Beide Bildungswege haben ihre Berechtigung, es kommt sehr darauf an, was du später mal machen willst. Wenn du Psychologin werden willst, ist der Weg übers Gymnasium der schnellste.

Aber du kannst auch mit einer Lehre (inkl. Berufsmatur) und einer Passerelle, siehe https://berufsberatung.ch/dyn/show/56918 an die Uni gehen. Eine Lehre hat gegenüber dem Gymnasium einige Vorteile, diese findest du unter www.konstrukteur-in.ch/vorteile-einer-lehre/

...zur Antwort

Beide Bildungswege haben ihre Berechtigung, es kommt sehr darauf an, was du später mal machen willst. Wenn du Arzt, Anwalt etc. werden willst, führt kein Weg am Gymnasium bzw. der Uni vorbei.

Wenn du jedoch keine akademische Laufbahn in Erwägung ziehst, finde ich eine Lehre ganz klar das Beste.

Argumente, die für eine Lehre sprechen, findest du unter http://www.konstrukteur-in.ch/vorteile-einer-lehre.html

...zur Antwort

Beide Bildungswege haben ihre Berechtigung, es kommt sehr darauf an, was du später mal machen willst. Wenn du Arzt, Anwalt etc. werden willst, führt kein Weg am Gymnasium bzw. der Uni vorbei.

Wenn du jedoch keine akademische Laufbahn in Erwägung ziehst, finde ich eine Lehre ganz klar das Beste.

Argumente, die für eine Lehre sprechen, findest du unter http://www.konstrukteur-in.ch/vorteile-einer-lehre.html

...zur Antwort

Hallo Lena2832000
Wenn du dich für Technik interessierst und auch gerne am PC arbeitest, wäre vielleicht Konstrukteurin etwas für dich.
Ausführliche Infos findest du auf www.konstrukteur-in.ch

In Deutschland heisst der Beruf Technischer Produktdesigner.

...zur Antwort

Im ÜK Konstruktionsmethodik in Thun wurde in den letzten 2 Wochen gerade ein ferngesteuertes Modellauto entwickelt. Teamgrösse war auch 4, Zeitvorgabe war 7 Tage. Die Elektrokomponenten (Servomotor, Akku etc.) waren dabei vorgegeben.

In anderen ÜK's wurden z.B. Kartenmischgeräte, Aktenvernichter, elektrische Orangenpressen oder Hot-Dog-Geräte entwickelt.

Eine weitere Idee wäre eine Tischlampe. Ein Beispiel findest du unter http://www.konstrukteur-in.ch/berufsbild-konstrukteur/iperka.html

...zur Antwort