Für Leute, die Temperaturen über 30 Grad nicht mögen und bei unter 20 Grad Wassertemperatur gerne Baden ist das das ideale Jahreszeit für Urlaub an der Küste des Schwarzen Meeres. Dazu ruhiges Wetter und jede Menge Sonne.

Vor Ende April ist das Wasser für mein Geschmack noch zu kalt. Ab Mitte Juli meist über 30 Grad mittags.

Ohne Baden ist das schwarze Meer schon ab dem Frühjahr interessant.

Nur ab Mitte Oktober bis Mitte-Ende Januar ist es oft komisch - windig, kalt, wolkig und regnerisch.

Die zweite August Hälfte ist vom Jahr zu Jahr mal sehr Wechselhaft, mal sehr heiß.

...zur Antwort

Sicher türkisch. Die Frage ist was man darunter versteht. Es scheint, dass die in Bulgarien geborene und lebende Türken verschiedene, eigene, von der offiziellen türkischen Sprache der Türkei zum Teil weit entfernte Dialekte sprechen.

Diesen Eindruck habe ich bekommen, als ich in der Kleinstadt Balchik an der Schwarzmeerküste war und dort mit einheimischen Türken gesprochen habe. Diese Leute sprechen angeblich Türkisch als Muttersprache. Sie haben mir gesagt, dass sie sich mit den aus der Türkei kommenden Touristen kaum verstehen.

...zur Antwort

Das Thema ist sehr umfangreich. Die Regionen in Bulgarien haben zum Teil sehr unterschiedliche traditionelle Architektur. Man baut in den Bergregionen, im der Ebene im Landesinnere und an der Schwarzmeerküste sehr unterschiedlich.

Mit Googles Hilfe kann man in Foren in Bulgarien sehr viel präzisere Antworten finden als hier.

Interessant:

  1. Egal wie die Häuser aussehen, eins haben sie gemeinsam: seit dem Anfang 20 te Jahrhundert, baut man in Bulgarien meistens aus Beton. Es ist ein Erdbeben-Region und dementsprechend müssen ab ca. 1890 alle Neubauten die sogenannte Erdbeben-Scheibe haben. Ich kenne den deutschen Begriff dafür nicht.
  2. Ich bin der Meinung, dass Bulgarien das erste Land weltweit ist, dass (schon seit dem späten 19ten Jahrhundert!) die folgende Voraussetzung für die Baugenehmigung eines Wohngebäudes hat: in jedem Nass-Raum (Bad, Waschraum etc.), in dem ein Wasserhahn gibt, muss auch ein, an die Kanalisation angeschlossener Boden-Abfluss, vorhanden sein.
...zur Antwort

Seit 681 auf dem Balkan, ungefähr dort wo Bulgarien auch heute steht. Grenzen über die Jahrhunderten ständig verändert.

Noch früher, 632, auf dem Territorium der heutigen Ukraine, zwischen den Flüssen Dnjepr und Don, gelang es Khan Kubrat, die protobulgarischen Stämme unter der Herrschaft des westtürkischen Khaganats zu einem eigenen Staat zu vereinen, der von den byzantinischen Historikern Altgroßbulgarien genannt wurde.

Der erste bulgarische Staat (auf Altbulgarisch: цьрьство бл︢гарское), von Historikern auch Donaubulgarien existierte von 681 bis 1018 auf der Balkanhalbinsel und den angrenzenden Teilen Südosteuropas. Bulgarien war ursprünglich ein Khanat, und seit der Krönung Simeons I. des Großen zum König - Königreich (Reich),

Der Gründer Bulgariens, Khan Asparuh, der nach dem Zerfall Großbulgariens einen Teil der protobulgarischen Stämme nach Dobrudscha (Nordost Bulgariens) brachte, wo er sich mit den dortigen slawischen Stämmen verbündete. Der kategorische Sieg der Protobulgaren in der Schlacht von Ongala im Jahr 680 führte zur Unterzeichnung eines Friedensvertrages, durch den Byzanz den neugeschaffenen Staat de facto anerkennt und ihm Steuern zahlen muss. Die Hauptstadt war ursprünglich Pliska und ab dem IX Jahrhundert - Veliki Preslav.

...zur Antwort

Warten und chillen. Der Führerschein ist safe. Ich kenne das auch so - Verkehrssünden aus dem Ausland zählen nicht als Sünden.

Du hast in diesen Fällen kein deutsches Gerichtstand, wo ein Widerspruch gemacht werden kann. Und das Blitzen selbst wird in Bulgarien anders geregelt als bei uns in Deutschland.

Bußgeld nur dann bezahlen, wenn der Brief vom deutschen Amt / Behörde kommt. Kommt der Brief aus Bulgarien - in die blaue Tonne versenken und weiter chillen.

...zur Antwort

Bulgarien ist in der EU.

Rufe die Krankenkasse in Deutschland wegen Kosten-Übernahme. Eventuell läuft das dann so ab:

Gehe zum Zahnarzt und zeige die deutsche GVK Karte. Eventuell muss man vor Ort bar bezahlen. Lass eine Rechnung / Quittung schreiben wenn was vor Ort zu bezahlen ist. In Bulgarien heißt das "Faktura". "Faktura na tschastno lizze" - "Rechnung an privat person".

Das kann man in Deutschland an die Krankenkasse schicken (eine Kopie behalten). Gegebenenfalls verlangt die Kasse eine Übersetzung.

...zur Antwort

Das kenne ich auch. Gibt jeden Sommer in Bulgarien, als kleiner Wehmutstropfen zum wunderbaren Urlaub dazu. Du bist scheinbar etwas allergisch gegen Insektenbisse, dazu empfindliche/dünne/zu helle Haut und manchmal wird alles noch durch eine Überreaktion der Haut auf Sonnenlicht verstärkt.

Wir mussten schon deswegen zu Antibiotika greifen, was aber auch nicht richtig viel gebracht hat.

Was geholfen hat: gehe zu Apotheke. Kaufe dir (in Bulgarien muss man sich oft die Spritzen in der Apotheke kaufen) eine Spritze Urbason, dann gehe zum Arzt und lasse dich spritzen damit. Kostet eventuell noch mal was.

LG und Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

Wer hier Fragen stellt kennt sich bestimmt schon ein Bisschen mit Internet, Computer, Google etc. aus.

Eine Fahrt von Deutschland (WO in Deutschland) bis Türkei (Wo in der Türkei) gibt man einfach in Google-Maps. :-)

Man muss natürlich Staatsgrenzen überqueren. Rechne für Schengen Grenzen jeweils Null Minuten, innere EU Grenzen - von Null bis 2 Stunden, EU zu Nicht-EU bei der Ausreise aus EU - 20-30 Minuten, bei der Einreise (wie z.B. auf dem Weg in die Türkei aus Serbien nach Bulgarien) - mit Pech 2-3 Stunden. In die Türkei selbst mindestens noch so lange.

Also Stuttgart- Antalya 2800km, 30-32 Stunden zzgl. Grenzen 5-8Stunden. Zusammen 35-40Std. Fährst du 10 Std am Tag sind das 4 Tagesfahrten. Fährst du 15 Std. am Tag und hast du VIEL Glück (ich zweifele, dass so lang am Stück fahren mehr als an einem Tag machbar ist) - zwei Tage mit einer Übernachtung. Wobei man immer einen Tag mehr für Überraschungen einplanen soll.

...zur Antwort

1396 fällt die letzte bulgarische stattliche Struktur - Königreich Vidin - unter osmanische Herrschaft. Somit existiert zum Zeitpunkt des Falls Konstantinopels - 1453 - seit fast 60 Jahren keine bulgarische Staatsmacht, die Hilfe leisten oder verweigern konnte. Alle lebende Thronerben und deren Nachfolger sind im Exil.

Serbien wurde zu dieser Zeit von den Ottomanen geschickt manipuliert. Die Serbische Prinzessin Mara Brankovic wurde 1431 mit dem damaligen Sultan Murad II verheiratet. Nach dessen Tod 1451 wurde sie vom neuen Sultan Mehmed II zum Hof ihrer Eltern geschickt als eine Art "Influencerin". Höchstwahrscheinlich hat sie 1453 während der Belagerung und Fall Konstantinopels entscheidenden Einfluss auf ihre Eltern genommen, so dass Serbien nicht gegen Mehmed II Partei ergreift.

...zur Antwort

Grundsätzlich alles im absoluten Zentrum oder südlich davon. Nehme mehrere Anzeigen und Google Maps und orientiere dich nach dem Preis. Finde den Staatsuniversität und den Kulturpalast und verbinde sie mit einer Linie. Du solltest nicht deutlich über 1 Km von deiner Wohnung bis zur Linie haben.

...zur Antwort

Diese Anwaltskanzlei verfügt über eine der kompetenteste Fachkräfte auf dem Gebiet des Urheberrechts in Bulgarien.

https://www.todorov-law.com/index.html

...zur Antwort
Ja, weil ...
  1. Die Entfernung Luftlinie ist ca 160-170km. Wenn du direkt auf den existierenden, bergigen, schmalen und extrem kurvigen Straßen nimmst sind immerhin 340km zu fahren. Allerdings brauchst du dafür mit dem Auto ca 7 Stunden (unter 50 km/h Durchschnitt). Mit dem Bus wären es noch zwei Stunden länger.
  2. Das Leben der Menschen in den Rhodopen ist in und um ihrem Wohnsitz konzentriert. Sie bleiben in ihren Dörfern und Städte. Wenn sie weiter weg fahren, dann in die nächste Großstadt (Plovdiv, Pazardjik, Kurdjali, Haskovo etc.) zum Behörden oder Großeinkauf. Oder in den Urlaub, meist zur Küste und mit Sicherheit nicht an andere Ender des eigenen Gebirge. Für beide Zwecke gibt es gut ausgebaute Verbindungen per Bus
  3. Aus den Punkten 1. und 2. wird klar, dass so eine Verbindung, wie Du sie wünschst nie geben wird, weil sie niemanden außer Dir von Nutzen wäre.
  4. Du kanns aber durchaus den Weg mitten durchs Gebirge fahren. Man muss nur mit lokalen Buslinien von eine Stadt in die nächste fahren, bis man am Ziel ist. Die letzte Strecke von Gotze Delchev nach Sandanski gibt es möglicherweise nicht, da dort nur eine sehr enge und gefährliche Serpentinen-Straße über den Gebirgskamm des Pirin gibt.

Nur zur Klarstellung: der beschrieben Weg von Chaskovo nach Rojen Kloster überquert die Rhodopen UND das Pirin Gebirge.

...zur Antwort
  1. Einige meiner Bekannte fliegen ständig hin und her nach Bulgarien. Es musste in den letzten Monaten keiner bei der Einreise in die Quarantäne.
  2. Wenn du Test machen musst, dann beim Ankunft in Bulgarien. PSR-Test kostet aktuell ca. 45€ (bei uns in Sachsen glatt 170€), schnelles Antigen-Test kostet 15€.
  3. Nicht fliegen ist nur auf dem ersten Blick sicherer. Genau betrachtet, stecken sich die wenigstens in Flieger an. Wenn schon, dann am Flughafen oder im Warteraum vor dem Boarding. Dagegen hilft die Hygienevorschriften streng zu befolgen.
  4. Aktuell sind die Zahlen in Bulgarien eigentlich besser als die in Deutschland. Theoretisch wenn du dich so wie in Deutschland verhältst, hast du in Bulgarien bessere Chancen dich mit Corona nicht anzustecken.
...zur Antwort

Hallo, am bestens du suchst den Kontakt zu den Wissenschaftler, die laut dem von dir zitierte Artikel von Darik ( https://dariknews.bg/regioni/haskovo/arheolozi-razkazvat-tajnite-na-zhelxova-cheshma-531710 ) die Forschungsarbeit mit dem Objekt machen. Das sind Chefassistent Ivailo Lozanow und Dr. Veneta Handjijska von der Universität in Sofia (главен асистент Ивайло Лозанов и д-р Венета Ханджийска от СУ „Св. Климент Охридски). Ich bin mir nicht sicher wie deren Namen mit lateinische Buchstaben buchstabiert werden

...zur Antwort
  1. "Partnerschaft" - die Frage nach einer Partnerschaft Bulgariens mit Deutschland ist verkehrt. Bulgarien war kein "Partner" Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Bulgarien trat den Achsenmächten am 1. März 1941 bei. Somit war Bulgarien kein Partner, sondern ein Bündniss-Mitglied im Bund Deutschland, Italien und Japans.
  2. Bulgarien verlässt de Facto den Bündnis der Achsenmächten (ähnlich wie Italien im 1943) am 8.9.1944 beendet den diplomatischen Beziehungen und erklärt Deutschland den Krieg. Von diesem Moment an bis zur Kapitulation Deutschlands befinden sich Deutschland und Bulgarien im Krieg.
  3. Nach Mai 1945 existiert kein deutscher Staat mehr, mit dem ein anderer Staat Diplomatische Beziehungen unterhalten könnte.
  4. Bulgarien erkennt die DDR im 1949, später auch die BRD. Seitdem ist Bulgarien beiden deutschen Staaten ein Partner im breitesten Sinne.
  5. Zum Thema: "Bis 1946 hatten die Bulgaren einen deutschen Regierungschef aus dem Haus Sachsen-Gotha" - Der "Deutsche " Regierungschef" hieß bis 1908 "Knjaz"="Fürst", danach "Zar"=""König" und war streng gesehen kein Deutscher. Wenn man Österreich nicht als Teil Deutschlands betrachtet (die aktuelle Sicht der Dinge), hatte Zar Boris III der Bulgaren die folgende Herkunft:

Väterlicherseits zu

0% Deutscher

25% Österreicher (Prinz August)

25% Franzose (Oma väterlicherseits ist Tochter zwei französischer Königsfamilien)

Mütterlicherseits zu

50% Italiener (Großeltern Bourbon-Parma).

Der Sohn von Boris III - Simeon von Sachsen-Coburg-Gotha, der von 1946 bis Mitte der 1990-gern in Spanien in Exil lebte, kehrte danach nach Bulgarien zurück und wurde Bürgerlicher Ministerpräsident des Landes für 1 Mandat. Er ist:

0% Deutscher

12,5% Österreicher

12,5% Franzose

75% Italiener (Seine Mutter Giovanna Savoya ist 100% Italienerin und seine Großmutter väterlicherseits ist auch 100% Italienerin)

Der Zar Boris III und sein Sohn Simeon II haben sich in unzähligen Äußerungen als Bulgaren selbst bezeichnet.

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Reiter_von_Madara

...zur Antwort
Bulgarien

Es gibt Destinationen, wo ein Kauf als selbstverständlich angesehen wird- wo viele andere Landsleute auch ihr Lebensabend verbringen.

Wenn du aber noch ein paar Jahre bis zur Rente hast, kannst du eine längere Liste mit Destinationen die dir spannend vorkommen machen und dann jedes Jahr deinen Urlaub komplett in einem Ferienhaus auf dem Land in ein dieser Ländern verbringen. Du wirst schnell merken, dass es mehrere Länder dir gut gefallen werden. Solange deine Mindestanforderungen an der einheimischen Gesellschaft erfüllt sind, kannst du getrost jeden dieser Länder wählen. Dabei würde ich das Land mit den niedrigsten Lebenshaltungskosten aussuchen, wenn keine gravierenden Probleme mit dem Alltag gibt.

Da finde ich Bulgarien eine sehr gute Wahl.

...zur Antwort

Du musst die Route über EU Gebiet machen. Also Bulgarien - Rumänien - Ungarn fahren. Eigennutzung ist zollfrei. Annahme Eigennutzung z.B. 80 Liter Wein oder Bier, Schnaps entsprechende Menge reines Alkohol. Höhere Mengen sind auch erlaubt, du musst allerdings glaubhaft machen, das das Zeug zur Eigennutzung mitgebracht wird. Ein Argument ist zum Beispiel dass du den Schnaps gern trinkst, aber nur 1x im Jahr fahren kannst. Trinken tust du 50+ Flaschen Schnaps im Jahr. Ob sie dir das abkaufen...

...zur Antwort