Ich denke, dass du N/m² meinst, das ist der Druck, eigene Einheit Pa oder bar.

Druck ist die Kraft (mit der Einheit N) die auf eine bestimmte Fläche (mit der Einheit m²) ausgeübt wird.

Der Rest ist schon erklärt.

...zur Antwort

Übersetzung auf deutsch oder Korrektur des Satzes?

Gemeint ist wohl:

Wer kennen uns seit fast 5 Jahren, 4 davon waren eine wundervolle Beziehung für mich und jetzt ist sie zu Ende.

Der Satz wurde Wort für Wort auf Englisch übersetzt und ist dementsprechend zu korrigieren.

Seit mit Anzahl Jahren heißt auf Englisch for und wird mit Present Perfect benutzt:

We have known each other for almost five years, ...

Der Rest sollte als Nebensatz formuliert werden:

four of which have been a wonderful relationship for me that is now ending.

...zur Antwort

Geht nicht.

Das kannst du als Gleichungssytem schreiben. Mit den Ungleichungen sind es 6 Gleichungen für 3 Variablen. Da aber die drei Gleichungen linear unabhängig sind und als eindeutige Lösung x bis z = 10 haben, widersprechen dem die Ungleichungen.

x + y     = 20
x +     z = 20
    y + z = 20

Hat eine eindeutige Lösung (10,10,10) da det (A) ungleich 0. Somit wiederspricht es den Ungleichungen x ungleich y usw.

Habe ich was übersehen?

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass das analytisch geht, sondern iterative, nummerisch oder grafisch,

Die Formel ist:

summe k=1 bis 4 über B(k|p,n) = summe k=1 bis 4 über (n über k) p hoch k (1-p) hoch (n-k) >= 0,9 mit p=0.04

mit einem Computeralgebrasystem (Maxima) heißt das:

1-sum(binomial(n,i)*0.04^i*(1-0.04)^(n-i),i,1,4)
=1-0.04*n*0.96^(n-1)-8.0*10^(-4)*(n-1)*n*0.96^(n-2)-16/15*10^(-5)*(n-2)*(n-1)*n*0.96^(n-3)

-16/1510^-7(n-3)(n-2)(n-1)n0.96^(n-4)>=0,9

was man nach n auflösen muss. Ich kann das nicht.

Daher bleibt für mich eher grafisch oder auch nummerisch.

...zur Antwort

Ein Tinnitus ist eine komplexe Angelegenheit. Es gibt dazu gute Webseiten, die Symptome und Heilungsmethoden beschreiben.

Schau mal hier oder google ein wenig:

http://www.tinnitus-liga.de/index.php

Hier noch ein Bericht vom NDR zum Thema Herzklopfen und Tinnitus:

(s. Kommentar)

Wichtig ist folgendes (Kommentar meines Hausarztes):

Die ersten 6 Monate bieten die besten Heilungschancen, danach betrachtet man es als chronisch. Dein HNO sollte dich erst nehmen, auch wenn er organisch nichts findet. Also, geh entweder wieder hin oder wechsel den HNO.

Verfolge es und schiebe es nicht auf die lange Bank!

Viel Glück!

...zur Antwort

Ich würde an meine Knie, so lange die Schmerzen erträglich sind, keinen Orthopäden ranlassen, außer er hat eine definitive Ursache (Minikusabriss, Bänderriss, etc.) gefunden und als Schmerzursache bestätigt (zweiteres ist viel schwieriger).

Ich würde das Kniegelenk mal 4 bis 8 Wochen schonen und das Ausdauertraining aufs Fahrradfahren verlegen. Da trittst du nur mit geringer Kraft und mit hoher Frequenz (70 bis 90) das hilft dem Knie.

Wenn nach 3 Monaten die Schmerzen noch immer da sind oder schlimmer werden, kannst du noch einmal zu einem guten Orthopäden gehen, aber erwarte nicht zu viel.

Gerate nicht in die Maschinerie des Systems, es werden zu viele Knie operiert, gespült und sonst wie verschlimmbert, da sollte man vorsichtig sein.

...zur Antwort

Ich finde den Satz schwierig umganssprachlich so zu übersetzen, dass er in derselben Kürze die Botschaft korrekt rüberbringt.

Die Schwierigkeiten, die alle haben, ist die richtige Stelle des "nicht mehr", weil es auf Englisch so nicht passt.

So gut wie alle Angebote hier sind falsch oder gestelzt oder sinnvollerweise (@Astrid :-)) nur ein Hinweis, wie es gehen sollte, daher solltest du keines davon nutzen.

Damit du keine falsche Wahl triffst, gebe ich dir mal ein paar Möglichkeiten:

'Keiner mag Mandy, weil Mandy nicht mehr so ist, wie alle sie wollen' (das ist der deutsche Ausgangssatz :-))

"Nobody like Mandy anymore because she is not the way people want her to be."

Hier ist der Sinn etwas entstellt, weil die Leute aufgehört haben, sie zu mögen, aber es fehlt der Inhalt, dass sie vorher so war, wie alle sie haben wollten.

"Nobody likes Mandy (anymore) because she stopped being (or behaving) the way people want her to be (or to behave)"

Dieser Satz enthält den richtigen Inhalt ist aber komplexer als der deutsche Satz.

Wenn das "nicht mehr" unbedingt enthalten sein soll, muss es mit "no longer" übersetzt werden

"Nobody likes Mandy (anymore) because she is no longer the way people want her to be."

Aber als ehemaligem Engländer gefällt mir dieser Satz vom Sprachgefühl her nicht gut, man kann das aber so sagen.

Ich habe Phrasen wie

"She is no longer the way God made her" (nach kosmetischer Operation)

"She is no longer the way she was"

etc.

gelesen.

...zur Antwort

Du willst Erfahrungsberichte (in diesem Fall eines Laien):

Ich habe insgesamt 5 Zähne gezogen bekommen, jedesmal war die Erfahrung anders. Bei zwei Weisheitszähnen hatte ich wahnsinnge Schwellungen und Schmerzen sowie eine Kiefersperre. Die Schmerzen haben nach der Nakose lange gehalten.

Bei meinem Backzahn oben war es total problemlos und hat nur einbisschen geblutet. Der hatte allerdings auch vorher eine Wurzelspitzenresektion.

Folgendes will ich dir damit sagen:

Die Scherzzunahme kann am Nachlassen der Schwellung oder auch am Nachlassen des Schmerzmittels liegen, dass du vielleicht genommen hast. Wenn der Schmerz nach 3 Tagen allerdings nicht besser wurde, bin ich immer zur Sicherheit zur Kontrolle gegangen, es war aber nie etwas.

Ich würde also mal zur Kontrolle gehen -- zur Sicherheit -- besonders wenn der Schmerz ohne Schmerzmittel deutlich weiter zunimmt.

Wenn es morgen besser ist oder sich mich Paracetamol in den Griff kriegen lässt, kannst du auch bis Montag warten, denke ich.

Keine Garantie, persönliche Erfahrung

...zur Antwort

Es ist eine bedingte Wahrscheinlichkeit.

Die drei Würfe sind unabhängige Zufallszahlen im Bereich 1 bis 6 mit gleicher Wahrscheinlichkeit.

Du kannst also die Wahrscheinlichkeit für jeder denkbare Kombination (es sind wohl 6³) berechnen, nämlich 1/6³.

Jetzt musst du die entfernen, die keine Dreieckskonstruktion zulassen (knobel mal ein bisschen und finde die Funktion).

Das kann man ausprobieren, simulieren (alle Möglichkeiten gehen hier mit dem Computer noch schnell) oder eine Formel dafür entwickeln.

...zur Antwort

Hier ist meine Meinung:

Die Übersetzung ist:

kondensierte Proanthocyanidine

Diese "condensed tannins" oder kondensierten Proanthocyanidine heißen lt. Wikipedia so, weil sie aus einer Polykondensation entstehen, wie MeisterProperCH es beschrieben hat.

Quellen:

http://en.wikipedia.org/wiki/Condensed_tannin

...zur Antwort

Wenn du gut in Mathe bist, warum studierst du dann nicht etwas technisches, z.B: Ingenieur, wenn Jura dir nicht liegt.

Wenn du die Uni zu aufwendig findest, suchst du dir eine gute FH und machst ein grundlegendes Ingenieurfach:

Maschinenbau Verfahrens-/Chemietechnik Elektrotechnik

Damit stehst du gut da und mit dem Abi solltest du das können. Ich würde das Fach nach Neigung aussuchen. Also z.B. E-Technik, wenn du Spaß an Physik und Programmieren hattest, CT bei Interesse an Chemie.

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen, dass du Klammern vergessen hast.

Gib doch mal 1 - (P(E)) ein.

...zur Antwort

Schau mal hier für ein paar Ideen

http://www.mathematische-basteleien.de/parkett2.htm

Google machte es möglich.

...zur Antwort

Du musst mehr Info liefern. Was ist b? Was ist p?

Geht es um Trigonometrie oder Rotationskörper?

Oder bin ich zu blöd deine Fragen zu verstehen?

...zur Antwort

Als erstes findest du heraus, welchen Titel sie haben. Dann wirst du merken, wie sie sich selber vorstellen, allerdings wäre das eher Zufall.

Wenn du den Titel weißt, sprichst du sie im Zweifel mit Ihrem Titel an, und zwar dem höchsten.

Also: Herr Professor Soundso (das "Herr" kann in der Ansprache auch entfallen aber nicht im Anschreiben eines Briefes), aber nicht Herr Professor Doktor Soundso.

Ohne Prof. einfach Herr Doktor Soundso.

Viele jüngere Professoren und Doktoren legen auf diese Ansprache keinen gesteigerten Wert mehr, aber das ist schwer zu erkennen. Mit Titel bist du auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Normalerweise geht das nicht. Der Grund ist einfach:

Latex benutzt generell akzeptierte Prinzipien. Dazu gehört auch, dass keine Punkte hinter die Zahlen bei Gliederungsnummerierungen gesetzt werden.

Eine Modifikation, wenn es unbedingt sein muss, ist natürlich möglich:

Zum Beispiel:

\renewcommand \thesection {\arabic{section}}

\renewcommand \thesubsection {\thesection. \arabic{subsection}}

\renewcommand \thesubsubsection {\thesubsection. \arabic{subsubsection}}

Bei einigen Dokumentenklassen kannst du auch pointednumbers oder pointlessnumbers hinzufügen (heißt natürlich nicht, dass die Zahlen pointless, also sinnlos sind :-))

Probiers mal aus.

...zur Antwort

Wenn du Mathe und Computer liebst und Programmieren lernen willst, studierst du am besten Physik.

...zur Antwort

Das Ganze ist recht einfach. Der Energieverlust ist ungefär proportional zur Temperaturdifferenz (Wasser - Umgebung). Durch die Abkühlung verringert sich diese Differenz und damit auch der Verlust.

Der Energieverlust über einen beliebigen Zeitraum ist das Integral über der Energieverlust. Wenn die Temperatur hoch gehalten wird, ist dieses Integral größer als wenn die Temperatur fällt.

Du musst also durch das Aufheizen am Morgen nur den Energieverlust auffüllen, der aber durch die Abkühlung über Nacht immer geringer geworden ist.

Also: Ja, du sparst Energie, immer.

...zur Antwort

Du brauchst eine Funktion, die gegen minus und plus unendlich assymptotisch ist, das ist zum Beispiel exp(-x^2). Die hat ein globales Maximum bei 0.

Jetzt musst du noch was haben, was entsprechende Wellen hinzufügt für deinen Fall. Ein sin oder cos macht zu viele Wellen,, so dass deine Aufgabe nicht mehr stimmt, also ein Polynom. Du brauchst neben dem Maximum zwei Minima, also z.B. eine Parabel mit zwei Nullstellen und einem Minimum bei Null. Die beiden kombinierst du.

Hier ein Beispiel:

-0.5(x+2)(x-2)exp(-0.2*x^2)

Zeichnung kannst du bei

http://rechneronline.de/funktionsgraphen/

ausprobieren.

...zur Antwort

Also: Ich bin kein Arzt oder Therapeut und spreche daher nur aus persönlicher Erfahrung!

Was haben denn die vielen Ärzte gesagt? Wahrscheinlich nichts gefunden, oder?

Ich verstehe sehr gut, dass du Angst hast!

Die Angst wird aber zu einem sich selbst verstärkenden Zyklus. Das ist ein Problem, dass gelöst werden kann und gelöst werden muss, damit es dir wieder besser geht!

Die Wirkung vieler Psychopharmaka ist unklar und wird auch angezweifelt. Ich habe kürzlich ein Seminar zum Thema "Psychische Auffälligkeiten" besucht und der Arzt sagte, dass kürzlich eine große Metastudie gezeigt hätte, dass Psychopharmaka keine nachweisbare Wirkung haben (gilt nicht für den Einzelfall).

Daraus schließe ich für deine Frage:

  1. Du hast das Medikament ohne Rücksprache mit deinem Arzt zu schnell abgesetzt.
  2. Du benötigst mehr Therapie als Medikamente.
  3. Du bist nicht körperlich krank (sonst würdest du hier nicht fragen, sondern die vielen Arzt hätten dir gesagt, was los ist)

Ich würde versuchen, mich an deiner Stelle nicht auf Mittel als Lösung für alles zu konzentrieren ("eine Pille und ich bin gesund") weil es so einfach nicht ist. Die Medikamente können bei einer ganzheitlichen Therapie helfen, aber eher nicht alleine.

Sprich dein Problem mit deinem Hausarzt genau durch und lass dich überweisen und beantrage eine Therapie/Kur/Reha.

Ach ja, und versuch mal Sonne, Vitamin D und Magnesium, das könnte gegen das Muskelzucken und Herzrasen erstmal helfen, aber du hast ein insgesamt ein anderes Problem, was du lösen kannst!

...zur Antwort