http://www.3sat.de/page/?source=nano/cstuecke/47687/index.html

schreibt dazu

"Raumanzüge kosten zehn Millionen Dollar - das Stück. Die Entwicklung benötigt auch zwei Jahre."

Quelle ist nano, von 3sat. Sollte recht zuverlässig sein. Habe von diesen Preisen auch mal was gehört.

Der hohe Preis hat unter anderem mehrere Gründe:

1) die verwendeten Materialien sind teuer

2) die Qualitätsanforderungen sind extrem hoch

3) Jeder Astronaut hat seinen eigenen, somit ist eine Serienproduktion nur teilweise richtg.

...zur Antwort

oh, hatte deine frage gar nicht vollständig gelesen:

Nix hast du falsch gemacht

Die "Lösung" ist falsch.

Kannst du auch selber beweisen:

4mal(2)^3 - 4mal2 = 32 - 8 = 24

und 24 ist ungleich 0!

Also stimmt deine REchnung!!!!!

...zur Antwort

bei dir in der gleichung steht

0=x^3-x

erste nulstelle: x1=0

warum? 0^3-0=0

zweite nullstelle: x2=1

warum? 1^3-1=0

dritte nullstell x3=-1

warum? (-1)^3-(-1)=0

Für Funktionen höheren Grades gibt es meist keine algemeine Formel. Da muss man dann erkennen und manchmal raten!

...zur Antwort

Über Einsteins Relativitätstheorie ist es definitiv möglich in die Zukunft zureisen. Man kommt nur nicht wieder zurück :).

Jeder Mensch der sich bewegt reist prinzipiell in die Zukunft!

Auf wikipedia findest du:

"Der auf diese Weise am weitesten „zeitgereiste“ Mensch ist der russische Kosmonaut Krikaljow, der 784 Tage an Bord der Raumstation Mir verbrachte. Er „reiste“ im Vergleich zu seinen erdgebundenen Mitmenschen etwa eine Fünfzigstelsekunde in die Zukunft"

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitreise

...zur Antwort

Währungsreform 2010? Wo hast du den Quatsch denn aufgegabelt?

Oder meinst du irgendwo außerhalb der Euro-Zone?

Also ich werde nicht allzu lange ausholen, nur ein paar kurze Bemerkungen:

Währungsreform würde es nur geben, wenn der Euro abstürzt, also wenn wir z.B. eine sehr hohe Inflation hätten. Und hoch heißt vielleicht 30% jedes Jahr.

Dazu wird es erstmal nicht kommen.

Ich weiß schon worum es geht: Griechenland, Spanien, die ganzen Spekulationen über den Bankrott von Euro-Ländern.

Ich sage ganz klar: Nein, es wird (vorerst) nicht zu einer Währungsreform, oder hohen Inflation kommen.

Sollte die Weltwirtschaft in den nächsten Jahren in eine weitere schwere Kriese fallen, dann könnte es zur einer Währungsreform kommen, aber das ist zur Zeit ausgeschlossen.

Währungsreform des Euro,... kopfschüttel

...zur Antwort

Wenn du auf drucken klickst öffnet sich doch ein menü. Dort kannst du unten auf Handzettel klicken und die Anzahl der zu druckenden Seiten pro blatt auswählen. Versuch zwei Seiten auf ein Blatt zu drucken, dann müsste es klappen!

...zur Antwort
lesbisch
...zur Antwort

Widerstand R = Spannung U durch Stromstärke I

Also R=U/I

-> R*I=U oder I=U/R

Deine Aufgabe ist ganz einfach! Du hast in der ersten Zeile I und U gegeben! Damit rechnest du R aus!

Also R=10/0,4=25

Nun das R für die nächste Zeile benutzen. Da hast du U=40

I=U/R

-> I=40/25=1,6

usw.

...zur Antwort

Horror und Comedy, da fällt mir Scary Movie ein.

Ansonsten kleiner Tipp am Rande

http://www.imdb.com/chart/top

Is zwar auf englisch, aber das kriegt man schon hin!

...zur Antwort

Meine Meinung ist, dass du einen Roman schreiben willst und uns fragst ob die Situation spannend ist.

Ja, wenn man es richtig weiter macht!

...zur Antwort

Die Sache ist nicht ganz so leicht. Wichtig ist: Die Geschwindigkeit im Orbit ist ca. 28 000 km/h!

Das heißt, dass du erst einmal die Geschwindigkeit "runterbremsen" musst.

Bei diesem Runterbremsen gibt es nun Probleme:

1) Was braucht man um die Geschwindigkeit zu verringern? Richtig! Treibstoff! Da aber jedes Kilogramm im All ca. 20 000 Dollar wert ist (also nur das hochschießen kostet soviel), überlegt man sich das!

2) Jetzt das eigentliche Problem, es wird aber leider physikalisch.

Naja, ich versuch es mal:

Zu jedem Orbit gehört eine bestimmte Geschwindigkeit. Bei kreisförmigen Orbits ist sie theoretisch konstant, bei elliptischen variiert sie ("schwingt sie")!

Änderst du nun die Geschwindigkeit, dann änderst du IMMER auch den Orbit.

Wenn man nun wie von dir beschrieben "sehr langsam" zur Erde zurückkehren möchte, dann müsste mann eine Menge komplizierter Manöver durchführen. Man müsste die Orbitgeschwindigkeit abbauen und gleichzeitig gegen die Erdanziehungskraft feuern.

Das wäre sehr sehr aufwendig und wie oben beschrieben auch sehr sehr teuer.

Man macht es lieber anders: Man lässt sich einfach von der Atmosphäre bremsen. Brauchst du sehr wenig Treibstoff und musst dich nur gegen die Hitze schützen.

...zur Antwort

Man kann Fotos von euch beiden auf Kissen drucken lassen. Also ein Kissen für die Couch oder so. Hab ich schon mal gesehen, sah echt gut aus.

Mein bestes Geschenk war mal ein Falschirmsprung, aber das dürfte zu teuer sein!

...zur Antwort

Oh oh, du machst nicht mehr lange mit. Ich geb dir noch maximal ne Stunde!

Ne, ganz im ernst, da passiert nix! ist nich so schlimm.

...zur Antwort

Ich muss nochmal was schreiben, weil hier viele falsche Dinge stehen!

Also richtig ist:

"Gewichtskraft wirkt immer zum erdmittelpunkt und die normalkraft senkrecht auf den körper"

Falsch ist:

"Gewichtskraft ist die Masse des Körpers mal der Erdanziehungskraft"

-> Masse mal ERDBESCHLEUNIGUNG ist richtig!

Richtig ist die antwort von "jamesbond0007 am 10. Mai 2010 12:56"

Ganz falsch ist:

"Fg ist die Gewichtskraft, sie ist immer gleich 9,81 N"

Das wäre ein glattes Durchgefallen! Hab unten geschrieben was richtig ist!

...zur Antwort

Ideales Wachstum ist im Prinzip unendlich hoch! Aber das ist natürlich nicht möglich. Grundlegend kann man sagen:

Je höher das Wachstum, desto besser!

Und warum es Deutschland nicht reicht mit den 2,5%? Naja, Deutschland hat ne Menge Schulden und um bald mal wieder schwarze Zahlen zu schreiben brauchen wir halt mal ordentliches Wirtschaftswachstum!

...zur Antwort