Es wundert mich, dass so viele "Ohne Bekenntnis" angegeben haben, weil die meisten, die mit Religion nichts zu tun haben, Fragen dieser Art ja eigentlich gar nicht anklicken.
Sonst nimmst du halt einfach Mathe, wenn es eh einfacher ist, schaffst du es sowieso locker. Ich kenne eine, die in New York irgendwas in Richtung BWL/International Management studiert, im dritten Semester mittlerweile und die haben gerade angefangen mit Ableiten und so. Da müsstest du Mathe doch bestimmt mit besser als C bestehen, oder? Es wird ja noch mal wiederholt etc., dann kannst du das sicher. Ich habe im Abi 5 Punkte in Mathe geschrieben, war in der 10. Klasse ein Jahr auf einer englischen Schule und hatte dort ein A in Mathe. Das Niveau ist also durchaus unterschiedlich.
Ich persönlich gehe lieber zu Aldi, da ich besonders die guten Arbeitsbedingungen und die Kompetenz der Mitarbeiter dort schätze. Außerdem kommt es mir immer so vor, als wäre Obst, Gemüse und Frischfleisch dort besonders gut, aber kommt natürlich auf den jeweiligen Laden drauf an. Auf jeden Fall ist beides besser als Real, Rewe, Edeka und so weiter. Beide sind etwa ähnlich gut, im Norden eher Lidl, im Süden dafür Aldi.
Ich würde auf jeden Fall bis zur Uni warten. Viele Universitäten bieten Kindertagesstättenplätze für die Kinder der Studenten an und unterstützen auf unterschiedlichste Art und Weise. In der Schule ist eine Schülerin mit Kind eher Exotin und stößt unter Umständen auf Unverständnis.
Bei vielen Universitäten findest du auf der Internetseite den Hinweise mit "familienfreundliche Hochschule", die dann besonders familienverträglich sind. Außerdem herrscht bei den meisten Vorlesungen keine (verbindliche) Anwesenheitspflicht, d.h. es wird nicht kontrolliert, solltest du mal nicht kommen können und du bist einfach viel freier in allem. Das Studium ist eigentlich der perfekte Zeitpunkt um eine Familie zu gründen, solange man finanziell einigermaßen abgesichert ist.
Ich bin nicht an Schuhen interessiert, trage seit 2 Jahren das selbe Paar und wenn ich neue Schuhe anprobiere, passen diese grundsätzlich nicht, sodass ich dann auf schnellstmöglichem Wege wieder aus dem Laden flüchte. Trotzdem bin ich weiblich.
Für Frauen gibt es eine höhere Auswahl an Schuhen, als bei Männern, was ebenfalls bei Klamotten zutrifft. Dass Frauen mehr an ihrem Aussehen interessiert seien als Männer, ist längst widerlegt, aber die Vorurteile bestehen weiter. Erklären kann man das mithilfe der Geschichte. Frauen wurden früher als Aushängeschilder benutzt und hübsch und fein angezogen, um aufzufallen. Frauen haben heute noch viel mehr Arten sich zu stylen als Männer und deswegen werden die Witze auch weiter gerissen. Der Schuh-Tick ist nur ein Witz von vielen, was ist denn mit Taschen, Sonnenbrillen und Lippenstiften? Sammeln die Frauen angeblich doch auch...
Du sollst bitte einfach gar nicht betrunken fahren!
Man glaubt, dass man mit 21 noch mehr Verstand hat, als wenn man aus der Probezeit raus ist.
Ich bin nicht für eine 0,0 Grenze, da man ja nicht genau abschätzen kann, bis wann genau man noch Restalkohol hat und so, aber es ist sicher nicht richtig, auf Nummer sicher zu gehen, bevor man in den Wagen steigt.
Dieses Handy hätte ich so gerne, allerdings möchte ich keinen Vertrag und es ist so unheimlich teuer... :(
Welche Stadt?
Es gibt auch noch den Film Lola rennt
Puh, da kann ich dich aber beruhigen. Deine Uhr geht vor. Es ist noch gar nicht 00:17 Uhr! =D
Richtig geschrieben heißt es Agina. Frag mal Doktor Google danach.
Frag doch deine Eltern mal, ob sie wissen, wie es ihm dort so ergeht und zeige immer weiter Interesse. Dann sag etwas wie "Das stelle ich mir ziemlich cool vor, das würde ich eigentlich auch gerne machen", aber ohne, dass du näher darauf eingehst. Dann lass es auf sie wirken und beschäftige dich einfach weiter mit dem Thema. Frag sie immer wieder Sachen und irgendwann sagst du ihnen dann ganz konkret deinen Wunsch.
Aber lass deinen Eltern ein bisschen Zeit, um sich mit dem Gedanken anzufreunden, es ist ganz natürlich, dass sie zu Beginn eher abweisend der Idee gegenüber sind.
Angenommen dein Bruder ist nicht krank (denn danach hört sich deine Frage nicht an) ist er wahrscheinlich in einer Phase, in der er Essensverweigerung als Rebellion sieht.
Anfangen würde ich mit regelmäßigen gemeinsamen Mahlzeiten, bei denen er mit am Tisch sitzen muss, auch wenn er nicht isst. Am Ende gibt es vielleicht einen leckeren Nachtisch - aber natürlich nur für die, die auch etwas (und sei es noch so wenig) gegessen haben.
Was gar nicht geht, sind Süßigkeiten zwischendurch.
Sagt ihm, dass er nicht essen muss, wenn er nicht möchte oder wenn er keinen Hunger hat. Damit zeigt ihr, dass ihr seine Entscheidung respektiert. Und bevor es etwas Süßes gibt, wird eben das normale Essen gegessen.
Vielleicht darf sich dein Bruder an einem Mittag auch mal ein Mittagessen wünschen? Dann wird es sicher auch essen.
Mach dir mal keine zu großen Sorgen: Dein Bruder wird von ganz alleine wieder anfangen zu essen, besonders, wenn ihr keinen Druck auf ihn ausübt.
Beobachtet seinen Harndrang/Stuhlgang, bleibt das alles normal, dann hat er auf jeden Fall genug, was er verwerten kann, ansonsten sollte ein Kinderarzt aufgesucht werden.
Du solltest dir für den Anfang am besten nen Lehrer suchen. Da Geige spielen zu Beginn sehr anstrengend ist, machst du am besten 1 -2x pro Woche eine Dreiviertelstunde Unterricht.
Ich habe auch mit 18 Jahren angefangen, mittlerweile spiele ich ganz gut., aber rückblickend war es schon gut, dass ich mich für einen Lehrer entschieden habe.
Viel Spaß dir!
Im Gegensatz zu ein paar anderen hier finde ich es gut, dass du dich mit dem Thema Religion auseinandersetzt und offensichtlich nicht zu denen gehörst, die dagegen wettern, ohne sich jemals damit beschäftigt zu haben.
Mein Tipp: Versuche, die Religionen zu verstehen: Setzt dich in einen Gottesdienst, geh in die Moschee, die Kirche, die Synagoge und wichtig: aus logischen Überzeugungen heraus scheint jede Religion unglaubwürdig und unlogisch. Wenn du mit Menschen über Religion redest, dann behalte im Hinterkopf, dass sie nicht an Gott glauben, weil sie wissen, dass er da ist, sondern weil sie hoffen, dass er da ist bzw. sich dazu entschieden haben, an ihn zu glauben. Und dann versuche diese Gedanken nachzuvollziehen.
Seien wir mal ehrlich: Der User wird nicht das Jugendamt einschalten, auch wenn es technisch gesehen möglich werden, aber wegen eines Kirchenbesuchs, der höchstens einmal in der Woche stattfindet, doch nicht.
Deinen Eltern ist ihre Religion nun mal wichtig und das musst du akzeptieren - ebenso wie ihren Wunsch aus dir einen guten Christen zu machen. Nun bist du aber schon 15 Jahre alt und somit fast erwachsen. Sicherlich hast du dir selber genug Gedanken darüber gemacht, wie du zur Religion stehen möchtest. Hast du eine Einladung zur Firmung/ Konfirmation bekommen? Da musst du selber entscheiden, ob du dich zum Glauben bekennst oder nicht. Wenn nicht, hast du dich erst mal gegen den Glauben entschieden, musst somit nicht mehr dahin gehen. Hast du daran teilgenommen, bist du im Sinne der Kirche mündig und darfst selber entscheiden, ob du hingehst oder nicht.
Wichtig ist, dass du deinen Eltern beweist, dass du in der Lage bist, selber darüber zu entscheiden. Setze dich mit ihnen gemeinsam an den Tisch und erkläre ihnen, warum du nicht mitgehen möchtest. Als gläubige Christen können sie dich dann nicht mehr zwingen. Wenn du aber nur aus einer Laune heraus nicht mitgehen möchtest (und dein einziges Argument z.B. "Kirche ist langweilig" ist) kann ich verstehen, dass sie dich noch nicht für voll nehmen und das tun, von dem glauben, dass es das beste für dich ist. Daher ist es gut, einmal außerhalb der Situation, also nicht unmittelbar vor einem Kirchbesuch, sondern entweder wann ganz anders oder nach einem Kirchbesuch, mit ihnen darüber zu reden. Bei so einem Gespräch ist es aber wichtig, dass du auch Verständnis für deine Eltern und ihre Situation zeigst.
Vielleicht ist deinen Eltern der Kirchbesuch aber auch einfach deswegen so wichtig, weil es etwas ist, was ihr als ganze Familie gemeinsam unternehmt. Du könntest deinen Eltern also einen Deal vorschlagen: Sie zwingen dich nicht in die Kirche zu gehen, aber dafür kommst du einmal im Monat freiwillig mit und an den übrigen Sonntagen (ich gehe jetzt einfach mal von Sonntagen aus) macht ihr gemeinsam einen Spaziergang oder frühstückt zusammen etc.
Frage deinen Eltern vielleicht einfach mal in Ruhe, warum es ihnen so wichtig ist, dass du mit ihnen in die Kirche gehst - die Antworten könnten dich wirklich überraschen.
Solltest du noch Hilfe brauchen oder Fragen haben, kannst du dich gerne bei mir melden!
Ich glaube, du kannst dir ne neue Sim-Karte (mit neuer Nummer) bestellen, auf er dann dein Guthaben noch drauf ist. Bin mir allerdings nicht sicher, weil ich meine Nummer trotz neuer Sim-Karte behalten habe. Über die servicehotline 1155 kannst du dir ne neue Simkarte bestellen, dann kannst du das herausfinden.
Oder du kaufst die einfach im Laden ne neue Karte, da sind dann ja 10 € Startguthaben drauf :-)
Da hilft nur Üben, Üben, Üben.
Am besten du fängst an, die irgendein Buch vorzulesen.
Am Anfang könntest du sie in der Schule ja auch auszuziehen, damit es nicht zu peinlich wird, aber nach einiger Zeit hast du dich bestimmt daran gewöhnt :-)
Ich habe schon einige Erfahrung mit Babysitten und verlange bei neuen Familien 8-10 € die Stunde - nach Anzahl der Kinder und Anstregung. Bei meinen "alten" Familien kriege ich in der Regel 6-7€. Würde ich mehr verlangen, hätte ich auch irgendwie das Gefühl, sie abzuzocken.
So wie ich mir deine Situation hier vorstellen, würde ich 5-6€ verlangen. Da kommt dann ja schon einiges zusammen :-) Wenn du dann irgendwann viel Erfahrung hast, kannst du dann auch mal mehr verlangen, aber zum Einstieg ist das erst mal ein faires Gehalt, finde ich :-)
Entweder du probierst es einfach noch mal alleine aus (nimmst die heimlich von deiner Mutter oder überwindest dich eben doch sie zu kaufen, oder bittest Freunde um einen) oder du wartest eben bis Januar und lässt die vom Frauenarzt alles genau erklären. Vielleicht hast du den Tampon einfach nicht weit genug reingeschoben, dann tut es weh. Im Normalfall tut es eigentlich nicht weh, gerade wenn du deine Tage schon länger hast.
Viele eltern haben ihre Favouriten, aber häufig ändern die sich im Laufe der Zeit. Ich kenne Fälle, in denen das brave Baby zu einem fürchterlichen Teenager wurde, während die trotzige große Schwester fleißig und brav wurde.
Versuche beide Kinder gleich zu behandeln und zu lieben und mit der Zeit wirst du merken, dass es nicht wichtig ist, ob du eines der beiden mehr liebst, so lange du es sie nicht spüren lässt.