Das musst Du entscheiden, ob du das Risiko auf dich nehmen willst. Weich gefesselt ist er auf jeden Fall, aber als durchtrittig würde ich das noch nicht bezeichnen. Ideal für Sehnen und Bänder ist es natürlich nicht. Das Pferd kann nie damit Probleme haben oder aber schon in den nächsten Monaten in Rente geschickt werden. Ein gewisses Risiko bleibt euch immer. Ich würde es wohl eher niCht machen. Es gibt so viele gesunde Pferde, da würde ICH mir wissentlich jein "krankes" Pferd kaufen. Es ist deine Entscheidung, die Du treffen musst. Mach auf jeden Fall die AKU und schaue, was der Arzt dir rät. Viel Glück!
Bin auch gestern mit dem 5 ten Teil durch. Vermutlich wird der 6 in 5-6 Monaten erscheinen :'(. Viel zu lang. Auf Amazon gibt es die Englische Ausgabe bereits. Denke, auf Deutsch wird Teil 6 Frosttod oder so ähnlich heißen.
Dankeschön :)
Hat sich erledigt, ich musste es auf Werkseinstellung zurücksetzen :(
http://pferdetrends.jimdo.com/ da kannst du nachschauen
Schau mal hier, da findest du ALLE möglichen Outfits
http://pferdetrends.jimdo.com/
Ich finde die Teak white aqua oder teak white mint von Eskadron soooo wunderschön. Schau mal bei Pferdetrends, da findest du ALLE möglichen Outfits. Oder die petrol choco kolli ist auch mega schön. Summergreen könnte ich mir auch gut vorstellen.
http://pferdetrends.jimdo.com/
Presse auf gar keinen Fall deine Beine ans Pferd, denn du verspannst dich dabei, wirst fest und kannst mit den Bewegungen des Pferdes nicht mehr mitgehen. Knieschluss ja, aber locker. Du kannst dich im Trab leicht nach hinten lehnen. Damit hat dein Becken mehr Raumgriff und dir fällt es leichter, sich den Bewegungen anzupassen. Zudem sollte dein Pferd so ruhig wie möglich gehen, dann fällt es dir leichter. Wenn du kannst, dann versuche, dein Pferd in richtung Versammlung zu reiten. Aber als Reitanfänger wirst du noch nicht wissen, was das genau ist und wie du dies erreichst. Hängt natürlich auch von.der Ausbildung und vom Gleichgewicht des Pferdes ab lg
Du weißt doch gar nicht sicher,ob du wirklich eine bekommst. Frag doch einfach deine Eltern, ob du eine bekommen sollst oder nicht. Kurz und schmerzlos
lg
So müsste es anscheinend aussehen, doch wie komme ich dort hin? : [img]http://up.picr.de/12595332dh.jpg[/img]
Kann mir denn keiner weiterhelfen?
Wenn deine "Freundin" ;-) Angst vor dem ausreiten hat, sollte sie entweder ein ruhiges, gelassenes Pferd reiten oder erstmal nicht auareiten und sich mit dem Pferd auf einem eingezäunten Platz vertraut machen. Und wenn sie doch ausreiten sollte, soll sie ihre Mitreiter bitten, auf sie rücksicht zu nehmen und evt. nicht zu galoppieren
lg
Das ist die natürliche Schiefe. Jeder hat eine gute und eine schlechte Seite. Bsp. schreibst du mit rechts, ist das deine bevorzugte Seite. Unbewusst machst du aucj viel mehr mit deinem rechten Arm. Bei Pferden beispielsweise, ist im laufe der Ausbildung ebenfalls das Ziel, sie Gerade zu richten, heißt, das sie auf beiden Seiten gleich gut gymnastiziert sind. Hunde (und auch alle andere Lebewesen) besitzen diese natürliche Schiefe, jedoch kann man Hunde nicht wirklich Gerade richten wie z.b Pferde
lg
Achja, und noch zum Filter. Bei Betriebsbeginn (am Nachmittag) lief er ruhig und leise. Am Abend jeddoch begann er plötzlich zu rattern und wurde recht laut.Es befindet sich kein Stein im inneren, keine Plastikfolien oder sonstiges. Nun hängt er verkehrt herum im Becken, da er so leiser läuft aber ist das auf Dauer wirklich gut?
So, schonmal vielen Dank für die Antworten. Der Filter ist noch immer lauter als beim anschließen, jeddoch habe ich mittlerweile den Durchflussregler gefunden. (Dank dem Internet, Anleitung ist für die Katz! ) Dennoch wurde das Wasser immer trüber und trüber, von Stunde zu Stunde. Haben dann nochmal das Wasser fast komplett raus und neues rein. Evt. liegt es am neuen Sand? Das der daraufliegende ...Dreck, Staub?...durch die Zirkulation aufgewirbelt wird? Mit den Bakterien meine ich die "Starterbakterien" die Flasche heißt Denitrol. Soll ich den Schwamm meines alten Filters mal über den neuen Ausdrücken? Wegen den darin enthaltenen Bakterien? Und denkt ihr, dass das reinigen des Kanals zwischen dem Flügelrad was bringen wird? Ich meine, der Filter ist neu, da kann sich doch innerhalb eines Tages noch nichts angesammelt haben? Und im Filter ist KEINE Plastikfolie vorzufinden, daran kann es nicht liegen. Habe so langsam die Faxen dicke von dem komplizierten Ding. Meine Mutter wollte schon zum Händler rennen und den Filter umtauschen. Mittlerweile bin ich auch bald der Meinung. Hatte noch nie Probleme mit meinem alten Filter, seit Anfang an, hat der einwandfrei funktioniert. Aber mittlerweile total veralgt duch einen Wuchsverstärker, der uns damals vor ca. einem Jahr angedreht wurde. Deswegen möchte ich den ungern ins "neue" Aqua setzen, WEGEN den Algen
lg
Also mit: "Mein Zeugnis war so gut" wirst du nicht weit kommen. Wenn würde ich mir gedanken machen, wie du es mitfinanzieren könntest und was. Z.b zeitungen austragen und damit Fuuter und Schmied finanzieren evt. jedes halbe Jahr noch Impfung und Wurmkur. Zudem würde ich mir überlegen: Wo soll das Pferd mal hin? Wie hoch ist dort die Miete? Bleibt die fest wegen Heu und Stroh? Zudem musst du die Ausrüstung bedenken, zusätzliche Tierarzt kosten, die AKU (mit der großen musst du ab 500€ aufwärts rechnen) etc. Was machst du, wenn du mal krank bist? Oder du keine Zeit hast? Können es sich deine Eltern überhaupt leisten? Was ist mit der Versicherung? Die haftpflicht ist ein MUSS! Also denke nochmal gründlich darüber nach und mache am besten eine Liste, welche Kosten auf deine Eltern zukommen würden!
lg
Schau doch bei ebay! Da gibt es so viele schöne, ist bestimmt was dabei!
lg
- Ich bin ein Mädel und 2. es kommt nicht nur aufs Aussehen an!!!!!! Wiegt die wirklich 60 kilo? Ich bin 1.80 und wiege 58. Frage mich nur wie die solche Maße haben kann.....
Also das kann man nicht sagen. Für ein Pferd zählt sowas nicht, ob du es abspritzt, es putzt, es auf die Koppel bringst. Sowas musst du machen. Wir nehmen den Pferden schließlich ihren natürlichen Lebensraum und als Gegenleistung müssen wir für sie sorgen. Nur für ein Pferd zählt sowas nicht (es ist natürlich schon wichtig aber es ist ihm bzw. allen nicht so wichtig wie uns, solange es sich bewegen können und Artgenossen um sich haben) . Es kann dich auch nur als "Futterautomat" ansehen. Was zählt ist, wie du dich ihm gegenüber verhältst, ob es dir in Extremsituationen vertrauen kann, wie du dich einfach grundsätzlich ihm gegenüber verhälltst, am Boden, als auch beim reiten. Das zählz für ein Pferd. Und selbst wenn du im die neue Biocolor von Eskadron kaufen würdest, oder gleich das neueste Set etc. für ein Pferd zählz sowas nicht. Es gibt kein Geld, keine Wochentage etc. Pferde sind Gewohnheitstiere für sie ist ein Tag wie jeder andere. Das wird nur leider allzuoft vergessen. Pferde haben nicht dieses "3D" Denken wie wir. Wenn du verstehst was ich meine. Mit deinen Angaben kann man also NICHT sagen ob es dir Vertraut, dich wirklich respektiert etc. Für "dein" Pferd kannst du auch einfach nur ein Futterautomat sein. Wenn du Bodenarbeit machst kannst du sehen wie weit ihr seit und was ihr verbessern könnt.
lg
PS: Rechschreibfehler nicht beachten, haben gerade schnell geschrieben
Also was heißt bei dir strengere Methoden? Dreicker rein, Pelham oder doch gleich Sporen? Ich gebe der Besi teils Recht. Man kann ein Pferd mit Geduld, Konsequent und vorallem Wissen wieder korrigieren. Dafür braucht man nicht die heutigen "Hilfsmittel" . Das schlimmste was man bei der Ausbildung eines Pferde machen kann, ist eine Abkürzung zu suchen. Sucht euch jemanden mit Geduld und Pferdeverstand, sowie Hintergrund wissen. Ich bin immer wieder etwas fassungslos. Nur weils Pferd nicht so will bzw. nicht so kann wegen Schmerzen oder mangelndem Ausbildungsstand wird es abgeschoben und was neues wird gesucht. Ich selbst habe so ein versautes Pferd korrigiert, jeddoch habe ich nicht zu strengeren Methoden gegriffen wie du wilst, nein, ich bin auf Gebisslos umgestiegen und habe mir mir der klassischen Handarbeit viel geholfen. Natürlich auch dem Pferd sowie mit viel Bodenarbeit und Abwechslung. Du brauchst aber das Wissen dafür und da du das eindeutig nicht hast, sucht euch (was ihr ja eh schon macht) ein/e tolle/n Bereiter/in die das Pferd nicht mit Sporen, schärferem Gebiss etc. "korriegiren" will sondern eine/n mit Verstand!
lg und viel Glück bei der Suche