is ganz viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeel traubenzucker ich weiß das weil ich schon mal wegen latein durchgefallen bin also ich es essse immer ganz vieeeeeel traubenzucker und ich trinke während der schulaufgabe immer einen frischen smotthie und denke daran sum es esr summus estis sunt ;) und bo-bi-bu futur und am-es-et futur wie viele jahre hasste den schon latein ??????????????? würd mich interessieren

...zur Antwort

wenn du denkst du wärst dick bist du magersüchtig ganz erlich 44 kilo bei 1,60 is zwar net sooooooo wenig aber voll normal

...zur Antwort

also würde ich es langsam angehen. ich würd ihn anrufen ob er mehr als nur freunde mit dir seien will natürlich kommt das auch auf das alter an wenn du mir es so ca. sagen könntest weil wenn er so 14 ist tickt er ganz anders als mit 20 also bei jedem jungen is es anderes aber eigetl. sollte der junge eher dich fragen also warte noch ein bisschen

...zur Antwort

ja des is nit normal

...zur Antwort

ja des geht nur auf pc

...zur Antwort

Wenn giftiger Schimmel die Wände verunziert, können Mieter die Miete mindern und Abhilfe verlangen. Sind sie aber selbst schuld daran, müssen sie für den Schaden aufkommen.

Als Silvia und Jim Tate ihren Wohnzimmerschrank umstellen wollten, blühte ihnen eine Überraschung. Über mehr als 20 Zentimeter hatte sich an der Wand dahinter ein Schimmelpilz ausgebreitet.

*Das Paar wandte sich sofort an den Vermieter und forderte ihn auf, den Schaden zu beheben. Doch der war der Meinung, dass Baumängel nicht als Ursache für den Pilz infrage kämen. Der Schimmel müsse durch zu wenig oder durch falsches Lüften entstanden sein. * Meistens lässt sich nicht eindeutig sagen, ob ungenügendes Lüften für den Schimmel verantwortlich ist oder ob es Baumängel wie ein undichtes Dach oder Fenster, Risse in der Fassade oder Wärmebrücken sind. Laut Verbraucherzentrale Bundesverband kommt in etwa der Hälfte der Fälle beides zusammen.

Feuchtigkeitsschäden stehen nach Einschätzung des Deutschen Mieterbundes „ganz weit oben auf der Liste“ der Probleme zwischen Mietern und Vermietern.

Ausreichend heizen und lüften

In 900facher Vergrößerung sieht er gar nicht so übel aus: Hausschimmel auf der Raufasertapete. Kein Vermieter kann dem Mieter verbieten, in einem kalten Zimmer zu schlafen. Der Mieter muss aber dafür sorgen, dass die Räume nicht so weit auskühlen, dass Feuchtigkeitsschäden entstehen können. „Bei normalem Gebrauch der Mietsache und regelmäßigem Lüften – etwa zweimal am Tag – darf sich kein Schimmel bilden. Dafür muss der Vermieter sorgen. Bei Tätigkeiten, die zu verstärkter Feuchtigkeitsbildung führen, wie Duschen oder Kochen, muss der Mieter entsprechend mehr lüften“, sagt Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund.

Dieser Auffassung sind auch die Gerichte: So entschied das Landgericht (LG) Berlin, dass ein Mieter keinen Anspruch auf Beseitigung von Schimmelpilz im Duschbereich hat, wenn dieser dadurch ent­standen ist, dass der Mieter nach dem ­Duschen die nass gespritzten Fliesen nicht trocken wischt. „Die Beseitigung von Spritzwasser ist jedenfalls in innenliegenden ­Bädern von jedem Mieter zu erwarten“, heißt es in dem Urteil (Az. 61 S 510/98).

Um vorzubeugen, legen mittlerweile viele Vermieter dem Mietvertrag ein Blatt bei, das über das richtige Heizen und Lüften informiert (siehe auch Kasten S. 45). Nach baulichen Veränderungen wie dem Einbau von Isolierfenstern sind Vermieter sogar verpflichtet, Mieter über neue Anforderungen ans Heizen und Lüften zu informieren (LG Gießen, Az. 1 S 63/00).

Das Schimmelproblem nimmt zu

„Vor fünf Jahren betrafen etwa 30 Prozent der bei uns eingehenden Anfragen das Thema Schimmel und Feuchtigkeit in der Wohnung – mittlerweile sind es 50 bis 60 Prozent“, schätzt Maria Nickel-Froese vom Gesundheitsamt Bremen. Die Ausbreitung des Schimmelproblems hängt damit zusammen, dass die Häuser aus Energiespargründen immer dichter werden, die Bauphysik bei Gebäudesanierungen nicht ausreichend berücksichtigt wird und die Energiekosten stark gestiegen sind.

„Die Leute wollen sparen und lüften weniger“, sagt Nickel-Froese. „Das kann aber schnell nach hinten losgehen.“ Nach einer Stoßlüftung heizt sich die Raumluft schnell wieder auf, sodass der Energieverbrauch kaum steigt. Ist aber erst einmal ein Feuchtigkeitsschaden entstanden, kann dessen Beseitigung teuer werden.

Schimmel ist zudem nicht nur unhygienisch, sondern unter Umständen auch gesundheitsschädlich: „Werden die freigesetzten Sporen eingeatmet, kann es zu Rei­zungen der Schleimhäute, Beschwerden im Bereich der Atemwege oder allergischen Beschwerden kommen“, berichtet Nickel-Froese.

Miete mindern

Mieter, die sicher sind, dass nicht falsches Lüften zum Schimmel geführt hat, sollten den Vermieter schriftlich auffordern, den Schaden innerhalb einer Frist von beispielsweise drei oder vier Wochen zu beseitigen. Denn dieser ist dazu verpflichtet, dem Mieter die Wohnung in einem einwandfreien, also vor allem nicht gesundheitsgefährdenden Zustand zu überlassen.

Kommt der Vermieter dieser Verpflichtung nicht nach, ist der Mieter berechtigt, die Miete zu mindern – es sei denn, er wusste schon vor dem Einzug von dem Mangel in der Wohnung, beispielsweise, weil der Mietvertrag darauf hinweist.

Die von Gerichten anerkannten Minderungsquoten reichen je nach Schwere des Befalls von einigen wenigen Prozent der Bruttomiete einschließlich Betriebskosten bis zu fast 100 Prozent.

Mieter sollten sich zum Beispiel beim Mieterverein erkundigen, ob und wie stark sie die Miete mindern können. Denn der Vermieter darf den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn der Mieter ungerechtfertigt mindert und dadurch mit der Mietzahlung so weit in Verzug gerät, dass der geschuldete Betrag insgesamt mindestens zwei Monatsmieten erreicht (LG Berlin, Az. 65 S 35/05).

quelle: http://www.test.de

...zur Antwort

naja da Schädigungen des Auges durch heißes Wasser, heißes Fett, Stichflamme oder elektrischen Lichtbogen keiner örtlichen Ersten Hilfe gebrauchen , weil sich die Schädigung im Gegensatz zur Verätzung durch Nichtstun nicht fortlaufend verschlimmern kann. Die Schmerzlinderung ist hierbei am vordringlichsten. Eventuelle Fremdkörper im Bindehautsack können mit einem angefeuchteten Zipfel eines Taschentuchs entfernt werden. Selbstverständlich ist auch hier ärztliche Hilfe geboten.

...zur Antwort

alsoman merkt es einfach wenn man verliebt ist ! und ich finde es nicht so uebertrieben mit 12

...zur Antwort