Ich bin keine Psychologin, aber neben dem Aspekt, dass du dich, wie jemand anderes schon erwähnt hat, einfach nicht sehr wohl in von Menschen überfüllten Gegenden fühlst, könnte man auch darin sehen, dass du dich in irgendeiner Form bedrängt oder eingeengt fühlst. Vielleicht befindest du dich momentan in einer Situation, in der du dich, wenn auch kognitiv, unter Druck gesetzt fühlst und es dir dadurch schwer fällt, Entscheidungen zu treffen oder dir keine Möglichkeiten/Auswege erscheinen. Das erfolglose Herumirren im Traum kann möglicherweise aussagen, dass du dich fühlst, als würdest du keine Fortschritte machen.

Wie gesagt, da ich nicht dazu ausgebildet bin, darüber auf psychologisch korrekte Weise zu urteilen, sind die oben genannten Punkte nur meine Empfindungen und die Zusammenhänge, die ich mir erschließen kann.

...zur Antwort
Ja

Ich finde das Leben überragend. Sehr häufig habe ich ganz aufgeregte Gefühlslagen, weil mich das Gefühl lebendig zu sein auf positive Weise überfordert. Dieses Gefühl kommt und geht mit dem, was das Leben meinen Sinnen in einer Situation bietet. Sehe ich ein Feld drifte ich gedanklich ab und stelle mir vor, endlos weit zu laufen. Rieche ich einen Duft, der mir vertraut vorkommt, verspüre ich Nostalgie. Höre ich Melodien, versuche ich mit ihnen zu harmonieren.
Mir fällt es schwer, dieses Gefühl auszudrücken, aber manchmal beschreibe ich meine Sicht auch als eine Art romantisierenden Filter, der über meine Linse gesetzt wurde. Selbst in meiner eigenen Verzweiflung finde ich Glück und Freude.

Vor einigen Jahren hatte ich nur vor den Augen, dass das Leben auf viele Weisen ungerecht, unsicher und sinnlos ist. Aber brauchen wir wirklich einen Sinn, um zu leben? Ich selbst habe meinen eigenen Tiefpunkt durchlebt und nur zugesehen. Ich glaube dadurch, dass ich das Leben zu der Zeit praktisch abgelehnt, verpasst und mit geschlossenen Augen durchlaufen habe ist mir im Nachhinein umso mehr klar geworden, wie wertvoll es ist.

...zur Antwort

Ich kann Goodreads empfehlen!
Goodreads ist eine App für Bücher, wo man so ziemlich alles findet (mit Inhaltsangaben und Rezensionen). Unter anderem kann man auch Leselisten erstellen und auf diese Bücher hinzufügen, die man lesen möchte. Außerdem werden einem Bücher empfohlen, die einem gefallen könnten (basierend auf die letzten Bücher, die du gut bewertet hast).
So findet man eigentlich schnell ein passendes Buch.

...zur Antwort

Hi!
Grundsätzlich solltest du dir nicht so viele Sorgen machen. Mit Sorgen und Ängsten setzt du dich nur unter Druck und das ist zu schade, wenn du jemand kreatives bist, da Druck kreativen Menschen sehr im Weg stehen kann.

Eine Idee zu entwickeln ist für manche sogar schon die schwerste Aufgabe und eine Idee ist die Grundlage zum Schreiben. Wenn du diese Idee hast, dann steht dir eigentlich nichts im Weg. Die Besonderheit beim Schreiben liegt darin, dass es keine Ansprüche zu erfüllen oder Grenzen zum einhalten gibt. Es ist also nicht wichtig, ob du zum Beispiel literarisch hochwertig schreibst oder nicht. Du schreibst für dich selbst und um dich auszudrücken und gedanklich zu entfalten.

Falls es dir aber an Motivation mangelt, mit dem Verschriftlichen zu beginnen, kannst du versuchen, dich zu inspirieren, indem du zum Beispiel auf Pinterest Ordner für Charaktere/ Orte anlegst, die dein Vorstellungsvermögen anregen. Indem du deine Ideen verbildlichst, baust du sie nämlich aus und steigerst dein eigenes Interesse an ihnen.

Außerdem lohnt es sich, Bücher zu lesen. Dort können dich nicht nur die Handlungen für deine eigenen Geschichten inspirieren, sondern auch der Schreibstil. Vielleicht lernst du neue Ausdrucksweisen kennen und dein Wortschatz erweitert sich.

Und wenn du dann einmal mit dem Schreiben begonnen hast, folgt der Rest von selbst. Du könntest dir sonst noch Ziele setzen (z.B. Anzahl an Wörtern pro Woche) oder du schreibst sobald du dich in einer verträumten/fantasievollen Stimmung befindest.

Ein möglicher Denkanreiz: Das funktioniert nicht bei jedem, aber Musik im Hintergrund hilft vielen, sich in die Geschichte hineinzusteigern und so besser zu schreiben.

...zur Antwort

Oftmals hilft es, wenn man seine eigenen Intentionen kennt. Vielleicht gibt es einen Grund dafür, dass du versuchst, schnell zu handeln. Zum Beispiel: Hast du den Drang, dich in irgendeiner Form zu beweisen?

Wenn du dir im Klaren darüber bist, was du mit deinem Handeln bewirken möchtest, könnte dir das helfen, dein Verhalten zu reflektieren. So hat man zumindest einen Anfangspunkt, an dem man ansetzen kann, um gezielt daran zu arbeiten, kontrollierter zu handeln.

...zur Antwort