Schlepp- bezw Fährtenleinen sind nicht zum täglichen Spaziergang geeignet. Wenn du mit deinem Hund raus gehst sollte er an einer normalen Führleine sein. Die Schleppleine kannst du auf großen Flächen nutzen um ihm mehr Bewegungsfreiheit zugeben ohne das er außer Sichtweite kommt und um das Kommando : komm, hier und Bleib /Stop zu üben aber das zeigen dir Trainer in der Hundeschule.

Wir nutzen die Fährtenleine (Schleppleine)um die Spur einer Person zu finden, natürlich müssen unsere Hunde das auch vorher trainiert und geübt haben.

Oder ich nutze sie um junge unerfahrene Hüdehunde an die Schafe zu gewöhnen und sie mit Leine und Kommandos zu lenken.

Aber all das sollten Erfahrene Hundeausbilder ( Rettungshundestaffel, Poliezeihundeführer, Schäfer, Hundeschulentrainer) mit dir machen(zeigen, erklären) bevor du selbst etwas tust und Fehler passieren.

Mein Rat ist wenn du unsicher bist geh mit deinem Hund in eine Hundeschule dort gibt es auch Schnuppertage. Wenn alles paar dann arbeite dort nach Anweisung mit deinem Hund und lerne den sicheren Umgang.

Viel Spaß und Erfolg

...zur Antwort

Das war mal früher so oder in Plastikdosen (eimer) aber die Tabaksorten in den Alubeschichteten Pappedosen verlieren bei zu langer Lagerung Feuchtigkeit und werden furz trocken.

Das selbe ist bei Zigarettenschachteln, zwar nicht so schlimm da ja die Zelufanfolie drum rum ist.

Zigarren sollten und werden in den meisten Fällen in einem Zigarrenschrank oder Zigarrenbehälter der für das richtige Klima ( Luftfeuchte usw.) sorgt gelagert und angeboten.

Ich fülle die Tabakdosen in Plastiktüten (Gefrierbeutel) um und steck die so in die Dose zurück. Trockener Tabak wird leicht angefeuchtet. Trockener Tabak läst sich nicht gut stopfen und bröselt beim Rauchen, einmal abklopfen und die Glut liegt im Aschenbecher.

...zur Antwort