ponyfliege....hat alles auf den Punkt gebracht was du beherzigen solltest.

Oder würdest du deinem Bruder/Schwester den Blinddarm herausoperieren,weil du das schon mal im Fernsehen gesehen hast.

...zur Antwort

Zunächst soll es wohl der Werkstoff:4301 heißen.

4401 gibt es nicht als Massenprodukt.

Da ist ganz normaler Edelstahl, auch VA genannt.

Gibt es auch im Baumarkt oder Internet.

...zur Antwort

Hallo,daß ist doch eine sehr gute und präzise Antwort.

Ich denke das du in einem Handwerk sehr gut aufgehoben sein könntest!

Eine Entwicklungsverzögerung von 3 bis 4 Jahren ist ja nicht das Ende der Welt.

Mit 20 Jahren fangen ja auch die durchnittlichen Jungen Leute oft erst eine Ausbildung an.

Wenn du dann in der Entwicklungsphase eines 15 bis 16 jährigen bist passt das doch auch in das klassische Alter eines Beginns einer Ausbildung.

Egal welches Handwerk,ich denke das ein Handwerk zu erlernen dir nur große Vorteile für dein künftiges Leben bringen wird.

Und bedenke.Mit 30 Jahren bist du dann genausoweit wie Alle anderen auch!!

...zur Antwort

Hallo.

Deine Frage ist recht ungenau.

Wurde die Frage von Dir selbst hier gestellt oder Hilft da jemand?

Am besten,ein paar Betriebe aussuchen und sich vorstellen.Der Meister wird sich ein Bild von dir machen und wenn du Glück hast lässt er dich dann ein paar Tage in seinem Betrieb" Probearbeiten".

Dann hast Du eine Ahnung was auf dich zukommen könnte.Und der Chef kann Einschätzen ob du geeignet bist!

Nur Mut.

Das sind alles auch nur Menschen!

...zur Antwort

Klar ist ein Winkelschleifer eine gute Wahl.

Wenn du einigermaßen damit umgehen kannst.

Eine dünne Trennscheibe solltest du aber verwenden.

Ist schnell gemacht und du kannst es anschließend auch mit dem gleichen Gerät (natürlich mit einer Schleifscheibe) Entgelten.

...zur Antwort

Zunächst solltest du dir darüber klar sein was du wirklich Schweißen willst.

Matrial Stärke 1-20mm anzugeben ist nicht zielführend.

Um Edelstahl zu Schweißen und es wirklich Fachgerecht herzustellen bedarf es sehr viel mehr als einem Schweißgerät.

Mit dem Lernen per Buch und per Internet ist es wie mit dem Schwimmen und Fahradfahren per Theorie Schulung.

Für den "Hausgebrauch" ist ein Elektroden Schweißgerät am besten geeignet.Pflegeleicht und die kleinen Geräte können mit dem 220Volt Haushaltsnetz betrieben werden.

WIG

...zur Antwort

Hallo,

Felgenschösser sind absolut out!

Niemand schraubt heutzutage noch Autoräder ab!!!!

...zur Antwort

..komisch..komisch ? dein Mann ist Bauschlosser? Und du sprichst nicht mit ihm? Was du da Anfragst ist zu 100% die Arbeit eines Bauschlossers! Und der kann nicht bewerten was der Handlauf kosten soll? Oder ihn selbst machen? Hast du Langeweile und hällst uns "Experten"hier für IDIOTEN?

...zur Antwort

Hallo,die Amalgan Allergie führt nicht automatisch zum Berufsverbot des Melallbauers. Das ist so ein schöner interessanter Beruf!!! Wenn du keine Lust auf den Job hast mach einfach was anderes. Harz vier liegt dir vielleicht mehr??? Dann würde ich dir aber auch verbieten in die Disco zu gehen ins Flugzeug zu steigen und Auto zu fahren usw usw. All die anderen schönen Annehmlichkeiten die auch mit Amalgan belastet sind. Solch ein Weichei wie dich braucht dieser Beruf sicherlich nicht

...zur Antwort

Und wie sieht es aus wenn man bei einer normalen Kontrolle den "alten wiedergefundenen" vorzeigt. Weil man möglicherweise im laufe der Zeit die beiden verwechselt hat. Ich meine nicht bei etwas strafbarem..Einfach bei einer normalen Kontrolle. kann der "Streifenpolizist" erkennen ob der FS, der Erste oder der als zweites ausgestellt ist?

...zur Antwort

Ich nehme an das die Grundausbildung in der Schweißtechnik zu deinem Ausbildungsplan gehört,Da werden dir, wie in allen anderen Berufen, die berufsspecifischen Grundkenntnisse vermittelt.Um allgemeine Schlosserarbeiten auszuführen mag das ausreichen.jedoch für Arbeiten die einer speziellen Kontrolle,Endabnahme durch Prüfinstitute unterliegen mußt du einen Befähigungsnachweis erbringen und die Schweißprüfungen regelmäßig(alle 2 jahre) wiederholen!

...zur Antwort