Hi!
Grundsätzlich solltest du dir nicht so viele Sorgen machen. Mit Sorgen und Ängsten setzt du dich nur unter Druck und das ist zu schade, wenn du jemand kreatives bist, da Druck kreativen Menschen sehr im Weg stehen kann.
Eine Idee zu entwickeln ist für manche sogar schon die schwerste Aufgabe und eine Idee ist die Grundlage zum Schreiben. Wenn du diese Idee hast, dann steht dir eigentlich nichts im Weg. Die Besonderheit beim Schreiben liegt darin, dass es keine Ansprüche zu erfüllen oder Grenzen zum einhalten gibt. Es ist also nicht wichtig, ob du zum Beispiel literarisch hochwertig schreibst oder nicht. Du schreibst für dich selbst und um dich auszudrücken und gedanklich zu entfalten.
Falls es dir aber an Motivation mangelt, mit dem Verschriftlichen zu beginnen, kannst du versuchen, dich zu inspirieren, indem du zum Beispiel auf Pinterest Ordner für Charaktere/ Orte anlegst, die dein Vorstellungsvermögen anregen. Indem du deine Ideen verbildlichst, baust du sie nämlich aus und steigerst dein eigenes Interesse an ihnen.
Außerdem lohnt es sich, Bücher zu lesen. Dort können dich nicht nur die Handlungen für deine eigenen Geschichten inspirieren, sondern auch der Schreibstil. Vielleicht lernst du neue Ausdrucksweisen kennen und dein Wortschatz erweitert sich.
Und wenn du dann einmal mit dem Schreiben begonnen hast, folgt der Rest von selbst. Du könntest dir sonst noch Ziele setzen (z.B. Anzahl an Wörtern pro Woche) oder du schreibst sobald du dich in einer verträumten/fantasievollen Stimmung befindest.
Ein möglicher Denkanreiz: Das funktioniert nicht bei jedem, aber Musik im Hintergrund hilft vielen, sich in die Geschichte hineinzusteigern und so besser zu schreiben.