Das hat seinen Grund. Du kannst nicht einfach so viel Geld drucken als Land wie du brauchst. Weil desto mehr Geld du druckst, desto weniger ist es wert. Das nennt sich dann Inflation ... außerdem gibt es noch viele politische und andere Gründe dafür, die Menschen auf anderen Kontinenten nicht allzu "mächtig" werden zu lassen ... da passt es so manch einem ganz gut, wenn die Leute dort arm sind und hungern ...

Das jetzt aber ganz ausführlich zu beantworten würde den Rahmen von "gutefrage" sprengen ;). Aber so viel erstmal dazu ...

...zur Antwort

Dieses Problem gibt es hier (Norddeutschland - Hannover/Osnabrück) auch. Kommt auf deine Empfangsart (DVBT - Kabel - Satellit) und auf digital/nicht digital an. Probleme gibt es bei Kabel und wenn man noch nicht auf digital umgestiegen ist. Manchmal löst ein Austausch eines Kabels schon das Problem ... mehr kann ich leider nicht dazu beitragen, da ich technisch nicht wirklich involviert bin. Wende dich wohl am Besten mal an deinen Anbieter ;).

...zur Antwort

Und noch was (ich spreche aus Erfahrung, ein guter Freund WOLLTE das auch und mein Vater IST Tiermediziner): Achte darauf ... klingt jetzt vielleicht doof ... aber sorge dafür, dass du sehr gute Noten schreibst. Sonst wirst du zum Studium nicht zu gelassen. Also: 1. Fleißig sein, lernen und das Ziel vor Augen nicht vergessen und 2. bei der Gymnasienwahl evtl. berücksichtigen, wenn man an der einen Schule evtl. leichter gute Noten bekommt ... (klar hat das auch Nachteile, aber dein Abi nützt dir nicht wirklich viel, wenn du nur einen 3,0er Schnitt hast, aber für Tiermedizin 1,5 brauchst).

Auch wenn immer von Chancengleichheit gesprochen wird, die gibt es nicht. Dein Vorteil: Du weißt, wo du hin willst, also kannst du dich vorbereiten (:.

...zur Antwort

Nur so mal kurz: Ich war schon da, bei einem WWM-Dreh (genau genommen sogar bei 2en). Es ist unmöglich zu schummeln. Das Publikum wird von den Zuständigen vor Ort hingesetzt (Man kann auch nicht zusammen sitzen, auch wenn man sich kennt und nicht zum Kandidaten gehört). Man wird überprüft, was man so bei sich hat. Oft Husten etc. wird "verboten", klar wenn man wirklich krank ist, kann man da nichts für. Aber wenn RTL das Gefühl hat, es wird gemogelt, dann gibt es halt einfach eine neue X-Euro-Frage ... ganz einfach.

Also vergiss es besser und lass deinen Freund / Bekannten viele Bücher lesen, egal ob Märchen, Sport, Politik, Lexikon .. viele Sprachen sprechen, viel TV gucken, etc. pp ... das hilft alles mehr, als ein noch so ausgeklügeltes System. RTL weiß, wie die Leute es versuchen ;).

...zur Antwort

So wie einige der Anderen schon gesagt haben: Natürlich kannst du dich bewerben, das wird dir niemand verbieten. ALLERDINGS wirst du als erstes und ohne dass deine Bewerbung überhaupt vom zuständigen Personaler gesehen wird aussortiert. Im Verlag laufen so viele Bewerbungen auf, dass die Personaler nur die sehen, die auch wirklich dem geforderten Profil entsprechen (was notwendige Fähigkeiten angeht - z.B. Sprachen, Abschlüsse, etc.). Auch wenn es hart klingt, aber ich denke du hast keine Chance. Aber du findest sicherlich noch etwas anderes - Viel Erfolg!

...zur Antwort

"Unsere Erde" ist ein unglaublich bewegender Film und läuft JETZT. Ich schaue ihn bereits. Du erfährst alles, was man über unseren Planeten wissen sollte, mit spektakulären Bildern. Den sollte man gesehen haben UND es ist ausnahmsweise mal nichts total triviales ;). Nur zu empfehlen - falls du ihn schauen solltest, würde mich dein Feedback sehr interessieren.

Viel Spaß beim in die Röhre schauen.

...zur Antwort

ckammerer1s Antwort ist nicht richtig. Werkstudent sein bedeutet nicht das gleiche wie ein duales Studium = Studium und Arbeit miteinander verbunden und dabei vom Unternehmen unterstützt zu werden.

Was richtig ist: Du kannst dich dort leider nicht bewerben! Allerdings bedeutet Werkstudent, dass du studierst (egal ob an Uni, FH, etc.) und du dir dementsprechend einen FACHBEZOGENEN Nebenjob suchst. Hierbei hat der Arbeitgeber nichts mit dem Studium zu tun, außer dass er die fachlichen Kenntnisse des Bewerbers als nützlich ansieht. Also ist damit nicht so etwas wie kellnern gemeint, sondern eher etwas wie z.B. Inventur machen neben einem BWL-Studium.

Die Schlussfolgerung die du daraus ziehen musst, ist leider die gleiche. Aber du kennst den wahren Hintergrund und weißt, falls du demnächst doch studieren solltest, dass so etwas dann für dich in Frage kommt ;).

...zur Antwort

Ich habe schon öfter eins schreiben müssen, finde die aber grade leider nicht. Kann Tanzcafe da allerdings nur zustimmen. Wenn du die Aspekte abarbeitest - ganz im speziellen für dich - dann kannst du nicht viel falsch machen. Klar ist ja auch: dass du dich dort ins (fast) perfekte Licht rückst ;). Meine Motivationsschreiben mussten bisher immer zwischen 1-4 DinA4 Seiten lang sein. Schau einfach auf wie viel du so beim ersten/zweiten Schreiben kommst. Wenn es dann 4 Seiten sind, schau ob du kürzen kannst, ist es "nur" eine Seite, guck ob du was vergessen hast. Und wenn das dann alles passt: Schick es weg =). Das wichtigste ist wirklich dein persönlicher Stil, vom Layout bis zum Sprachstil. Je nach Studiengang ist es auch nicht verkehrt mit Stilmitteln und ähnlichem zu arbeiten, damit du dich von anderen abhebst. Erst einmal viel Erfolg und wenn du konkretere Fragen hast, dann kannst du sie ja stellen. Konkretere Tipps würde ich dir auch gar nicht geben. So kann eigentlich nur das Beste draus werden ;) - mit dir! Viel Erfolg noch mal!

...zur Antwort

Habe meine vor 4 Wochen raus bekommen und kann JETZT ERST wieder schmerzfrei (bzw. überhaupt wieder) essen ... bei mir gab es allerdings große und viele Komplikationen. Also muss es nicht so "schlimm" werden ... soll nur heißen: Es kann durch auch noch 1 oder 2 Wochen weiter gehen, es heißt schonen, schonen, kühlen, kühlen und tabletten/tropfen schlucken, wenns gar nicht mehr geht ... Ich drück die Daumen, dass es bei dir nicht so lange dauert und wünsche gute Besserung! Ein Trost: Das erste richtige Stück Fleisch oder der erste richtige Apfel sind richtig hammer geiil =).

...zur Antwort

Stipendien gibt es nur für außerordentliche Talente und da gibt es viel Konkurrenz. Du solltest es auf jeden Fall versuchen. Alternativ ein Vorschlag: Ich möchte im nächsten Jahr auch an eine Uni, die ich mir nicht leisten könnte. Evtl. habe ich die Chance auf ein Stipendium, aber da das nicht sicher ist, habe ich mir überlegt, für den Fall, dass ich es selbst finanzieren muss, einen Bildungskredit aufzunehmen. Klar ist dieser Gedanke nicht unbedingt ein schöner, aber wenn das dein Traum ist - und bei mir ist das so - und das eine wirklich gute Schule ist - bei mir ist es eine excellente Uni - dann hast du später auf dem Jobmarkt auch wesentlich bessere Chancen und kannst deinen Kredit sicher super abbezahlen. Bildungskredit haben keine bis sehr geringe Zinsen und müssen erst zurückgezahlt werden, wenn man im Berufsleben ist ;) ... Eine Überlegung ist es wert. Und versuch das mit dem Stipendium auf jeden Fall!

...zur Antwort

Da kann ich meinem Vorredner überhaupt nicht zustimmen. Ich habe mein Abitur an einem Gymnasium gemacht und studiere nun. Meine Absicht mit diesem Kommentar ist keinesfalls zu behaupten, Gesamtschüler seien doof! Aber ich stelle in meinem Studium immer wieder fest, dass ich viele Dinge bereits gelernt habe und beherrsche, wo andere noch versuchen zu verstehen. Für mich selbst kann ich behaupten: Ja, das Abitur war an meinem Gym schwerer als an der Gesamtschule nebenan, ABER ich habe jetzt im Studium etliche Vorteile und Wissensvorsprünge! Da kann ich natürlich jetzt nur für die Schulen in meiner Umgebung sprechen, und es mag vielleicht nicht unbedingt an der Schulform (Gym oder Gesamt) liegen. ABER überlege dir bitte gut, wo du dein Abi machen möchtest. Guck dir die Schule vorher an, entscheide nicht danach, wo du schneller und einfacher die besseren Noten bekommst, sondern wo du wirklich viel Wissen / Werte / etc. vermittelt bekommst. Es wird dir später gedankt!!! =) Vor allem da du "nur" Jura studieren möchtest, da gibt es auch Studiengänge ohne hohe NCs. Wäre dein Traum nun Medizin mit einem Schnitt von 3,0 und du brauchst einen NC von 1,0, dann ist es natürlich wiederrum empfehlenswert eine Schule zu wählen, wo du diesen Schnitt auch schaffst. Aber wie gesagt, auch das würde man später im Studium / bei der Arbeit merken ...

...zur Antwort

Um dir die Suche im WWW zu erleichtern: Das Stichwort Persuasionsforschung ist der wissenschaftliche Begriff für das, was du suchst. Aber auch unter Mediaforschung könntest du was finden. Ich weiß ja nicht, wie alt du bist. Für die 7. Klasse ist das vielleicht noch zu anspruchsvoll für die 10. wahrscheinlich ideal. Musst mal schauen, was du da so findest, und was du verstehst. Auch so Stichwörter wie "Mood Management Theory" oder "Uses and Gratification" sind Modelle, die in diesem Bereich vieles erklären. Allerdings sind das vielleicht zu wissenschaftliche Elemente des Themas "Mensch und Medien". Hilft bei der Recherche hoffentlich trotzdem! viel Erfolg!

...zur Antwort

Nur eine grobe Richtung, in die das gehen könnte, über den Rest kannst du dir dann ja Gedanken machen: Ich denke, dem Karrikaristen geht es darum, zu veranschaulichen, wie selbstverständlich der Prozess der Globalisierung ist und war. Eine unvermeidbare Entwicklung sozusagen, zu der viele verschiedene Faktoren (menschliches Streben nach Geld, Größe, Macht, Ruhm) gravierend beigetragen haben ... Als Starthilfe für deine Hausaufgaben sollte das jetzt aber reichen ;). Viel Spaß!

 

...zur Antwort

Die einzige Idee, die ich dazu habe, falls du wirklich nicht mit deinen Eltern reden willst (wobei das meist besser ist, als man selbst zunächst denkt): Du kannst im Sommer ja wirklich nicht mit Pulli rumlaufen. Wie wärs mit normaler Sommerbekleidung + Stulpen für die Arme? Schau doch mal im Netz, ob es vielleicht auch welche aus leichten Stoffen gibt, nicht aus dicker Baumwolle oder so - wie für den Winter üblich. Das ist vielleicht auch etwas wärmer, als nur mit Top, aber so sind sie verdeckt und es sieht modisch aus ... vielleicht gibts die ja in verschiedenen Farben ... oder - ich weiß ja nicht wie umfangreich deine Ritzereien waren (nur Unterarm, etc. pp) vielleicht hast du ein paar mehr dickere Armbänder/Uhren/etc. die du an deinen Armen (oder nur ein Arm - das wäre dann natürlich noch etwas einfacher) aufreihst. Das ist auch "modern" und fällt vielleicht nicht ganz so auf. Mehr möglichkeiten hast du wahrscheinlich nicht, oder es Ihnen halt verraten. Was schwierig wird, wird das Baden - oder gehst du immer mit Schmuck/Stulpen Baden, da müsstest du dir auch noch was ausdenken. Und hast du dein eigenes Zimmer - du musst dich ja auch umziehen ... und und und ...

Naja - ich habe soweit mir etwas einfiel geholfen - ich hoffe, du findest die richtige Lösung für dich. Wie gesagt, ich gebe noch einmal zu bedenken, dass das, was du da vor hast sehr aufwändig ist und ein ausführliches Gespräch manchmal Berge versetzt .... Viel Erfolg!

...zur Antwort

studieren.de

Das ist eine super Seite. Ich kann Sie nur empfehlen, damals habe ich damit auch geguckt, was für mich in Frage kommt. So bin ich auf den Bereiche Medienmanagement gestoßen ;).

Der Vorteil dieser Seite: Es ist wirklich alles was es gibt aufgezählt! Du kannst alles alphabetisch durchgucken oder gezielt suchen. Es gibt Themenfelder. Du kannst nur nach Bachelor oder Master schauen, nach international oder nicht, nach dualen Studiengängen, etc. pp und außerdem wird dir dann angezeigt, wo man den jeweiligen Studiengang studieren kann (Liste der verschiedenen Hochschulen).

Die Seite bietet einen idealen Überblick! Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und natürlich, dass du das richtige findest!

...zur Antwort
Mac

Also, dass der Mac nicht kompatibel ist stimmt überhaupt nicht und deswegen bitte ich doch - freundlich und höflich - alle Leute, die nicht aus eigener Erfahrung sprechen, nicht so etwas zu behaupten. Es kann sein, dass es in einem Informatikstudium schwierig sein könnte, da habe ich keine Ahnung, wie die Kompatibilität in Programmierprogrammen so aussieht. ABER In jedem normalen Studium (ich studiere in Richtung Medien und brauche meinen Mac jeden Tag!) funktioniert mit einem Mac alles tadellos! Es gibt Officeprogramme für Mac, falls notwendig. IWork (Apples Office) kann alles auch im Word-Format spreichern, etc. pp. . Bei konkreteren Fragen kannst du dich aber gerne an mich wenden. Ich hatte noch nie wirkliche Probleme.

(Kurze Anmerkung: Ich habe auch - obwohl es ein Mac ist - ein Antiviren-programm. Weil ich sicher gehen möchte. Aber innerhalb von 2 Jahren hat das noch nie etwas gefunden ...)

Soviel erst einmal dazu. Ich kann einen Mac also uneingeschränkt empfehlen!! Bei Fragen - her damit.

...zur Antwort
Gedicht beschreiben

Ich würde auch zur Gedichtbeschreibung tendieren, aus folgenden Gründen:

Man hat die Möglichkeit (auch wenn man nicht ganz so viel über das Thema weiß) viel gutes zu schreiben, wenn man interpretieren kann. So ist man auf der sicheren Seite, egal ob man viel gelernt hat und alles einbauen kann (=sehr gut) oder ob man eher weniger Wissen hat, aber einfach ein bisschen interpretiert und gut argumentiert (=trotzdem noch gut).

Bei den anderen Themen besteht die Gefahr, notwendiges Wissen zu vergessen/ oder erst gar nicht zu können. Und beim Gedicht ist man wie oben beschrieben einfach freier. Außerdem gibt es in dem Bereich immer mehrere Antwortmöglichkeiten -> eine geringere "Fehlerquote".

Alternativ finde ich aber auch 3. Prosatext beschreiben eine gute Auswahl. Falls dir Gedicht überhaupt nicht liegen (wegen ähnlicher Argumente, wie oben).

Aber falls du mit Gedichten gut klar kommst, würde ich die Gedichtbeschreibung wählen. Viel Erfolg bei der Auswahl und später wenns drauf ankommt.

...zur Antwort
Ja!

Ich bin für meinen Bachelor nach dem Abi umgezogen, werde für den Master und später evtl. für die Promotion sicherlich auch noch umziehen und kann es jedem nur empfehlen. In dieser Studentenzeit lernt man unglaublich viel über das Leben (jetzt unabhängig vom Studium selbst), man wird selbstständig, lernt sich besser kennen und bekommt eine eigene Vorstellung von dem, wie das eigene Leben später aussehen soll.

Ich fahre - so wie die meisten wahrscheinlich - zu Geburtstagen, Weihnachten, Ostern und vereinzelt (z.B. nach der Prüfungsphase) nach Hause, um den Kopf frei zu kriegen, sozusagen mini-Urlaub ;).

...zur Antwort