper und nicht extrem ausgeprägte Muskeln. Die bekommt man z.B., wenn man mit immer schwereren Gewichten trainiert, Mehrere Wiederholungen definieren sie dagegen nur.

...zur Antwort

Im ersten wird am So, 02.12.12 um ca. 15.45h der Mehrkampf der Männer übertragen! :) http://programm.daserste.de/pages/programm/liste.aspx?datum=1E04D3A64CDEE41BC182E687E92DCC7F

...zur Antwort