Ich Versuchs mal, muss aber gestehen bin nicht sicher auf dem Gebiet:
“uniaxial verstärkt“ heißt alle Fasern in eine Richtung. Am E-Modul in den beiden Achsen quer zur Faser dürfte sich nichts tun spricht dort ist der E-Modul einfach der vom Harz (18GPa)
<Anmerkung: Es gibt jetzt sicher jemanden der schreit die Annahme ist falsch: Höchst wissenschaftlich müsste man einige Annahmen treffen und dann ähnlich der Parallelschaltung von Widerständen rechnen (Hooksches Gesetz und Ohmsches gesetzt sind sich sehr ähnlich). Ich gebe aber zu bedenken, dass sich der Anteil der Fasern auf 2% beschränkt und das Ergebniss entsprechend kaum beeinflussen dürfte>
Dann erinnere ich mich für die Längsrichtung an die Formel:
E(pa)=EF*fF+EM*(1-fF) also 0,02*78+0,98*18