Flugzeuge kannst Du auch elektrisch antreiben.Funktioniert auch mit kleiner Batterie!
Die Frage wäre ,wie groß Dein Rotor wird!Bei einer kleinen Anlage Könntest Du ein Autorad mitsamt der Achse und Bremse verwenden.Der Vorteil,das Lager und die Bremse sind schon dran.Wenn Du auf dem Schrottplatz einen Lkw- rest erwischst wäre auch eine größere Anlage möglich.
Reaktionsendprodukte sind viel zu giftig ,schlecht zu lagern und unwahrscheinlich langlebig:Deshalb lieber 10000 Windräder mehr aufstellen als ein fukushima in dresden oder sonstwo in Deutschland:
Du musst die Energie erzeugen wenn sie benötigt wird!
Es ist ganz einfach.Du musst nur einen Generator bauen der von allein läuft genügend Strom erzeugt
Das geht sehr wohl und zwar zum Mond fliegen und auf seiner Oberfläche(mondnaher Raum).Allerdings brauchst Du dafür eine andere Technik als herkömmliche Flugzeuge oder Hubschrauber:
nur bei einer magnetfeldänderung wird eine spannung induziert.ist die änderung abgeschlossen bleibt das magnetfeld gleich,es wird keine spannung mehr induziert,also magnet in spule rein =magnetfeldänderung=stromfluß=zeigerausschlag,magnet aus spule raus=stromfluß=zeigerausschlag
Wieso kann man kein Perpetuum Mobile bauen?Die Frage wäre eher ,soll man ein elektrisches, ein hydraulisches oder ein mechanisches Perpetum Mobile bauen.
Man kann durchaus einen Magnetpol ausschalten(damit meine ich die Wirkung nach außen)!Du nimmst einfach ein Stück Eisen für das nichtgewünschte Ende.Der magnetische Fluß durchläuft dann das Eisen.