tönen ist immer besser,da die farbe sich nur auf die haare setzt,beim färben werden die haare aufgerauht,sodas die farbe ins haar dringen kann,also auch dauerhafter.vorteil beim tönen ist,gefällt die farbe nicht,ist sie nach mehren wäschen aus dem haar.

...zur Antwort

nach dem färben die haare ganz normal mit schampoo waschen,damit die überschüßige farbe sich rauswäscht.

...zur Antwort

das was da beschrieben wird ist nicht normal.wenn das haar gefärbt wurde,kann keine farbe abfärben.das einfachste ist zu einer friseurinnung (dort gibt es einen kostenlosen gutachter )zu gehen den sachverhalt erklären und somit eine lösung finden,auf kosten des verursachers oder eine aufklärung auf grund einer fehlinformation.

...zur Antwort

auf der haarschneidemaschine den längsten kammaufsatz stecken und an den seiten leicht anfangen,wenns gefällt dann über den ganzen kopf.je nach haarlänge rutschen die ersten noch unterschiedlich durch den kammaufsatz,sodas es öfter wiederholt werden muß.

...zur Antwort

als übergang würde ich mir strähnen machen lassen,dann fällt der ansatz vorläufig nicht auf und es ist leben im haar.

...zur Antwort

keine frage,es sind heute fast alle firmen gleich.am einfachsten ist es doch mit der tönung,1.klappt es beim ersten mal nicht,wird es wiederholt,oder ein ton dunkler gemacht.

...zur Antwort

jederzeit,sobald eine hellere haarfarbe da ist,kann jederzeit dunkler gemacht werden,ob mit tönung oder farbe.nur vorsicht heller gemachte haare nehmen die farbe schneller an,sodaß sie schnell zu dunkel sein können.

...zur Antwort

zur beratung zum friseur gehen,es haben doch viele friseure einen computer auf denen die frisur und die farbe ersichtlich ist.

...zur Antwort

wenn ich lese,friseur ist dir zu teuer,dann nehme ich auch an,es ist dir egal wie du aussiehst.

...zur Antwort

bei blondierungen wird immer die farbe rausgezogen,also aufgeraut,die vorhandenen farbpimente herausgezogen,also ist das haar spröder.bei dunklen farben wird das haar mit der farbe überlagert,also leicht die poren geöffnet,damit sich die neuen farbpigmente anlagern können.heller geht nie ohne blondierung,wenn auch schwach.

...zur Antwort

es kommt darauf an,mit welcher farbe firmenfarbe du gearbeitest hast,es verträgt sich nämlich jede farbe mit der anderen.heller machen ist immer ein problem,weil man nicht weiß welche farbe raus kommt,dunkler kein problem.

...zur Antwort

die antworten sind alle nicht in ordnung,denn so wie es beschrieben wird,ist es doch nur eine dunkler färbung,und die ist immer möglich.

...zur Antwort

heeler färbungen sind immer blondierungen,ohne farbgarantie.also immer zum friseur gehen.

...zur Antwort

wenn ich so eine antwort lese, wenn der friseur es falsch macht,wenn er es doch gelernt hat ,weiß er auch,ob es mit dem haar möglich ist,oder nicht.es kommt auf die grund farbe an.auch ein friseur kann nicht in einem arbeitsgang von schwarz auf hellblond blondieren,ohne das haar zu schädigen.oder er kennt nichts davon,und wiil nur kohle machen.

...zur Antwort

die haare werden blondiert,um eine farbe reauszuholen,sicher kann man dann eine dunklere farbe aufs haar bringen.die antwort von victoriaauroa ist insofern falsch,weil sie blondieren mit färbungen verwechselt.bei dem blondieren ziehe ich farbe raus,wobei ich nicht weiß,wie reagiert die farbe,also sie kann rosa,grün,oder vielleicht pink werden.beim färben,bringe ich aber eine farbe ins haar,sodas sie solange sie dunkler ist wie diegrungfarbe auch diesen ton annimmt.

...zur Antwort