also ich hab mal für diesen job 8 bekommen aber das kann so zw 6.50 und höher gehen obwohli ch finde das 6 auf jeden fall zu wenig ist ... :D
also ich hab meine haare mal auch von blond zu rot getöntt und ich muss sagen das es bei mir nicht ganz raus gegangen ist aber das kommt dann darauf an wie dunkel deine haare sind und wie dunkel du sie haben willst :/
http://www.amazon.de/OnEar-Kopfh%C3%B6rer-schwenkbare-Ohrmuscheln-Mikrofon-Music-Sharing/dp/B00AAW40IG/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1372162055&sr=8-6&keywords=wesc+kopfh%C3%B6rer+blau
nicht ganz 300 euro aber meiner meinung nach richtig gut :) sehen gut aus und haben ne gute qualli ^^ und gibts auch in anderen farben falls blau nicht so deine farbe ist :D
- gebildetere leute bekommen bessere jobs und brauchen nicht so viele kinder als lebensabsicherung/ rente
- und können wenn sie nen job haben auch besser kondome etc. kaufen was auch zu weniger kindern führt also das ist das was mir so auf die schnelle einfällt ... als gegenpunkt vllt das in ärmeren ländern halt oft leute vergewaltigt werden und so halt die geburtenrate hoch geht... und ich wüsste nicht wie man sich so viel stärker davor schützen sollte mit bildung, außer vllt das man in anderen gegenden wohnen könnte ...
wenn du immernoch ne antwort brauchst ^^ : also ab einem bestimmten lvl bekommst du einen burgvogt . dann kannst du diesen einen außenposten einnehmen lassen und dann hast du da eine neue burg :)
ich denke wenn du schon am brechen warst solltest du einfach umbedingt nach hause und schlafen solange dieser zustand noch nicht so extrem weit fortgeschritten ist immer noch etwas kleines dazu essen das füllt den magen und lässt den alk nicht so schnell wirken bzw geringer
da 10 weder deutsch noch englisch sprechen, ist der rest 90. dieser rest spricht deutsch, englisch oder beides. somit antwort auf frag 2
von diesen 90 sprechen dann 83 deutsch, somit bleiben 7 über, die nur englisch sprechen.
und dann die restgruppen noch errechnet und in die tabelle eingetragen ...
find ich schon habs selber und spiels auch oft mit freunden da macht es natürlich noch mehr spaß ^^
es kommt natürlich auch darauf an was du dazu anziehst ^^ aber ich denke er kann richtig ggut aussehen solltest ihn aber nicht zu greller kleidung tragen :)
elli find ich ghut aber ich denk das eigentlich freunde den namen aussuchen sollen sonst bürgert der sich nicht ein :D
ja du gehst einfach auf dein profil und dann zu bildern und dann auf das album profilbilder und da sind dann all deine :)
Also ich finde jeder sollte sich in seinem Körper wohl fühlen und das ist das wichtigste. Sorgen würde ich mir machen, wenn ich schon starkes Übergewicht hätte. Ist ja unterschiedlich, aber ich würd sagen ab 28 oder höher. Weil das da sehr gesundheitsschädlich ist.
http://www.fotocommunity.de/ ich finde da und da gibt es auch einige kategorien unter denen man dann aussuchen kann :) ich finde die alle sehr gut gemacht :)
ich denke schon ^^
Wichtig ist, dass du Entwickler und Farbcreme immer 1:1 mischst (bei L'oreal ist das Mischverhältnis anders, aber bei Poly nicht). Also auch drauf achten, wenn du zwei Farben miteinander mischst, dass der Anteil an Entwickleremulsion zum Anteil der Farbcreme passt. kommt immer darauf an welche farbe du willst :)
http://www.zelluloid.de/filme/index.php3?id=16508
also der zaubertroll :D
ich denke das kommt immer auf das kind an denn jedes kind ist in dieser hinsicht wahrscheinlich anders :)
also erst mal das ganze make-up mit make-up entferner entfernen und dann das gesicht mit feuchtigkeitscreme eincremen das mit die haut nicht austrocknet etc :)
die Kakaomasse mit den jeweiligen Zutaten vermischt. Je nach Rezept unterschiedliche Mengen an Kakaobutter, Zucker, Milchpulver und anderen Zutatendas kommt halt immer auf die schokoladen sorte an aber die oben genannten sind oft dabei :)KakaomasseGrundbestandteil jeder Schokolade ist natürlich die Kakaomasse. Außer bei weißer „Schokolade“, die keine Kakaomasse enthält. Die Kakaomasse wird bei der Herstellung natürlich direkt als Erstes in die Mischanlagen geleitet.
Kakaobutter / KakaobutteraustauschfetteJe nachdem was für eine Schokoladensorte hergestellt werden soll, wird eine bestimmte Menge Kakaobutter in die Mischanlagen gegeben. Ein weiterer Teil Kakaobutter wird bei manchen Schokoladensorten beim Conchieren zugegeben.
Mit der Vereinheitlichung der Europäischen Gesetzgebung ist nun in allen Mitgliedsländer der Europäischen Union die Verwendung von Kakaobutteraustauschfetten erlaubt. Das heißt es dürfen bis zu 5 % der Kakaobutter durch andere pflanzliche Fette ersetzt werden. In Frage kommen dafür Kokos- oder Palmfett. Mehr Informationen unter Gesetze. Notwendig sind diese Austauschfette allerdings nicht.
ZuckerDer Zucker, der die gleiche Qualität wie der handelsübliche Haushaltszucker aufweist, wird ebenfalls zu Beginn der Produktion in die Mischanlage gegeben. Es wird überwiegend ein mittelfeiner Zucker zur Schokoladeherstellung verwendet. Das heißt ein Zucker mit einer Korngröße von 0,5 mm bis 1,25 mm. Puristen die auf 100 %ige Schokolade schwören, können natürlich auch auf den Zucker verzichten, für die Meisten dürfte Zucker aber ein Grundbestandteil in Schokolade sein. Da der Zucker mit der Schokoladenmasse noch feingemahlen werden muss, könnte man auch Puderzucker (Staubzucker) einsetzen. Dieser ist allerdings im Fabrikeinsatz schwieriger zu verarbeiten und birgt die Gefahr von Staubexplosionen. Deshalb wird heute normalerweise kein Puderzucker mehr eingesetzt.
Milch, Milchpulver (nur bei Milchschokolade)Für dunkle Schokolade wird natürlich keine Milch benötigt. Zur Herstellung von Milch- oder Vollmilch-Schokolade wird meist Milchpulver in die Mischanlage gegeben. Frische Milch wird nur noch sehr selten zur Schokoladeherstellung verwendet, da sie einen sehr hohen Wasseranteil hat (ca. 87 %). Deshalb muss erst der Wassergehalt reduziert werden, bevor sie verwendet werden kann. Die Restfeuchtigkeit des Milchpulvers beträgt nur noch 4,5 % bis 5 %. Eingesetzt werden kann auch Blockmilch (Wassergehalt je nach Sorte 9 - 15 %).
Unter Milch wird im allgemeinen Kuhmilch verstanden. Alpen-Milch- oder Alpen-Vollmilch-Schokolade darf sich nur eine Schokolade nennen, wenn die Milch aus dem Alpenraum kommt. Neben Kuhmilch-Schokolade ist in Europa auch Schokolade aus Schafmilch und Ziegenmilch auf dem Markt und im arabischen Raum gibt es Schokolade aus Kamelmilch.
Ursprünglich aus England und den skandinavischen Ländern kommt Milchcrumb. Dieser enthält neben den festen Milchbestandteilen auch Zucker und zum Teil bereits Kakaomasse.
SahnepulverAnstelle von Milchpulver oder als zusätzliche Zutat kann auch Sahnepulver zugegeben werden, um eine besonders cremige Schokolade zu bekommen. Natürlich auch nur bei Milch- bzw. Sahneschokoladen und nicht bei dunkler Schokolade.
EmulgatorenUm in der Schokolade das Fett der Kakaobutter besser mit den anderen Bestandteilen homogen vermischen zu können, wird oft ein Emulgator eingesetzt. In der Regel wird hierfür Lecithin verwendet, das aus Soja gewonnen wird da dieses fast Weltweit zugelassen ist. Grundsätzlich ist es auch möglich Schokoladen ohne Emulgatoren herzustellen. Dies ist aber aufwendiger und erfordert angepasste Rezepturen. Emulgatoren sind also nicht unbedingt notwendig, werden aber bei den meisten Herstellern eingesetzt. So sparen die Hersteller auf verschiedene Weise Geld. So wird durch einen Emulgator die Viskosität herabgesetzt, wodurch beim Conchieren weniger teure Kakaobutter benötigt wird. Außerdem kann die Conchierzeit verkürzt werden, was Energie spart. Daneben kann durch Emulgatoren die Hitzebeständigkeit, die Haltbarkeit und der Glanz von Schokolade verbessert werden.
SonstigesEs gibt eine unendliche Zahl an weiteren Zutaten für Schokolade. Alles was man zur Schokolade hinzugeben kann, aber nicht unbedingt nötig ist, steht bei weitere Zutaten.
ich find den film richtig genial ich hab ihn schon voll oft gesehen :)
http://drachenseite.npage.de/echtedrachen92416476.html kannst dich ja auf dieser seite umschaun da sind viele fabelwesen aufgelistet und es gibt auch immer mengen an bildern :D