Ich helfe eigentlich immer gerne, aber bei dir möchte ich das nicht.

Dafür hoffe ich auf eine möglichst lange Freiheitsstrafe ohne Bewährung. Da du es wahrscheinlich öfter als nur einmal getan hast, ist das auch gar nicht so unrealistisch

...zur Antwort
Meinung des Tages: Keine Erhöhung des Bürgergeldes 2025 - ist die Entscheidung Eurer Meinung nach richtig?

Für viele Menschen hierzulande stellt das Bürgergeld eine wichtige finanzielle Stütze dar. Laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil allerdings soll es im kommenden Jahr keine Erhöhung des Bürgergelds geben. Das kritisiert vor allem der Paritätische Wohlfahrtsverband...

Was ist das Bürgergeld?

Beim Bürgergeld handelt es sich um eine Grundsicherung für Arbeitssuchende, um das Existenzminimum zu gewährleisten. Das Bürgergeld soll auch dazu dienen, Ausbildungen, Weiterbildungen oder Abschlüsse zu fördern und finanziell zu unterstützen.

Anspruch auf das Bürgergeld haben grundsätzlich Menschen, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und erwerbsfähig und hilfebedürfig sind. Zudem müssen sie ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Derzeit erhält eine alleinstehende Person laut Regelsatz 563€, ein Paar in einer Bedarfsgemeinschaft bekommt 1012€. Der Regelsatz umfasst die Kosten für den Bedarf des täglichen Lebens, insbesondere Ernährung, Kleidung, Hausrat oder Strom.

Keine Erhöhung für das Jahr 2025

Während eines Interviews, das der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dem Sender RTL gab, kündigte dieser an, das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht erhöhen zu wollen. Laut Rechtsmechanismus würde eine mögliche Erhöhung des Bürgergeldes zum 1. Januar anstehen.

Die Nichterhöhung begründete Heil mit dem gesetzlich vorgegebenen Verfahren zur Berechung möglicher Regelsätze. Die Berechnungen ergaben, dass die Inflation in den vergangenen Monaten deutlich weiter als zunächst erwartet zurückging. Für 2024 waren die monatlichen Zahlungen um mehr als 12% gestiegen, was seitens vieler Politiker und Experten auf Widerstand stieß.

Bundesjustizminister Marco Buschmann machte sich jüngst sogar für eine Senkung des Bürgergeldes stark, welches nach dem gesetzlich festgelegten Berechnungsmodus eigentlich um 24€ monatlich verringert werden müsste.

Kritik vom Paritätischen Wohlfahrtsverband

Die Pläne der Bundesregierung, das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht anheben zu wollen, stieß insbesondere beim Paritätischen Wohlfahrtsverband auf massive Kritik. Der Hauptgeschäftsführer, Joachim Rock, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass das "Bürgergeld [aktuell] immer noch viel zu niedrig" sei, während sämtliche Preise und Umkosten weiterhin steigen würden. Weiterhin kritisierte er die als "sozialpolitischen Rückschritt" bezeichnete Entscheidung dahingehend, dass eine geringere Inflationsrate nicht automatisch geringere Belastungen bedingen würde.

Rock zufolge seien die Methoden der Bundesregierung zur Berechnung des Bürgergeldes realitätsfern und "viel zu knapp" bemessen. Der aktuelle Regelsatz von 563€ für einen alleinstehenden Erwachsenen zu wenig, um eine "regelmäßige gesunde Ernährung, [ . ] angemessene Mobilität und soziale Teilhabe" zu ermöglichen.

Der Verband fordert, das Bürgergeld von derzeit 563€ für Singles auf 813€ anzuheben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung, das Bürgergeld 2025 nicht anheben zu wollen?
  • Haltet Ihr den aktuellen Regelsatz für angemessen?
  • Denkt Ihr, dass die Hürden, um Bürgergeld zu bekommen zu hoch/zu niedrig sind?
  • Wie bewertet Ihr generell den Absicherungsmechanismus des Bürgergeldes? Was findet Ihr gut, was weniger?
  • Sollte das Bürgergeld Eurer Meinung nach ggf. sogar eher gesenkt werden?
  • Sollte es beim Bürgergeld beispielsweise strikte Staffelungen nach Bezugsdauer geben?
  • Müsste die Höhe des Bürgergeldes vielleicht sogar regional angepasst werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-wohlfahrtsverband-kritik-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/buergergeld-erhoehung-2025-nullrunde-heil-100.html

https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Grundsicherung-Buergergeld/Buergergeld/buergergeld.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/buergergeld-keine-erhoehung-nullrunde-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/cdu-linnemann-buergergeld-grundsicherung-arbeit-100.html

...zum Beitrag

das kann man jetzt noch nicht sagen, fakt ist das viele Bürgergeldbezieher arbeiten können aber nicht wollen, für grade diese Menschen ist es gut die Arbeitslosigkeit nicht allzu attraktiv zu gestalten

...zur Antwort
Andere und zwar:

Welche Partei ist deiner Meinung nach die bürgerlichste/patriotischste?

Wenn du bei deiner Frage eine Meinung hören möchtest, dann musst du auch andere Meinungen Zulassen. Ich habe bei Shithappend und Hotze genau gesehen das du dies nicht tust.

Ich persönlich finde das keine Partei bisher die nötige "stärke" gezeigt hat die benötigt wird aber ich hoffe das kommt noch!!

...zur Antwort
Ist der hohe Export von Deutschland Neokolonialistisch??

Der deutsche Export wird unter bestimmten Bedingungen als neokolonialistisch betrachtet , insbesondere wenn er zu wirtschaftlicher Dominanz und ungleichen Handelsbeziehungen führt.

Wenn Deutschland durch seine Exportpolitik andere Länder in wirtschaftliche Abhängigkeit bringt und deren eigene wirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigt, könnten solche Praktiken als neokolonial angesehen werden.

Was spricht für den Neokolonialismus was dagegen:

**Pro:**

1 **Internationale Zusammenarbeit**: Handel kann die Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen Deutschland und anderen Ländern stärken.

**Contra:**

1. **Wirtschaftliche Abhängigkeit**: Importländer können in eine wirtschaftliche Abhängigkeit von deutschen Produkten geraten, was ihre eigene wirtschaftliche Souveränität schwächt.

2. **Ungleiche Handelsbeziehungen**: Handelsungleichgewichte können entstehen, wenn Importländer hauptsächlich Rohstoffe exportieren und Fertigprodukte importieren, was ihre Handelsbilanz negativ beeinflusst.

3. **Lokale Wirtschaftsschädigung**: Deutsche Importe können lokale Industrien in den Importländern verdrängen, wodurch Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum vor Ort gefährdet werden.

4. **Neokoloniale Strukturen**: Wenn der Exportmarkt stark von deutschen Interessen dominiert wird, können sich neokoloniale Strukturen entwickeln, bei denen Deutschland indirekt Kontrolle über wirtschaftliche Prozesse in anderen Ländern ausübt.

Ist der hohe Export von Deutschland Neokolonialistisch? Was denkst du darüber?

Sollte der hohe Export reguliert werden?

...zum Beitrag

Sollte der hohe Export reguliert werden?

Echt man wie kann man auf solche Ideen kommen.

Guck mal wärst du ein unternehmen, und hättest ein Produkt welches du hauptsächlich ins Ausland handelst, und der Deutsche Staat sagt auf einmal das du dies nur noch in sehr begrenzter Menge darfst, würdest du als unternehmen dann nicht ins ausland abwandern? Denn das würden die meisten unternehmen tun! Als Folge Fehlen uns Steuer Gelder in Milliarden höhe welche wir brauchen um unseren Sozialstaat zu finanzieren.

Die zweite Möglichkeit wäre das mit der regulierung des Exports die Export Unternehmen (wie z.b VW, Basf und Co durch die hohe verringerung an aufträgen extreme Gewinneinbuße haben, dadurch zahlen diese Unternehmen wieder weniger Steuern und müssen viele Arbeiter entlassen.

Herzlichen Glückwunsch! Mit der Umsetzung dieser Idee haben sie die größte Massenarbeitslosigkeit seit der Weltwirtschaftskriese und den Zusammenbruch einer der am best funktionierenden Sozialstaates der Welt verursacht

...zur Antwort

Die meisten sind sozial inkompetent

...zur Antwort

naja ich glaube du hast eine Antwort schon. manchmal sagen Taten mehr als tausend worte

...zur Antwort
Darf ein Busfahrer so etwas?

Hallo,

Erstmal zur Info ich fahre jeden Morgen und Mittag mit dem Bus von der Schule aus (immer nur ein paar Haltestellen). Dabei ist mir eigentlich noch nie etwas besonderes passiert außer Sachen die halt mal passieren (Bus verpasst/Bus war zu spät/halt die Kleinigkeiten)

Aber als ich heute morgen in den Bus einsteigen wollte macht der Busfahrer als erst vorne nicht auf und gibt mir eine Art Handzeichen weswegen welche ich als hinten einsteigen deutete. Als ich dann nach hinten durch die Tür ging hat de Fahrer als ich halb durch die Tür war zugemacht weswegen ich festgesteckt bin. Die Tür hat sich auch nicht automatisch geöffnet wie sie es sollte bei so einer Situation weswegen ich Angst hatte das er einfach mit mir dazwischen losfährt. Ich habe dann deshalb laut gerufen dass er doch die Tür aufmachen solle. Ich habe das Laut und bestimmt gesagt weil ich wollte ja das er mitbekommt das ich dazwischen stecke. Er hat dann mit hoch roten Kopf gerufen dass er wegen dem Verkehr nicht auf mich wartet und warum ich frech werde. Die tür ist dann wieder aufgegangen und weil ich unangenehmen Situationen eigentlich immer aus dem Weg gehe habe ich mich einfach hingesetzt und geschwiegen.

Ich habe diesen Fahrer schon des öfteren beobachtet wie er mit Fahrgästen nicht Grade höflich umgegangen ist(einen kleinen Jungen angbrüllt weil er seine Fahrkarte nicht sofort griffbereit hatte/einen Älteren Mann aus Gott weiß was für Gründen beleidigend anraunzte) weswegen ich mir fast sicher bin das er mich absichtlich eingeklemmt hat.

Ich hatte noch nie Probleme mit einem Busfahrer und habe auch echt Respekt vor dem Beruf. Aber jetzt wo mir das passiert ist würde ich gerne wissen ob und wie ich etwas gegen ihn einleiten kann (ist das schon fahrlässige Körperverletzung? Sollte ich ihn Melden oder es einfach ignorieren ein guter Freund von mir weiß schon bescheid hatte aber auch keine Lösung)

tut mir echt leid für diesen langen Text aber ich weiß nicht wie ich sonst das ausmaß der Situation erklären kann.

Für jede Antwort schon einmal im Vorhinein Danke :)

(Ja ich habe diese Frage schonmal gestellt aber ich habe genau den selben Fahrer heute an einem Zebra streifen erlebt. Er hat auf den weg dorthin beschleunigt was er zwar darf aber sich schon in einer Grauzone befindet vor allem ich und ein Radfahrer in dem Moment rüber gingen. Ich habe jetzt einfach die Schnauze voll und finde das jemand der ein Fahrzeug so einsetzt keine Fahrerlaubnis haben sollte geschweige denn die Verantwortung über einen Bus)

...zum Beitrag

Also ich würde mich mindestens beschweren evt sogar nach jetztigem stand eine anzeige aufgeben. Jemand der ein so großes Fahrzeug fast schon als "Waffe" benutzt ist in dem Beruf maximal falsch aufgehoben.

Mir ist auch mal so etwas ähnliches passiert aber die Beschwerde-stelle hat leider nicht viel gemacht. Naja vl hast du mehr glück.

...zur Antwort