"Auf die hohe Kante legen" = Geld beiseite legen. Der Ursprung kommt daher, dass die Mengen früher ihre Geldsäckchen auf die hohe Bettkante gelegt haben wenn sie schlafen gingen. So haben sie mitbekommen, wenn sie jemand bestehlen wollte.
"Einen Zahn zulegen" = sich beeilen. Der Ursprung kommt daher, dass früher an den Feuerstellen die Töpfe an Ketten über das Feuer gehängt wurden. Um das Wasser schneller zum kochen zu bringen wurde mittels Zahnrad die Kette tiefer gehängt.