Das Ablegen eines Praktikums ist an keinerlei Zeitpunkte gebunden. Es würde unter Umständen sogar ausreichen,wenn man als Schüler in den Ferien entsprechend genügend gearbeitet hat.
Ihre Frage und die dazu gegebenen Antworten sind alle richtig aber gleichzeitig auch falsch. Man muss bedenken, was ist eine Farbe eigentlich. Zum Beispiel sendet ein Fernsehgerät nur 3 Farben pro Bildpunkt. Das Gehirn vermittelt uns damit je nach Stärke der 3Farben alle Farbtöne. Auf der Netzhaut des Auges sind auch nur drei verschiedene Farbzellen vorhanden.
Ein Auto beim beschleunigen oder Geschwindigkeit verringern. Wenn die Geschwindigkeit konstant bleibt, ist die Resultierende aller Kräfte null. Ändert sich die Geschwindigkeit, entspricht die Resultierende der negativen Beschleunigungskraft.
Ohne eine Information wie sie geschaltet werden sollen, kann man keine Deine Frage nicht beantworten. Die Möglichkeiten sind riesig. Zum Beispiel Reihen- oder Parallelschaltung Vorwiederstand.......
Einen eckigen Grenzlehrdorn gibt es nicht. Man kann mit einem Grenzlehrdorn auch parallele Flächen prüfen!
Mit Adhäsion hat das nichts zu tun. Das kommt nur vom Luftdruck. Wasser (oder eine ähnliche Flüssigkeit) verhindert das Luft zwischen die beiden Glasplatten strömt. So entsteht ein Unterdruck, der die Gläser zusammenhält. Im luftleeren Raum könnte mann die Gläser ganz einfach trennen.
Bei einem zweiarmigen Hebel befindet sich der Drehpunkt zwischen den angreifenden Kräften, bei einem einarmigen Hebel außerhalb.
Bei einem entsprechendem Ehevertrag (mit einem Notar abschließen!) ist jeder Ehepartner finanziell unabhängig. Nur die Kinder aus der Ehe werden nach dem normalen Gesetz behandelt.
CERN bzw. Ergebnisse der Anlage haben keine Auswirkungen auf die "normale" Physik. Es wird nach Bestätigungen für die bestehenden physikalischen Gesetze gesucht.
Die Kraft ist proportional zur Masse. Wenn Du zwei gleich große (gleich schwere) Steine hochheben willst, brauchst Du die doppelte Kraft.
Zeitreisen wie im Film sind auch in Zukunft nicht möglich. Auch die Relativitätstheorie lässt sie nicht zu.
Wenn auf einem Planeten Wasser vorhanden ist, bedeutet das nicht, es gibt dort auch Leben. Prinzipiell ist Wasser im Weltraum kein seltenes Molekül. Auf die Erde ist es nach vielen Theorien durch Kometen gekommen.
Wenn die Sonne untergegangen ist, kann man sehen wie das Licht von der Atmosphäre reflektiert und umgelenkt wird
Die Erde verändert ihre Grösse nicht. Ausserdem sind 1000km immer 1000km. So eine dumme Frage habe ich hier wirklich noch nie gesehen.
Alle Materie kann Wärme leiten. Der Unterschied zwischen den einzelnen Stoffen ist lediglich, wie gut. Genauso verhält es sich mit den anderen Aufzählungen. In welche Richtung die Energie fliesst, bestimmt dabei die Temperatur. Alles fliesst immer vom Warmen zum Kalten. Egal ob durch direkten Kontakt oder durch Strahlung. Es fliesst bis die Temperatur ausgeglichen ist.
Die Antwort von JoGerman ist absolut ok. Nur zu Ihrer Frage nach der Leistung: 120VA ist die Gesamtleistung.
Energie wird nicht verbraucht sonder nur gewandelt. Wo zB. der Pfeil auftrifft, entsteht Hitze. Während des Fluges hat der Pfeil ausserdem schon sehr viel Energie durch die Luftreibung an die Luft abgegeben.
Für den senkrechten Fall bei Windstille ist nur die Grösse der projizierten Fläche entscheidend. (Grösser = langsammer). Bei seitlicher Bewegung gegen den Wind, kommen ausserdem noch Auftriebskräfte durch die gewölbte Fläche des Fllschirms dazu. Ist alles optimal angepasst, kann ein Schirm sogar steigen. (Gleitschrmfliegen)
Wenn Sie an eine vorgelagerte Ausbildung denken, wäre diese Zeit völlig verschwendet. Was Sie dort lernen, hat mit dem Studium absolut nichts zu tuen. Selbst ob das Studium für den späteren Arbeitsplatz nötig war, ist dann auch sehr fraglich. Mann muss sich immer nachher in den entsprechenden Arbeitsplatz einarbeiten.
Die Antworten sind alle zur Hälfte richtig. Es gibt nämlich beide Ausführungen. Jenachdem wie der Öffner gebaut ist, ist es ein ein- oder ein zweiseitiger Hebel. Das gilt so für Kronenkor- ken. Bei Weinflaschen isr es noch ein wenig anders. Da wird der Korken durch Druck (Luftdruck) oder Zug (meist durch ein Gewinde erzeugt) von der Flasche entfernt. Aber es gibt auch hier verschiedenste Hebelwersionen.