Meinung des Tages: 0% Alkohol im Trend - sind alkoholfreie Getränke eine für Euch gute Alternative?

Zu alkoholfreiem Bier in einem rein alkoholfreien Biergarten gemeinsam anstoßen? Was für so manchen Bierliebhaber und Traditionalisten undenkbar klingt, ist für viele Deutsche inzwischen Standard; der Verzicht auf alkoholhaltige Getränke liegt derzeit im Trend. Und auf diesen Trend reagieren auch die Hersteller...

Eine deutliche Trendwende

Das Bier nach Feierabend oder das gesellige Gläschen Wein mit Freunden ist für viele Deutsche vermutlich ebenso wenig wegzudenken wie der Tatort am Sonnntagabend oder der obligatorische - und oftmals olympiareife - teutonische Handtuchwurf, um das eigene Territorium im All-Inclusive-Urlaub abzustecken.

Doch wirft man einen Blick auf die reinen Zahlen, ist bei vielen Menschen in Bezug auf Alkoholkonsum hierzulande mittlerweile eine deutliche Kehrtwende zu erkennen: Insgesamt wird in Deutschland immer weniger Alkohol konsumiert: Mitte der 70er Jahre griffen noch 70% der 18- bis 25-Jährigen mindestens einmal pro Woche zum Alkohol. 20 Jahre später waren es nur noch 50% und vor drei Jahren lag der Wert nur noch bei einem Drittel.

Während der Alkohol für einige junge Menschen in den 90ern und 2000ern zum festen Repertoire beim Feiern gehörte, ist ein deutlicher Alkohol-Verzicht insbesondere bei der Generation Z (zw. 1995-2005 geboren) zu verzeichnen. Eine neuere Studie offenbarte, dass knapp 40% der o.g. Altersgruppe heute gar keinen Alkohol mehr konsumiert. Als Gründe hierfür werden u.a. das gestiegene Pflichtbewusstsein sowie der Trend zu Fitness und gesünderer Ernährung genannt.

Dass stattdessen lieber auf alkoholfreie Alternativen gesetzt wird, hat sich der Markt sukzessive zunutze gemacht...

Neuer Markt für alkoholfreie Getränke

Dass die Deutschen immer seltener zum alkoholhaltigen Bier greifen, ist vor allem in der Bierindustrie spürbar: Obgleich der Alkoholkonsum in Deutschland im europaweiten Vergleich weiterhin sehr hoch ist, ging die klassische Bierproduktion in Deutschland in den letzten zehn Jahren um 14% zurück. Im Gegenzug verdoppelte sich die Menge an alkoholfreiem Bier im selben Zeitraum. Der Geschäftsführer des Bayerischen Brauerbunds, Walter König, bemerkt diesen Trend seit einiger Zeit und prognostiziert, dass viele Brauereien in Deutschland in den kommenden Jahren vermehrt auf die Produktion von alkoholfreien Bieren setzen werden.

Das alkoholfreie Bier der Münchener Traditionsbrauerei Augustiner beispielsweise ist selbst in München oftmals nur noch schwer zu bekommen. Dem Trend folgend hat zudem neulich ein rein alkoholfreier Biergarten in München aufgemacht, der neben alkohlfreien Biersorten zudem Cocktails und Weine ohne Alkohol anbietet. Doch nicht nur der Markt für alkoholfreies Bier wächst rasant; mittlerweile bieten fast alle Winzer in Deutschland entalkoholisierte Weine an. Besonders jüngere Menschen schätzen den Geschmack sowie die Qualität alkoholfreier Biere, Weine oder Gins und erfreuen sich an einem Lebensstil, der komplett ohne Alkohol auskommt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Haltet Ihr alkoholfreie Getränke bei sozialen Anlässen wie Feiern und Parties für eine gute Alternative?
  • Gehören Alkoholgehalt und Bier, Wein oder Spirituousen für Euch untrennbar zusammen?
  • Trinkt Ihr häufiger alkoholfreie Biere oder Weine? Falls ja: Warum und schmecken Euch diese ebenso?
  • Wie wichtig ist Euch die Auswahl an alkoholfreien Bier- oder Wein-Optionen in Restaurants oder auf Feiern?
  • Denkt Ihr, dass der Trend zu alkoholfreien Getränken langfristig bestehen wird oder nur eine vorübergehende Modeerscheinung ist?

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/werden-wir-bald-alle-auf-alkohol-verzichten,UMYMSPl

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/alkoholfreies-bier-alkoholfrei-alkoholkonsum-100.html

https://www.br.de/nachrichten/bayern/die-null-alkoholfreier-biergarten-in-muenchen-eroeffnet,UItdey2

...zum Beitrag
Alkoholfreie Biere oder Weine sind eine gute Alternative, da...

Find ich toll. Wünsche mir eine Welt, in der man kein Alkohol braucht, um Spaß zu haben und Geschmack zu genießen.

Ist bei mir kein Trend, sondern mein Alltag.

...zur Antwort

Hallo, erstmal einen Schritt zurück. Schau dir die Fakten an:

Sie hat ein Trauma. Bedeutet, ihr Hirn verbindet Körperkontakt mit Schmerz.

Wenn du dich jetzt als "Grund" hinstellst, verstört das sie und dich.

Der der sie vergewaltigt hat, hat Schuld.

Ich empfehle Videos von Menachen anzuschauen, die Missbrauch erlebt haben, dazu Videos und Erfahrungsberichte von Menschen anzuschauen, die Familienmitglieder, oder Menschen im Freundeskreis haben, denen so etwas passiert ist.

Halte dir die Fakten vor Augen, ihre Reaktion zeigt ihren Momentanen Zustand des Hirns.

Das ist zu respektieren.

Dazu musst du auch dich respektieren.

Wiege ab, wie es dir wirklich damit geht und ob du in der Lage bist, die schwere der Fakten dieses Lebenszustandes, in der sie und du euch befindet klar vor Augen zu haben.

Ich wünsche euch von ganzem Herzen viel Einsicht und Erkenntnisse über euer Leben.

Weinen ist nichts schlechtes.

...zur Antwort

Du glaubst du hast mehr negativen Einfluss auf andere, als guten. Dabei denkst das nur du, du siehst und hörst die negativen Worte die andere sagen mehr, als die netten.

Hoffe das hilft dir.

...zur Antwort

Dein Unterbewusstsein arbeitet. Also dein Gehirn verarbeitet etwas. Wie hast du im Traum zu diesem Freund gestanden? Wo wart ihr?

Meine Psychologin sagte "Wenn der Stress so groß ist, dass das Sprachzentrum diese Situationen, oder Unstände die einem beschäftigen, nicht in Worte fassen kann, so zeigt ea uns unser Hirn in Bildern."

Träume sollte man nicht direkt nehmen, sondern eher symbolisch, also sind die äußeren Umstände und Emotionen, die man wärend des Traumes wahrnimmt miteinzubeziehen.

Ich hoffe das gibt etwas Klarheit!

...zur Antwort
Ich mag boruto

Weil manche fans bitter und sauer sind😂 Naruto ist Hokage, deswegen konnte sein Sohn eine teils ruhige Kindheit genießen, als Naruto selbst.

Die Zuschauer waren meinst gekränkt, da es zu "friedlich" in Konoha war.

Obwohl es genau das war, was Naruto wollte. Ich liebe Boruto und Naruto❤️‍🔥

...zur Antwort

Hi, also im Winter habe ich früher immer langarm getragen.

Jetzt stehe ich dazu, seitdem bekomme ich solche Blicke nicht mehr. <3

Es gibt sogar Menschen, die das stark finden!

Ich weiß, nicht die perfejte Antwort, wünsche dir, dass du deinen Körper und dich so verstehen und lieben kannst, das deine Sicht mehr Sinn macht, als die Sich der anderen. <3

...zur Antwort

Hi Maus, ich hatte das auch! Genau so wie du, auch mit der Klinik, dem entlassen werden etc. Schreib mich gern an wenn du magst. Ich bin jetzt eine Frau, die sich selbst trotz auf und ab's lieben gelernt hat! Du wirst gesehen und du bist RICHTIG HIER.

Ich gebe den Tipp, an die nächsten paar Minuten zu denken, nicht an die weite Zukunft.

...zur Antwort

Ging mir auch ähnlich, ich habe einen kalten Entzug gemacht.

Hatte ein Schreikissen, wo ich immer reingeschriehen hab. Da kommt einiges raus.

Mach dich drauf gefasst Anteile an dir kennenzulernen, die keinen Platz hatten.

Hatte dann nach nrm Jahr einmal wieder geraucht, war wiederlich und hat mir gezeigt, dass ich vor mir und Gefühlen geflüchtet habe, die mir als "falsch" anerzogen wurden.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Vertrauen zu dir selbst aufbauen. Erzwinge keinen Kontakt, kümmere dich täglich gut um dich! Wie ein Freund, nicht wie ein Lehrer.

Du bist kein schlechter Mensch, nur weil du was schlechtes getan hast.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Dich fragen qieso genau du das möchtest, welches Gefühl kannat du nicht akzeptieren? Jedes Gefühl sagt uns etwas, was Aufmerksamkeit will und auch verdient. Oft sagen einem Menschen manche Gefühle sind richtig und wichtig und andere müsste man unterdrücken, das stimmt nicht.

Mir hilft Kunst, hässliche Bilder machen, traurige, wo andere sich verbunden fühlen. Aus etwas schmerzhaften was entstehen lassen, zeigt dem Körper, dass ist nicht sinnlos.

...zur Antwort