So wie sich das anhört, ist vermutlich die Laserdiode defekt. Ich würde mir an deiner Stelle einen neuen Laser kaufen. In der Regel ist der Aufwand einen Laser zu reparieren größer, als sich einen neuen zu holen. Zudem sollten für die Reparatur des Lasers Grundkenntnisse vorhanden sein.

...zur Antwort

ich finde es nicht blöd, dass man dir die Akkus nicht mitgesendet hat. So hat man dich und deine Umwelt wenigstens ein paar Tage länger vor dem Laser geschützt...

Wenn du kannst, so schicke den Laser sofort zurück! 200mW sind eine enorme Leistung und du scheinst nicht gerade mit den Sicherheitsbestimmungen vertraut zu sein.

...zur Antwort

Es kann sehr wohl Probleme mit dem Zoll geben. Du wärst nicht der Erste, welcher sich einen solchen Laser bestellt und sich dann später in irgendwelchen Foren ausheult, dass Geld und Laser weg sind.

Mich würde allerdings mal interessieren, wofür du solch einen Laser benötigst?? Immerhin willst du dir einen 1 WATT Laser holen. Bei solchen Leistungen können schon Schäden durch Streustrahlung hervorgerufen werden. Ich kann dir nur dringend raten, die Finger von solchen Lasern zu lassen!

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle zur Sicherheit prüfen, ob auch andere Speichermedien, wie DVD's oder Bluerays nicht gelesen werden können. Sollten wirklich nur CD's nicht gelesen werden, so könnte tatsächlich die Lasereinheit defekt sein.

Außerdem sollte sich die eingelegte Disc (egal ob CD, DVD oder BR) zumindest ein Stück drehen. Sollte dies nicht der Fall sein und die Disc ruhig im Laufwerk liegen, so könnte auch der Motor oder die Steuerelektronik eine Macke haben. Es ist recht schwierig zu sagen was deiner PS3 genau fehlt. Ich würde dir sowieso empfehlen die Konsole einzusenden.

...zur Antwort

Ein paar Angaben zu deinem Rechner wären nicht schlecht...

Stichwort: genaue Bezeichnung des Laptops, Grafikkarte, Treiberversion...

...zur Antwort

Ich würde dir zu einem Showlaser mit ILDA Steuerung raten. Nur über diese Schnittstelle lassen sich wirklich Figuren und Shows erstellen. Du benötigst dazu einen ILDA Adapter oder auch DA Wandler genannt und natürlich einen Laser der ILDA unterstüzt. Das ganze wird dann per Rechner gesteuert (mit der entsprechnden Software). Achte beim Kauf zudem darauf, ob der Laser konform zu den Sicherheitsbestimmungen betrieben werden kann. Mit DMX sollte dies nämlich nur schwer bis garnicht möglich sein.

...zur Antwort

Man könnte die eigentliche Festplatte aus dem Gehäuse ausbauen. In der Regel handelt es sich dabei um SATA Festplatten. Diese kann man dann an einen freien SATA Anschluss im Rechner stecken und versuchen, dass die Platte erkannt wird. Ist dies nicht der Fall, so wird ggf. eine Datenrettung durch eine Firma notwendig. Diese Rettung ist jedoch extrem teuer und lohnt sich nur, wenn auf der Platte wirklich wichtige Daten waren/sind.

...zur Antwort

Schäden treten hier schon in wenigen Millisekunden auf. Sollte es dann noch ein Billigpointer sein, so emittiert dieser auch noch Laserstrahlung im IR Bereich. Diese ist für das menschliche Auge nicht sichtbar und ist daher noch gefährlicher. Fakt ist eins: 200mw sind definitv zu viel für Leute die sich nicht mit Lasern auskennen. Selbst Reflektionen können Schäden verursachen.

...zur Antwort

Na klar. Die werden das SEK für dich ranholen, die Schule stürmen und dir deinen Laserpointer wieder geben. hahaha

Mal im Ernst. Wenn man schon einen auf Pointerkiddie macht muss man sich nicht wundern, dass der Laser schneller weg ist, als man gucken kann. Und zwar zu Recht. Es gibt genug solcher Idioten wie dich, die einfach nicht begreifen wollen, dass ein Laser nunmal gewisse Gefahren birgt. Wenn man nicht mit so etwas umgehen kann, sollte man es lassen. Ich hoffe für die Menschen in deiner Umgebung, dass der Laser noch viele viele Jahre in dem Tresor verbringen wird :D

...zur Antwort

Ich würde dir dringend davon abraten. Ein Showlaser sollte eigentlich immer über die ILDA Schnittstelle betrieben werden. Nur über diese ist ein sicherer Betrieb möglich. Dieser Laser verfügt noch nicht einmal über einen ILDA Anschluss. Zudem vermute ich, dass 1. die Ablenkeinheit sehr langsam ist und 2. keine Schutzschaltung vorhanden ist, welche im Fehlerfall die Laser abschaltet. Man nennt diese Schaltung auch Safety. Über Not-Aus und der gleichen müssen wir hier erst garnicht reden. Zwar orientiere ich mich gerade an den Richtlinien, welche für den öffentlichen Betrieb gelten, jedoch sollte man seinen Laser privat genauso betreiben. Vorallem die langsame Ablenkeinheit in Kombination mit der DMX Steuerung ist der Knackpunkt. Es wird definitv dazu kommen, dass gefährliche Strahlen ausgegeben werden. Hinzu kommt, dass ein einfach blauer Laser über die Zeit recht langweilig wird. Kurz und knapp: Entweder holt man sich einen richtigen Showlaser, welcher allen Bestimmungen gerecht wird oder man lässt es.

mfg Laserfan

...zur Antwort

Hi. Ich würde dir grundsätzlich zu einem anderen Showlaser raten. Der Laser sollte über eine ILDA Schnittstelle (!), eine Safety (!), ein schnelles Galvo und analoge Laser verfügen. Ich selber nutze HE Laserscan als Vollverison und eine Minilumax als DA Wandler und bin total zufrieden damit. Die Minilumax kann (wie viele andere DA Wandler für Showlaser) als DMX Controller verwendet werden. Mit welcher Software der/die Wandler noch kompatibel sind, lässt sich in der Regel auf der Herstellerseite nachlesen. Du kannst ja mal einen Blick ins Laserfreak Forum werfen (laserfreak.net). Hier findet sich eigentlich alles nötige an Infos. :)

mfg Laserfan

...zur Antwort

Es hätte glaube ich auch gereicht die Frage nur einmal zu stellen. 3x ist doch ganz schön oft. :)

Zur Frage: In Dortmund gibt es meines Wissens nach auch eine Filiale von Conrad. Es wäre eine Möglichkeit dort einmal anzufragen. Die sind zwar recht teuer, aber ich finde es ist einen Versuch wert.

mfg Laserfan

...zur Antwort

Schau doch einmal hier hinein:

http://www.laserfreak.net/forum/viewforum.php?f=2

In diesem Teil des Forums findest du sämtliche Antworten zum Thema Sicherheit. Dort findest du auch die Vorschriften zum Betrieb eines Showlasers.

mfg Laserfan

...zur Antwort

Es ist zwar erlaubt diesen Laser in den eigenen 4 Wänden zu nutzen, jedoch halte ich das Ding für alles andere als sicher. Wirklich sicher sind nur richtige Laserprojektoren, welche über zusätzliche Überwachungselektronik verfügen. Solche Partylaser mögen zwar nett aussehen, erfüllen aber bei weitem nicht die sicherheitstechnischen Anforderungen. Ich rate dir daher von solchen Lasern ab, denn es kommt nicht primär darauf an, wie oft man das Gerät betreibt, sondern wieviel Leistung man abbekommt.

mfg Laserfan

...zur Antwort

Ich hoffe, dass du dir den Pointer nicht bereits zugelegt hast, denn dieser Laser fällt unter die Laserklasse 3B. In Deutschland ist es nicht erlaubt diesen Laser in der Öffentlichkeit zu nutzen. Es bedarf dabei einer Genehmigung. Desweiteren sind 100mw eine gewaltige Leistung. Wer keine Erfahrung mit solchen Leistungen hat, sollte grundsätzlich die Finger davon lassen. Solltest du den Laser jedoch bereits besitzten, so würde ich dir dringend zu einer Schutzbrille raten. Diese schützt dich zumindest gegen den sichtbaren Teil des Laserlichts. Ich vermute mal, dass du es auf einen günstigen Pointer abgesehen hast. Bei diesen wird in der Regel auch Laserstrahlung im IR Bereich abgegeben. Dieses wird von der Brille nicht blockiert und kann daher enorme Schäden anrichten. Zudem kann es Ärger mit dem Zoll geben, da die Einfuhr nicht gestattet ist. Ich rate dir daher den Laser nicht zu kaufen. Die Gefahr, dass etwas passiert ist viel zu hoch. Nimm doch am besten einen 1mW Laser. Diese sind günstiger und sicherer. :)

mfg Laserfan

...zur Antwort

Ich frage mich manchmal wirklich ob manche Leute erst handeln und dann denken?! Das ist nicht persönlich gemeint, aber man kauft sich nicht solch einen Laser ohne auch nur ansatzweise etwas über Laser zu wissen! 300mw bedeuten, dass der Laser eine Leistung von 300 Milliwatt hat. Diese werden in der Regel auch erreicht. 300mw sind jedoch eine enorme Leistung. Ein normaler Laserpointer hat gerade mal 1mW. Dieser 300mw Pointer ist locker dazu in der Lage Schäden anzurichten. Es kann unter Umständen schon ein Teil des reflektierten Laserlichts oder Streulichts zu schweren Schäden führen. Ich rate dir dringend dazu die Finger von dem Laser zu lassen oder dir zumindest eine geeignete Laserschutzbrille zu holen. Desweiteren darfst du diesen Laser auf keinen Fall in der Öffentlichkeit nutzen. Du würdest dich damit strafbar machen. Zum Wohl deiner Gesundheit solltest du den Laser lieber in der Schublade liegen lassen. Wie gesagt, dass meine ich nicht böse, aber deine Gesundheit bzw dein Augenlicht willst du doch nicht verlieren wegen solch einem Sch * * * oder?!

mfg Laserfan

...zur Antwort

Das ganze ist abhängig von der Leistung, der Wellenlänge und der Qualität. Der primäre Faktor ist jedoch die Leistung. Je höher die Leistung, desto eher richtet der Laser einen Schaden an. Das nächste Kriterium ist die Wellenlänge. Bei sichtbarem Licht lösen Mechanismen wie der Liedschlussreflex und Pupillenverkleinerung noch aus und tragen somit zu einem gewissen Schutz des Auges bei. Bei Laserlicht, welches für das Auge nicht warnehmbar ist, lösen die Schutzmechanismen natürlich nicht mehr aus. Die Folge: Selbst geringe Leistungen können bereits schwere Schäden verursachen. Die Qualität spielt insofern eine Rolle, dass bei "Billigpointern" die Leistung meist höher liegt, als angegeben. Indirekt kommen wir damit also wieder auf die Leistung zurück.

Soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass jeder anders auf (Laser-)licht reagiert. So ist beispielsweise der Liedschlussrefelex bei jedem anders. Es gibt Menschen, bei denen dieser schnell auslöst und welche, bei denen es etwas länger dauert. Es ist aber genauso möglich, dass dieser garnicht auslöst bzw unterdrückt wird. Es gibt natrülich noch weitaus mehr Faktoren, die eine Rolle spielen.

Daher ist es nicht möglich eine einheitliche Zeit zu nennen, nach der man erblindet ist. Fakt ist jedoch eins: Unabhängig von der Leistung und Wellenlänge sollte man bei Betrieb eines Lasers immer vorsichtig sein und die Risiken nicht unterschätzen.

mfg Laserfan

...zur Antwort

Kurzform: NEIN

Solltest wissen wollen, warum das nicht geht, suche bitte ein wenig in den letzten Fragen zu diesem Thema. Ich habe letztens erst ne Menge dazu geschrieben. Im Notfall kannste mir auch ne Nachricht schreiben.

mfg Laserfan

...zur Antwort

Das nm steht für Nanometer und gibt die Wellenlänge des Lasers an. Die Wellenlänge bestimmt die Farbe des Lasers. Die Leistung wird typisch in Milliwatt angegeben. Also ein tausendstel Watt. In DE sind nur Laserpointer mit einer Stärke von 1mw zugelassem. Es handelt sich dabei um einen gewöhnlichen Laserpointer. Diese sind nicht in der Lage Dinge anzuzünden. Die Leistung ("Wattzahl") ist zwar primär für die "Stärke" des Lasers verantwortlich, jedoch spielen weitere Faktoren wie Qualität und Wellenlänge eine Rolle. Du hast sicherlich schon einmal gehört, dass blaues Licht bzw UV Licht sehr energiereiches Licht ist. Trotzdem gilt für alle Laser: Vorsicht!

mfg Laserfan

...zur Antwort