Grundsätzlich gilt: nur wenn das Auswärtige Amt eine offizielle Reisewarnung für ein bestimmtes Land oder eine Region ausspricht, haben Kunden von Touristikunternehmen einen Anspruch auf kostenlose Stornierung oder Umbuchung.
http://www.chefkoch.de/rezepte/158711069500551/Original-Wiener-Erdaepfelsalat.html
es gibt von der verbraucherzentrale dazu einige infos bzw. bücher; http://www.vz-nrw.de/UNIQ122718016208202/link266392A.html
* Laub entfernen, wo es stört, d.h. in erster Linie vom Rasen (Pilzgefahr) und von Wegen (Unfallgefahr). Liegen bleiben kann es z.B. unter Hecken oder als Abdeckung frostempfindlicher Pflanzen.
* Alle toten Pflanzenteile aus dem Gartenteich fischen, Pumpe entfernen; Kübelteiche - soweit nicht frostfest- vor dem ersten Frost entleeren, anschließend umgestürzt mit Folie o.ä. abdecken, damit sich kein Wasser darin sammelt oder wegräumen.
* Einräumen aller frostempfindlichen Pflanzen wie z.B. Dahlien, Canna, soweit noch nicht geschehen
* Anbringen von Winterschutz ( Verwendung von Falllaub o. Vlies, zusammenbinden von Pampasgras usw. ) an empfindlichen Pflanzen, die draußen überwintern,
* Rückschnitt von Stauden im Herbst oder Frühjahr (-> Winterquartier für Tiere, Vogelfutter) möglich.
* Erntereste von Gemüsebeete entfernen (gesundes Material kompostieren)
* Umgraben der Gemüsebeete, soweit nicht mit Feldsalat, Grünkohl, Schwarzwurzeln usw. bepflanzt. (Schwere Böden auf jeden Fall vor dem Frost umgraben - Frostgare!)
* Lockern des Bodens in den Stauden- bzw. Kräuterbeeten zwischen den Stauden mit der Grabegabel
* Gartengeräte reinigen und einlagern.
* Gartenmöbel und Pavillionbespannungen - soweit noch nicht geschehen- wegräumen.
* Wasser im Garten abstellen (Wasserhahn öffnen und Leitung leerlaufen lassen -> verhindert platzen der Leitung)
http://www.am.rlp.de
frei übersetzt:
I had a lift (Ich wurde mitgenommen/ d.h. mit dem Auto)
mit Essig oder Backpulver
evtl. findest du ja hier auch ein paar tipps http://www.wdr.de/tv/servicezeit/wohnen_garten/sendungsbeitraege/2007/0628/01_rueckenprobleme.jsp
Barren, Münzen, Schmuck oder Zertifikate- meinst du das?
das funktioniert sehr gut, allerdings auch keine free software http://www.surfmusik.de/
http://www.ambassadors.de
der Versicherungsnehmer!
wenn du bis 13h bestellst, hast du es am nächsten tag!
Alle zwei bis drei Tage alte Krümel aus dem Brotkasten entfernen, alle ein bis zwei Wochen den Kasten mit Essig reinigen, dann hat der Schimmel keine Chance. Brot wird im Kühlschrank schnell altbacken, also keine gute Lösung.
Es hat damit zu tun, wo die Haare für den Wollpulli herkommen. Meistens ist das die Wolle von Schafen (Kaschmir kommt von Ziegen). Nur die Wolle kratzt, die aus groben, dicken Fasern besteht. Diese Fasern kucken aus dem Wollgewebe heraus und "stechen" in die Haut. Ist die Haut verschwitzt, spüren wir das besonders.
" I like it, I love it" von lyrics born.
Ja § 15 Berufsbildungsgesetz.
könnte helfen: http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Tanken/default.asp?Quereinstieg=tanken
schau man unter diesem link vorbei- alles sehr genau erklärt mit guten beispielen und tipps. viel erfolg.
http://www.immobilienscout24.de/de/finden/wohnen/int/profipartner/ratgeber/ratgdesamh1608.jsp;jsessionid=36C87219B7D061DF7FD7E98E6BD08CF2.worker1?speprm=:2
Die Putter werden in mehrstündiger Handarbeit aus Granit, Marmor und Travertin gefertigt. Diese Steinarten verfügen über eine hervorragende, homogene Struktur, sind stabil, wetterbeständig und äußerst robust. Die Putter vermitteln ein „softes Feeling“, und sind gut ausbalanciert. Er bringt alle Eigenschaften mit, die ein solches Sportgerät braucht
leider habe ich keine eigene erfahrung aber dies habe ich dazu gefunden. http://www.teeoff.de/equipment/putter/stone%11touch%11putter-%96-putter-aus-stein/
Über Anbieter wie "AccessUSA" können Europäer auch bei US-Intershops bestellen, die nur an US-Adressen liefern. Außer einer Einrichtungsgebühr und rund fünf Euro monatlicher Kosten fallen noch die Versandkosten an. Achtung Zoll!!