Es kommt darauf an, welche Personen positioniert werden sollen. Geht es um Patienten, die nach einer OP positioniert werden sollen (also z.B. ein Arm oder ein Bein...usw. nach einem operativen Eingriff), oder um Menschen, die keine oder fast keine Eigenbewegung mehr haben?

Positionierung bei Luftnot? Nach Unfall?

Etwas genauer müsstet Du schon beschreiben, was du wissen möchtest.

...zur Antwort
Symptome einer psychischen Erkrankung(?)?

Hallo

Ich weiß nicht ganz, wie ich diese Frage stellen soll, tut mir leid.

Ich habe Probleme, auf "un-konkrete Fragen" zu antworten (z.B. "Was hast du weiter vor?" oder ähnliches. Irgendwie schwer, Beispiele zu geben. Aber in letzter Zeit werde ich ständig solche Fragen gestellt und ich muss immer dreimal nachfragen, bis ich die Frage in etwa zu verstehen glaube.), ich bin ständig abgelenkt und tue deshalb weder Dinge, die meine Mutter von mir möchte, noch welche, die ich mir selbst vornehme. Ich hungere manche Tage nur mit Wasser und Abendessen(Abendessen nur, weil meine Mutter das sonst mitkriegen würde) und andere Tage esse ich viel zu viel und alles ungesundes Zeug. Wirklich Unmengen, locker über 1 Kg Süßigkeiten in einem Tag. Ich habe fast null Selbstbeherrschung und bin ständig kurz davor jemanden zu schlagen oder anzuschreien, wenn ich genervt bin. Ich schlafe nur wenig, da ich meist nach 1 ins Bett gehe und gegen 7 aufwache, einfach liegen bleibe und gegen 9 oder 10 aufstehe. Ich gehe kaum raus, auch wenn ich es möchte. Ich zweifele ständig an allem was ich tue oder gerne tun würde.

Ich habe das Gefühl, ich kann nicht gut mit anderen Menschen umgehen, aber auch nicht mit mir. Ich habe mich früher geritzt und mich selbst "depressiv" genannt, auch wenn ich daran irgendwie immer ein wenig gezweifelt hab. Ich bin 17 und habe das Gefühl ich bin noch nicht bereit, mein Abi zu machen und zu studieren oder zu arbeiten. Ich schiebe gerne alles auf meine Eltern, aber eigentlich bin ich wohl selbst Schuld, dass ich so bin, wie ich bin.

Mein Punkt ist, dass mein Verhalten mir Angst macht. Ich kann mich selbst nicht nachvollziehen, wenn ich mal wieder von einem Stimmungsextrem ins nächste stürze. Ich habe schon oft darüber nachgedacht, dass ich irgendetwas in die Richtung Autismus haben könnte. Nicht Autismus, aber irgendwas, dass ein Stück weit in die selbe Richtung geht.

Ich verstehe, dass das hier alles ziemlich wirr klingt, aber ich bin nicht wirklich in der Lage, mich klar auszudrücken. Ich versuche, meine "Symptome" so gut wie möglich zu beschreiben, denn ich möchte wissen, was mit mir los ist. Klar, mit 17 bin ich ein Teenager und in der Pubertät und so Zeugs, aber ich habe das Gefühl, dass mit mir einfach nicht alles stimmt. Das ich nicht normal bin. Und das macht mir Angst.

Hat irgendwer eine Idee, was das sein könnte?

(Das Fragezeichen hinter psychische Erkrankung steht da, weil ich nicht weiß ob es eine Erkrankung, Störung, psychisch oder überhaupt irgendwas ist.)

...zum Beitrag

Selbstzweifel, Unsicherheiten, Stimmungsschwankungen, Unkonzentriertheit... alles normal in Deinem Alter.

Aber in dem Moment, indem Du nicht einigermaßen unbeschwert bist (was für dieses Alter genauso üblich wäre) würde ich Dir raten professionelle Hilfe aufzusuchen.

Dann könnte auch eine Diagnose gestellt werden- die Dir ja auch anscheinend wichtig ist.

Vielleicht kommt ja dabei heraus, dass Du völlig "normal" bist, oder eben auch nicht und dann kann man gezielt mit einer Therapie beginnen.

Manchmal hilft einfach nur reden (könnte auch ein guter Freund sein) um etwas Klarheit in das Chaos zu bringen.

Ich wünsche Dir alles Gute!

...zur Antwort

Wenn Dein Vater operiert wurde (unter Vollnarkose) kann es zu einem postoperativem Delir kommen- auch Durchgangssyndrom genannt. Gerade bei älteren Menschen kommt das häufig vor. Das kann Tage oder bei älteren Menschen auch Wochen und Monate andauern.

Wurde er so aus dem Krankenhaus nach Hause entlassen?

Sprecht mal mit dem Hausarzt oder dem Neurologen über eine geriatrische Reha, denn die Angehörigen, sowie der Patient benötigen professionelle Hilfe in so einem Fall.

Ansonsten könnt Ihr ihn unterstützen, indem Ihr ihn "normal" behandelt und ihn in das Familienleben einbindet. Versucht, seine "Ausfälle" auszublenden und ihn geduldig zu führen. Bestimmt findet er dadurch bald wieder in den Alltag zurück.

Alles Gute!

...zur Antwort

Also bei mir wurde Blut abgenommen (das war Pflicht). Dann wurde nach Vorerkrankungen gefragt und ich wurde über Hygienemaßnahmen und Eigenschutz, sowie Schutz der Patienten informiert (Handschuhe, hygienische Händedesinfektion...usw.) Urin musste ich nicht abgeben und ausziehen musste ich mich auch nicht. Der Betriebsarzt fragte mich nach meiner Größe und Gewicht, das wäre aber wie er sagte nur für mich um den BMI zu ermitteln, aber hätte keine Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis.

Das war bei meiner betriebsärtzlichen Einstellungsuntersuchung (ich arbeite im Krankenhaus).

Die Untersuchung VOR Beginn der Ausbildung fand beim Hausarzt statt, der mir bescheinigen musste, dass ich körperlich und psychisch in der Lage bin den Beruf auszuüben. Dort wurde mir auch Blut abgenommen, es wurden mir ein paar Fragen zu meiner körperlichen und psychischen Verfassung gestellt und dann hatte ich meine Bescheinigung.

Die Patienten, die Du später betreust (in der Ausbildung und nach dem Examen) sind z.Teil völlig auf Deine Hilfe angewiesen und müssen sich von Dir waschen, bzw. "sauber" machen lassen. Du wirst ganz viele nackt und hilflos sehen (auch bei uns sind viele Patienten die vorher selbstständig waren und nach einem Sturz und der OP völlig auf Hilfe angewiesen sind und noch nicht einmal mehr (vorrübergehend) alleine zur Toilette gehen können).

Ich denke mal, dass deren Situation schlimmer ist, als sich vor einem Arzt einmal ausziehen zu müssen, der routinemäßig seine Fragen stellt und Dir Blut abnimmt und dann kannst Du Deine Ausbildung beginnen.

Ich will damit nur sagen: Wenn Du die Ausbildung wirklich machen möchtest, dann versuche einfach Deine Unsicherheiten auszublenden. Es geht darum, dass Du eine gute Altenpflegerin wirst und der Umgang mit (alten Menschen) hat mit Deinem Gewicht nichts zu tun...

...zur Antwort

Es dauert seine Zeit bis Narbengewebe elastischer und weicher wird. Gute Pflege ist entscheidend. Also immer gut eincremen (es muß nicht einmal eine Narbensalbe sein- es reicht eine fetthaltige Creme).

Wie alt ist denn die Narbe und war die Verletzung tief? Ist sie in der Nähe eines Gelenkes, so dass die Bewegung eingeschränkt ist?

Tut sie nur bei Berührung weh, oder auch bei Bewegung?

...zur Antwort

Hast Du eine Kinderärztin, der Du Dich anvertrauen kannst?

Es gibt für Kinder und Jugendliche (und auch für Eltern) die Nummer gegen Kummer:

116111 (montags -samstags 14-20 Uhr).

Ruf da mal an!

Die online -Beratung ist sogar rund um die Uhr da,

Ich hoffe, dass Dir bald jemand helfen kann.

Ich wünsche Dir alles Gute!!!


...zur Antwort

Also als Erstes kommt es darauf an, wer die rechtliche Betreuung hat, denn nur derjenige kann die Einverständniserklärung unterschreiben.

Ist denn Dein Lebensgefährte auch der Betreuer?

Habt Ihr im Heim angegeben (unabhängig von der Betreuung), dass Ihr  grundsätzlich bei Verschlechterung des Gesundheitszustandes, Verlegung...usw informiert werden wollt?

Wenn es so sein sollte, dann kann ich Euch nur empfehlen einen neuen Heimplatz für sie zu suchen.

Wenn nicht, dann solltet Ihr umgehend mit der Heimleitung sprechen, dass Ihr IMMER informiert werden wollt. Und auch mit der gesetzlichen Betreuung (falls sie die hat).

Alles Gute!!

...zur Antwort

Ich würde an Deiner Stelle zu einem Psychiater gehen um erst einmal diagnostizieren zu lassen an welcher Art von Depressionen Du leidest. Und auch aus dem Grund um einmal mit jemandem gesprochen zu haben, der nicht gefühlsmäßig mit eingebunden ist.

Es gibt große Unterschiede bei Depressionen. Erst einmal muß klar sein, ob Du schon immer oder schon lange unter Stimmungsschwankungen leidest, oder ob ein aktuelles Ereignis, bzw. ein vergangenges der Auslöser ist. Dann spielt eine Rolle, wie oft Du sie hast und wie lange. Ob die Stimmungen schwanken oder eher immer gleichbleibend sind...usw.

Um Deine Freundin und damit auch Dich selbst zu entlasten, solltest Du mit einem Profi sprechen. Und es steht Dir frei ob Du eine begonnene Behandlung weiterführst oder nicht. Das kannst Du ja selbst entscheiden.

Wenn es Dir weiterhilft- umso besser.

Außerdem kann man lernen mit Depressionen umzugehen, aber da braucht man oft professionelle Hilfe.Es hängt davon ab an welcher Art von Depression man leidet. Manche sind heilbar, mit manchen lernt man umzugehen.

Alles Gute!!

...zur Antwort

Wenn es Dein Traum war Medizin zu studieren, dann würde ich es mir an Deiner Stelle gut überlegen es nicht zu machen. Nichts spricht dagegen es auszuprobieren und sich dann doch umzuorientieren, falls Du siehst, dass es nichts für Dich ist- aus welchen Gründen auch immer.

Wenn Du aber schon vorher siehst, dass Du eigentlich lieber in eine andere Richtung gehen möchtest, dann höre auf Deine Gefühle  und denke nicht daran, dass Du eventuell andere enttäuschen könntest (z.B. Deine Eltern), denn es ist Dein Leben und Du solltest glücklich mit Deiner Wahl sein.

Zuviel Planung im Leben ist auch nicht gut, gerade wenn es um Familienplanung geht. Es kommt wie es kommt. Und auch Du wirst mit Sicherheit eine Familie haben, wenn Du Dir das wünscht, auch wenn Du "erst" mit 30 mit Deinem Studium und Ausbildung fertig bist.

Andere Ärzte haben auch Familie.

Oder nimm Dir nach dem Abitur eine kleine Auszeit umd Dir im Klaren darüber zu werden was Du willst.

Mach Dich nicht verrückt, es ist nicht alles aus wenn Du Dich nicht für das Richtige entscheidest. Du bist noch jung und mit so einem guten Abitur stehen Dir beruflich alle Türen offen.

Auch wenn Du momentan zweifelst, so wirst Du Deinen Weg gehen.

Höre auf Deine Gefühle, dann wirst Du richtig liegen.

Alles Gute und viel Glück!!!

...zur Antwort

Empfehlen kann man alles...nur ob es Sinn macht das steht woanders geschrieben.

Aber bei typischen Herzinfarktsymptomen sollte man sofort den Notarzt rufen.

Auch bei Angina pectoris ( welche kein Herzinfarkt ist- aber dazu führen kann),

gibt es einiges zu beachten:

-Oberbekleidung lockern

- aufrechte Sitzhaltung

- Fenster öffnen für Frischluftzufuhr

- Betroffenenen beruhigen und nicht alleine lassen

- falls vorhanden Nitrospray verabreichen

und dann noch den Notarzt rufen, um abzuklären ob nicht doch ein Herzinfarkt vorliegt. 

Mit ASS ist in solchen Situationen nicht geholfen.

Alles andere, bei nicht akuten Situationen, verschreibt der Arzt, als Prophylaxe sozusagen. Aber darum geht es bei solchen Symptomen nicht. Da muß die "Normalperson" zum Telefon greifen..

...zur Antwort

Am Besten gehst Du zu einer Schwester und lässt Dir die Nummer vom Sozialdienst der Reha geben. Oder Du teilst der Schwester Dein Anliegen mit und sie informiert den Sozialdienst (wird unterschiedlich gehandhabt). Die Physiotherapeuten der Reha kannst Du ebenfalls deswegen ansprechen.

Oder der behandelte Arzt (Stationsarzt der Reha) stellt nach einem Gespräch die Verordnung für ein Pflegebett aus. Das wird dann an die Krankenkasse weitergeleitet. Sollte diese ablehnen, dann ist die Pflegekasse dafür zuständig, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.

Viel Glück und alles Gute für Deinen Opa!

...zur Antwort

Am Besten nimmst Du die Tablette vor dem Frühstück. Manchmal verschreibt der Arzt die Tablette zweimal täglich. Dann solltest Du sie 1/2 Stunde vor dem Frühstück und  vor dem Abendessen nehmen.

Aber wenn er Omeprazol nur einmal täglich verschrieben hat und keine Zeiten festgelegt hat, dann würde ich sie morgens nehmen.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Den Blutdruck soltest Du im Ruhezustand messen (ca. 10- 15 min hinsetzen oder hinlegen vorher).

Die elektrischen Blutdruckmeßgeräte sind meist sehr ungenau. Wenn der Verdacht auf erhöhten Blutdruck besteht, dann sollte er manuell von einer fachkundigen Person gemessen werden.

Dein systolischer Wert (183) ist sehr hoch, der diastolische (124) ist im Normbereich.

Aber wie schon gesagt, lass den Blutdruck vom Arzt überprüfen.

...zur Antwort

Es gibt so einiges wofür man die Spritzen noch braucht..

Es gibt viele Medikamente die subcutan verabreicht werden z.B. Anti-Thrombosespritzen (Clexane, Heparin), Vitamin B12, diverse Schmerzmittel, in der Rheumatologie und Dermatologie z.B. MTX...usw

Das sind Injektionen, die der Patient, wenn er dazu in der Lage ist, selbstständig spritzen kann. Dafür braucht er dann Spritzen, die er in der Apotheke kaufen kann.

Viele Diabetiker haben inzwischen einen "Pen" und spritzen gar nicht mehr mit der Spritze.








...zur Antwort
Seit ich den Kindsvater kenne bin ich total von meiner Freundin enttäuscht. Warum und was tun?

Hallo,

ich fühle mich grad sehr komisch. Weiss nicht so richtig warum. Ich ( 40 ) bin mit meiner Freundin ( 39, Kind von 8 Jahren ) seit 1 Jahr zusammen. Es läuft wunderbar. Auch mit ihrem Kind verstehe ich mich sehr gut.

Mit dem Kindsvater war sie 10 Jahre zusammen, davon 7 verheiratet. Das Kind entstand nach 6 Jahren des Zusammenseins. Von ihm getrennt und geschieden ist sie seit fast 5 Jahren.

Das sie eine sehr attraktive Frau ist ( dazu noch sehr intelligent ) dachte ich immer der Kindsvater sei auch so wie sie. Ich kannte ihn auch bis vor kurzem überhaupt nicht und wusste auch nicht wie er aussieht ( keine Bilder, etc. ). Kannte ihn quasi nur vom telefonieren.

So weit so gut.

Jedenfalls war vor 3 Wochen der Geburtstag des Kindes und der Vater kam zu diesem hinzu. Hier sah ich ihn zum ersten mal und war total geschockt ( negativ ).

Ohne jemandem zu nah treten zu wollen, aber der Mann war hässlich und machte auch kein sonderlich intelligenten Eindruck. Konversation war schwierig mit ihm zu führen.

DAS hätte ich nicht gedacht. So eine tolle und begehrenswerte Frau und so ein "hässlicher" Typ und mit ihm dann noch Kind gemacht. Das war zuviel für mich.

Seitdem sehe ich meine Freundin anders. Kann es nicht verstehen, bin ratlos. Warum mit DEM ? Und dann noch ein Kind ? Wie konnte sie nur ? Hat sie Probleme ? Ängste ?

Auf jeden Fall ist unsere Beziehung nicht mehr so wie vorher ( sie weiss davon nichts. Es spukt nur pausenlos in meinem Kopf herum ).

Was ist los ?

Greetz

...zum Beitrag

Also so ganz verstehe ich Deine Probleme nicht... Du bist glücklich mit der Frau, verstehst Dich gut mit ihrem Kind und alles läuft harmonisch...Obwohl ich nachvollziehen kann, was Du meinst, ist Dein momentanes Gefühl "hausgemacht".

Es gibt so viele Gründe, warum man mit einem Menschen eine Beziehung eingeht. Vielleicht war er zu dem Zeitpunkt genau der Richtige für sie und hat ihr irgendwas gegeben was sie zu dem Zeitpunkt brauchte. Vielleicht ist er intelligenter als Du denkst, nur hat er keinen Zugang zu Dir gefunden, oder fühlte sich einfach unwohl in der Konstellation. Woran machst Du die Intelligenz fest?

Es gibt viele Menschen, die kene gute Allgemeinbildung haben, aber eine soziale Integillenz besitzen...usw.

Was das Aussehen betrifft, das liegt wohl im Auge des Betrachters, dafür gibt es kein allgemeingültiges Maß. Entscheidend ist letztendlich der Charakter.

Für Dich ist es eigentlich völlig uninteressant wie der Vater des Kindes aussieht und wie intelligent er in Deinen Augen ist. Du bis ja  nach eigener Aussage mit der Beziehung glücklich und so sollte es auch bleiben.

Was sie vor all den Jahren mit ihm hatte und was sie in ihm gesehen hat, das geht Dich im Grunde genommen gar nichts an. Du warst zu diesem Zeitpunkt nicht aktuell in ihrem Leben.

Und wäre es Dir lieber, Ihr Exfreund wäre ein gutaussehendes Genie und in Deinen Augen eine Gefahr/ Konkurrent für Dich? Ich glaube nicht. Dann wäre doch Eifersucht das Problem!

Lass ihr ihre Vergangenheit, genieße die Zeit mit ihr und ihrem Kind und denke nicht über solche Dinge nach!

Alles Gute Euch Dreien!

...zur Antwort

Die elektonischen Blutdruckmessgeräte sind oft sehr unzuverlässig. Besser ist es den Blutdruck manuell zu messen.

Laut Deiner Messung ist der systolische Wert (120) im Normbereich, nur der diastolische Wert wäre mit 107 erhöht.

Da Du ja schon beim Kardigologen warst und anscheinend alles in Ordnung war, solltest Du mit Deinem Hausarzt über Ernährung und Bewegung und andere Risikofaktoren sprechen.

Wie waren denn die Werte beim Hausarzt, bzw. Kardigologen?

Mach Dir keinen unnötigen Stress, der kann ebenso zu Bluthochdruck führen :-)

Viel Glück!

...zur Antwort

Es gibt dafür in erster Linie Nitroglycerin und Bayotensin. Zusätzlich Oberkörperhochlagerung, beengte Kleidung lockern, Fenster öffnen...usw.

Ansonsten ist immer ein Arztbesuch nach einem Angina pectoris-Anfall anzuraten oder im schlimmstenfalls der Notarzt zu rufen.

Gute Besserung!

...zur Antwort