Noch ein Tipp: hol dir am Schalter die Jugend-Bahncard 25. Die kostet einmalig 10 Euro und bringt dir auf alle Spar- und Flexpreise der Bahn 25% Rabatt, solange bis du 19 bist. Die Jugend-Bahncard verlängert sich auch nicht automatisch in eine richtige Bahncard danach.
Für Studenten gibt es ermäßigte Wochen- und Monatskarten der Deutschen Bahn. Dazu bekommst du normalerweise von der Uni eine Bescheinigung (meist mit der Immatrikulationsbescheinigung), die du dann an einem DB Schalter vorlegen muss - dann bekommst du eine Kundenkarte, mit der du berechtigt bist, die vergünstigten Monatskarten zu kaufen.
Bei einer Verspätung kannst du natürlich einfach den nächsten Zug nehmen (die Zugbindung ist dann automatisch aufgehoben).
Wenn du am Zielbahnhof dann insgesamt mindestens 60 Minuten später ankommst als ursprünglich geplant, bekommst du eine Entschädigung in Höhe von 25% des Fahrkartenpreises (ab 120 Minuten 50%).
Gute Reise!
Ganz klar: ich würde den Zug nehmen. Autofahren ist verlorene Zeit (wenn man jeden Tag die gleiche Strecke fährt macht das selbst dem passioniertesten Autofahrer keinen Spaß mehr) - im Zug kannst du lesen, arbeiten, schlafen...
Für alle Regionalzüge gibt es das "Schönes-Wochenende-Ticket", gilt aber nur am Samstag ODER Sonntag... Man müsste also zwei davon kaufen.
Wenn du auch mit ICE und IC/EC fahren willst, gibt es sowas wie ein Tagesticket leider nicht (es gibt eine DB Tageskarte, die es aber nur als Prämie für bahn.bonus-Punkte gibt).
Die Streifenkarte ist eine Mehrfahrtenkarte - du kaufst immer 10 Streifen und stempelst dann die Zahl ab, die du brauchst. Dadurch wird die Fahrt etwas günstiger, umgerechnet auf einen Streifen.
Du kannst aber auch einfach eine Einzelfahrtkarte kaufen. Von Fröttmanning in die Innenstadt brauchst du 1 Zone, kostet zur Zeit 2,70 Euro.
Achja: in München stempeln der Fahrkarte nicht vergessen!+
Wenn du etwas flexibel bist: 39 Euro einfach (SparSchiene Deutschland). Schau mal auf oebb.at. Den günstigsten Preis (39 Euro) finde ich z.B. am 02.09., Abfahrt 07:30, Ankunft in Augsburg 12:15...
Hin- und zurück für nur 20 Euro mit dem "Regio-Ticket Allgäu" der Bahn. Zielbahnhof: Rammingen.
Kinder bis 15 fahren da kostenlos mit.
Generell darfst du alle Züge in Frankreich nutzen, also auch ICE und TGV - allerdings brauchst du dafür noch eine Reservierung, die du z.B. für ein paar Euro am Schalter erwerben kannst. Für den deutschen Abschnitt, also die Strecke bis zur französischen Grenze, gilt das Interrail-Ticket aber noch nicht! Hier musst du dir noch eine Fahrkarte kaufen, für die du mit dem Interrailticket 25 % Rabatt auf den Normalpreis erhältst. Es kann aber deutlich günstiger sein, ein Europa-Spezial Ticket (ab 39 Euro) bis Paris zu buchen und erst ab dort mit dem Interrail-Ticket weiterzufahren - wenn es sich denn dann noch rentiert: für den TGV ab Paris gibt es häufig sehr günstige Angebote unter www.tgveurope.de.
Das ist sicherlich eine tolle Reise. Abfahrt ist in Amsterdam um 19:01, Ankunft in Moskau zwei Tage später um 9:37. Damit ergibt sich eine Fahrzeit von 36,5 Stunden.
Der reguläre Preis beträgt 298 Euro pro Person für die einfache Strecke (siehe http://eng.rzd.ru/isvp/public/rzdeng?STRUCTURE_ID=4138) - findige Bahnagenturen können da aber vermutlich noch etwas günstigeres rausholen (gut soll z.B. die Bahngentur Schöneberg (siehe Google) sein).
keine Frage: ich nehm den Zug! Gemütlicher, umweltfreundlicher und meist auch billiger!
Genauer gesagt ein Rechner mit Windows NT Betriebssystem... Schon öfters gesehen, dass diese abgestürtzt sind.
Ab dem 15. Oktober 2010.
Dieses Jahr wird die Buchungsfreigabe wieder am 15. Oktober 2010 stattfinden.
Spontan fällt mir da nur Interrail ein. Für die deutsche Strecke zur Grenze hilft nur mit einem Länderticket zu fahren (ca. 28 Euro) oder das Schöne-Wochenend-Ticket - geht beides dann aber nur mit Regionalzügen bis an die Grenze. Wenn du mit einem IC/EC, ICE oder CNL ins Ausland fahren möchtest, musst du versuchen einen günstigen Sparpreis bis zum Grenzbahnhof (29 Euro, bis 250km schon für 19 Euro) zu ergattern.
Ansonsten schon mal viel Spaß bei Eurer Tour!
Wie wärs mit dem Saturn-Ticket? Gibts bis zum 12.06. bei Saturn und gilt für 4 einfache Fahrten und kostet 122 Euro, also knapp 30 Euro pro Fahrt. Einziger Hacken: Es gilt nicht an Freitagen. Weitere Infos direkt unter http://www2.saturn.de/webapp/wcs/stores/servlet/main?storeId=16562&catalogId=18101&langId=-3&ok=THOME&uk=HOMEWM2010AKTIONDB&WT.ac=HOMEWM201AKTIONDBBANNER
Wie wärs mit dem RE nach Duisburg (müsste mit deinem Monatsticket gehen) und für die Strecke Duisburg nach Detmold kaufst du dir einen Sparpreis für 19 Euro (über bahn.de). Dieser hat aber Zugbindung und ist kontigentiert. Aber wenn du zirka 2 Wochen vorher buchst, kriegst du ihn aber normalerweise schon noch.
Ja, das funktioniert bei mir. Offiziell geht die Aufladung zwar nur in der Filiale von REWE und Co., aber die Aufladung am Bankautomaten funktiert bei mir problemlos, da anscheinend Ja! Mobil die gleiche Plattform wie T-Mobile Xtra nutzt.
Wie wärs mit einem Interrail Ein-Land-Pass Frankreich. Genaueres dazu unter http://www.bahn.de/p/view/angebot/paesse/interrail/preise.shtml .
Z.B. kostet 3 Tage Bahnfahren innerhalb eines Monats in Frankreich 194 Euro, für Jugendliche 126 Euro
Klar verlängert sich die BahnCard trotzdem weiter. Wenn du sie nicht länger nutzen möchtest, am besten gleich kündigen. Sowei ich aber weiß, wird man bei der Fan Bahncard kurz vor sie sich automatisch verlängert nochmals angeschrieben und auf die Kündigungsmöglichkeit hingewiesen.