http://www.bohrer-onlineshop.de/shop/index.php?main_page=advanced_search_result&search_in_description=0&keyword=glasbohrer

Hier bekommst Du Glasbohrer in unterschiedlichen Größen. Wenn man noch speziellere Fragen hat, bekommt man dort vom Kundendienst in kürzester Zeit eine Antwort.

...zur Antwort

Lochsägen und Kronen zum Bearbeiten von Metall haben in der Regel eine Feder um den Zentrierbohrer herum:

http://www.bohrer-onlineshop.de/shop/hm-bestueckte-lochsaege-fuer-metall-extra-tief-530-mm-p-5645.html?cPath=65

Oft verhindert es den hier beschriebenen Fall. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Holz auch funktionieren könnte.

...zur Antwort

Dreh die Maschine auf den Kopf. Dann kommt man sehr weit an die Wand/Boden dran.

...zur Antwort

Für mich sieht das nach Angaben für Gewindebohrer und Gewindeschneider aus. Hier finden Sie Tabellen mit den Unterschiedlichen Gewindegrößen:

http://www.bohrer-onlineshop.de/shop/index.php?main_page=faqs_all

Die Bruchzahl gibt den Durchmesser des Gewindes an. Die ganze Zahl die die Anzahl der Gänge pro Zoll an. Mit den Gängen bezeichnet man die Zacken des Gewindes.

...zur Antwort

Wenn Du Metallbohrer einspannen muss und nicht zufällig einen Bohrhammer hast, bei dem man das ganze Bohrfutter auswechseln kannst (z.B. BOSCH-GBH-2-26-DFR), musst Du Dir mit einem Adapter aushelfen. Das sieht dann so aus:

http://www.bohrer-onlineshop.de/shop/index.php?main_page=advanced_search_result&search_in_description=0&keyword=sds+plus+bohrfutter

...zur Antwort

Du bekommst auch Holzbohrer mit SDS Plus Aufnahme. Schaum mal hier:

http://www.bohrer-onlineshop.de/shop/index.php?main_page=advanced_search_result&search_in_description=0&keyword=sds+schlangenbohrer

Man muss halt natürlich die Schlagfuntion ausschalten.

...zur Antwort

Manchmal kann es hilfreich rein Teile in den Kühlschrank zu legen. Durch die Kälte ziehen sich Metalle zusammen und lassen sich oft leicher voneinander entfernen. Im Notfall kann Du Dir auch einen neuen Bitsatz mit Halter gönnen:

http://www.bohrer-onlineshop.de/shop/index.php?main_page=advanced_search_result&search_in_description=0&keyword=bitsset

...zur Antwort

Die Konterschrauben an den Bohrfuttern sind immer mit Linksgewinde:

http://www.bohrer-onlineshop.de/shop/index.php?main_page=advanced_search_result&search_in_description=0&keyword=Konterschraube+für+Bohrfutter

Falls etwas am Gewinde kaputt ist, kann Du auf dieser Seite auch Linksgewinde Gewindebohrer bestellen.

...zur Antwort

Für Holz würde für das Erstellen eines Sachloches einen sog. Forstnerbohrer oder auch Topfbohrer genannt verwenden:

http://www.bohrer-onlineshop.de/shop/index.php?main_page=advanced_search_result&search_in_description=0&keyword=Forstnerbohrer+

Das Gegenstück zum Forstnerbohrer ist der Zapfenbohrer oder auch Zapfenschneider genannt. Auf dieser Webseite findest Du auch Produktvideos.

...zur Antwort

Das sind Flachsenker zum Erstellen von sog. Sacklöchern. http://www.bohrer-onlineshop.de/shop/index.php?main_page=advanced_search_result&search_in_description=0&keyword=flachsenker

Das Durchgangsloch wird mit einem normalen Spiralbohrer vorgebohrt. Diese Nase von dem Flachsenker dient als Zentrierung und wird in das vorgebohrte Durchgangsloch geführt. Es ist also kein Bohrer, sondern ein Senker für Metall.

...zur Antwort