bis zu einem Jahr oder Geldstrafe nach $21 StVG
Insbesondere bei Hanf ist das Verbot auf die Hetze von u.A. Harry J. Anslinger zurückzuführen, die leider sehr erfolgreich war. Außerdem ist die Pflanze, trotz aller Menschen die es nich wahrhaben wollen, auch hierzulande jahrtausendelang bekannt.
Eine genaue Antwort auf der Grund des Drogenverbotes lässt sich angeben, aber das Thema ist durch viel Ideologie und den Wunsch nach einer drogenfreien Welt geprägt. Dass Alkohol heute kein Opfer der Prohibition ist, kann vor Allem auf den gescheiterten Prohibitionsversuch in Amerika zurückgeführt werden. Wenn er geklappt hätte, würde kiffen sehr verbreitet und Alkohol das böse Teufelszeug sein. Denn Anslinger, der damalige Chef der Prohibitionsbehörde, hat mit seiner Anti-Cannabis-Propaganda nämlich nach dem Ende der Alkoholprohibition angefangen, um sein Job und dem seiner Mitarbeiter zu retten.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das Thema vor Allem auf der Seite der Prohibitionisten sehr von Ideologie und falschen Vorstellungen geprägt ist und deren Argumente meistens nicht wissenschaftlich fundiert sind.
Ich will jetzt nicht als Bekehrer missverstanden werden, aber zur Schwächung der Dealerschaft könnte man als Einzelner am besten durch Unterstützung der Legalisierungsorganisationen beitragen.
Cannabisbesizz ist generell eine Straftat, aber es wird bei den geringen Mengen oft das Verfahren eingestellt, was aber durch verschiedene Faktoren (bigotte Politiker, Besitz durch Jugendliche, Besitz nahe Spielplätzen/Einrichtungen, Vorurteile gegen die achso bösen Kiffer usw.) nicht immer der Fall ist.
Das Cannabisverbot an sich ist ebenso sinnlos wie die von dir erwähnte Regelung.
Die geht lediglich daraus hervor, dass strafbarer Konsum verfassungswiedrig wäre. Mir ist es auch unklar, wie man ohne Besitz konsumieren sollte.
In Deutschland wurde es augrund von drohenden Exportbeschränkungen verboten: Ägypen hätte bei nicht erfolgten Hanfverbot kein Heroin und Kokain mehr gekauft.
Weltweit ist es vor allem wegen dem von Mortler immer wieder propagierten Einheitabkommen von 1961 verboten, das vor Allem der rassistischen Hetzkampagne eines gewissen Harry Anslinger zu verdanken ist.
Kurz gesagt: Es gibt keine rationalen Gründe für ein Hanfverbot
Wenn man eine Überdosis zieht und/oder Erkrankungen wie z.B. Herzprobleme hat, kann ein einmaliger Konsum sicherlich auch tödlich enden.
Außerdem sind illegale Drogen oft gestreckt, welche oft die Gefährlichkeit noch steigern
Bei Aldi Talk sind die Flats etwas günstiger, aber im gleichen Netz.
Ich habe Aldi Talk, wo es reine Flats oder Pakete mit mindestens 750 mb Volumen gibt.
Ich empfehle dir die Internetseite von Aldi-Talk oder das prepaidwiki. Da kann man die ganzen Tarife nachlesen.
Da edeka zum Vodafone Netz gehört, könnte es mit einer Vodafone-Karte klappen, aber es gilt nicht als offizielle Auflademethode!
Eine suchtfreie Gesellschaft ist, sowohl bei einer Prohibitionspolitik als auch bei einer Regulierung, unmöglich zu erreichen!!!
Ich denke, dass bei einmal probieren die Schäden sich auch bei -Jugendlichen in Grenzen halten.
Trotzdem haben Jugendliche nicht zu kiffen!!!
Es wurde in vielfacher Hinsicht bewiesen, dass Drogenverbote (besonders das Cannabisverbot) viel mehr Nebenwirkungen als Vorteile bietet.
Das liegt daran, dass manche Drogen höchstwahrscheinlich aus wirtschaftlichen Gründen verboten wurden:
Zum Beispiel bei Cannabis wird vermutet, dass die ursprüngliche Motivation des Verbotes das Potenzial als Rohstoff und Medizin blockieren sollte.
Allgemein kann man sagen, dass Verbotsorientierte Drogenpolitik generell mehr Probleme als Vorteile bereitet (vor allem eine florierende Mafia und gefährliche Streckmittel).
Parteien im Bundestag:
- Grüne (Legalisierung im Parteiprogramm)
- Linke (Leg. im Parteiprogramm)
- wachsende Anzahl von Mitgliedern der SPD-Fraktion
- einzelne Mitglieder der Union (z.B. Joachim Pfeiffer)
Andere Parteien:
FDP und Piraten (Legalisierung im Parteiprogramm)
Man kann auch bei der geringen Menge bestraft werden, was Mortler und co. gerne mal vergessen...
Die Argumente kennst du wahrscheinlich schon...
Zurzeit hat in DE lediglich eine Legalisierung aus medizinischen Gründen eine Chance!
Das plausibelste Statement dazu liefert uns die Drogenbeauftragte Marlene Mortler:
"Weil Cannabis eine illegale Droge ist. Punkt."