Beim Weihnachtsessen ist das unhöflich, im Auto völlig normal

Beim Weihnachtsessen: Auf keinen Fall! Beim Autofahren: Ich würde es vorher ankündigen (aber nicht fragen, sondern nur mitteilen), dass ich jemanden kurz anrufen würde. Auch Anrufe würde ich entgegennehmen. Ich würde allerdings nicht länger als ca. 5 Minuten telefonieren.

...zur Antwort

Zum Sterntaler kann ich nichts sagen, das Alvi-Mäxchen habe ich in Größe 56/56 sowie 62/68. Die 50/56 haben inzwischen das dritte Kind überlebt (hatte sie in der Zwischenzeit ausgeliehen) und sind immer noch gut verwendbar, werden vermutlich ab Juni von einem vierten Kind getragen. Die Größe 62/68 trägt gerade meine Tochter als zweites Kind, die sind auch noch gut erhalten nur einer der Innenschlafsäckchen hat inzwischen ein kleines Löchlein bekommen. Ich würde die sofort wieder kaufen ...

Die Kombinationsmöglichkeit (nur innen, nur aussen oder beide) ist halt klasse, ausserdem kann man die Innenschlafsäcke auch immer austauschen (sind ja immer zwei dabei), un dich glaube die Babies lieben es, wenn sie keine Hose anhaben sondern die Beinchen spüren können und strampeln können.

...zur Antwort

Das ist mir auch schon oft so gegangen. Normalerweise hilft es, bei google den Textteil, den man weiss, in Anführungszeichen einzugeben also z.B. "die Kinder spielen im Kasten des Sandes".

Hab das gerade mal ausprobiert, gab aber leider keinen Treffer. Scheint also ein echt seltenes Lied zu sein...

...zur Antwort

Nachtisch! Wenn sich das mit eurer Ernährungseinstellung vereinbaren lässt. Es kann ja auch nur was kleines, ein Stück Obst oder ein Gummibärchen sein.

Wer nicht mehr am Tisch sitzt, kriegt nichts. So einfach ist das.

Alternativ könnte man auch ein Ritual einführen, das nur der mitmachen darf, der bis zum Schluss am Tisch sitzenbleibt. Ein Lied, ein Buch (vor)lesen, oder so was.

...zur Antwort

Ich wäre gerade bei H-Milch eher vorsichtiger als bei richtiger Milch!!

Grund: Richtige Milch wird nicht so schnell gesundheitsschädlich. Früher, als Joghurt noch unbekannt war, wurde Milch absichtlich stehengelassen und gezuckert als Nachtisch gegessen. Heisst in Bayern "Gestöckelte Milch". Die schmeckt dann säuerlich, ist aber absolut bedenkenfrei geniessbar. Frische Milch kann man also so lange trinken, wie sie einem schmeckt.

H-Milch hingegen ist ja behandelt. Ich weiss nicht genau, ob sie überhaupt prinzipiell stöckeln kann. Und selbst wenn, dann würde ich befürchten, dass dies so spät geschieht, dass sie vorher wirklich schon total verkeimt ist.

...zur Antwort

Ich habe mich in letzter Zeit sehr stark mit dieser Thematik befasst. Ich habe zwei Kleinkinder (Gut 2 Jahre und ein halbes Jahr alt). Bei uns gibt es zwar einen Fernseher, aber keine Kindersendungen. Er wird nur für Nachrichten und Fussball eingeschaltet. Ausserdem steht er so, dass man ihn vom Sofa aus nicht sehen kann, sondern auf einem unbequemen Stuhl sitzen muss.

Zur Vertiefung empfehle ich das Buch Vorsicht Bildschirm! von Manfred Spitzer. Das ist ein Gehirnforscher, der in diesem Buch nachweist, dass ALLE Studien, die einen positiven Einfluss des Fernsehens nachweisen, von Medienunternehmen bezahlt wurden ... wohingegen die meisten universitären, unabhängigen Studien zu folgenden Ergebnissen kommen:

Der Fernsehkonsum korreliert positiv mit dem Körperumfang, negativ mit der Intelligenz, negativ mit dem sozialen Status eines Kindes in der Klasse, positiv mit der Agressivität. Kurz zusammengefasst: Fernsehen macht dick, dumm, unbeliebt und kriminell :-).

Insbesondere das Argument, dass Kinder unbeliebt würden, weil sie ohne Fernseher nicht mitreden könnten, wurde eindeutig widerlegt! Es wurde nachgewiesen, dass die Kinder um so beliebter bei den Klassenkameraden sind, je weniger sie vor der Glotze hocken. Man sollte auch bedenken, dass vor dem Fernseher - selbst bei pädagogisch wertvollen Sendungen - nur wenig gelernt werden kann, da Lernen fast immer mit "selber machen" zusammenhängt. Und die Fernseh-Zeit geht dann einfach für andere Aktivitäten ab ...

Für mich ist das alles Grund genug, den Fernseher so lange wie möglich von meinen Kindern fernzuhalten, mindestens bis zum Kindergarten, aber ich hoffe das noch sehr SEHR! viel länger durchhalten zu können.

...zur Antwort