ich würde es nicht an einer formulierung festmachen, sondern denke, man sollte seinen kindern grundsätzlich vermitteln, dass sie viele situationen steuern und verändern können. und sie sollten wissen, dass man als mutter oder vater an sie glaubt und sie unabhängig vom erreichten oder der leistung liebt. das sind gute voraussetzungen, damit sie ein positives verhältnis zu sich selbst entwickeln. die eigene einstellung kann hilfreich oder hinderlich sein und diesen effekt sollten kinder kennenlernen. sie sollten sich selbst einschätzen können und vertrauen in sich haben. damit sie nicht von anderen unterdrückt werden können, auf sich allein gestellt auch zurechtkommen. mit gutem beispiel voranzugehen ist nicht verkehrt. wer aufgibt hat schon verloren, das ist was wahres dran. genauso wahr ist es auch, dass menschen an unerreichbaren zielen zerbrechen können. also würd ich sagen, dass das ziel sein sollte, glücklich und zufrieden zu sein, ein lebenswertes leben haben zu wollen und für diesen zustand evtl. zu opfern, zu kämpfen, auch mal was loszulassen. kinder sollten auf jeden fall lernen, sich und ihren gefühlen zu trauen, mit ihnen im reinen zu sein und auf sich zu achten. wer sich annehmen kann, kommt besser im leben zurecht. mit welchen sätzen man das vermittelt, ist letztendlich egal. wer eine realistische chance hat um etwas zu erreichen, was er möchte oder muss, auch wenn es schwer wird, sollte es immer versuchen. man muss auch enttäuschungen wegstecken können. man sollte wissen oder spüren, was man will und was man kann. ich denke, das ist ein schlüssel, wichtiger als ein bestimmter satz.
wann siehst du vollschlanke models in den medien? erst seit kurzem und selten. viele trends sind so, dass sie nur mit einer schlanken figur und idealen proportionen tragbar sind oder manchmal sind schöne sachen nur in kleinen größen erhältlich. wenn ich mir eine bluse in,sagen wir mal, Größe 44 oder 46 hole und meine brust (d-körbchen) passt nicht mal ansatzweise rein- wie fühlt man sich dann? größer gibt es das oberteil dann nicht, das ist echt frustrierend. du kommst als nicht schlanke frau oft an deine grenzen und lebst in dem bewusstsein, auf gewisse art und weise ein exot zu sein (siehst ja nur schlanke in den medien). welcher mann gibt offen zu, dass er auf mollige steht? keiner will zum außenseiter werden und 95% aller frauen wollen akzeptanz und einen partner. sie denken mit mehr auf den rippen geht das nicht und sind darum so fixiert auf ihr gewicht. wenn männer ständig öffentlich behaupten würden, sie stünden auf intelligente/gebildete frauen, dann würden wir nur noch lesen. aussehen hat eine priorität im allgemeinen erhalten, die der gesellschaft nicht förderlich ist. niemand kann bestimmen, was er attraktiv findet, aber so ein einheitsbrei wie in der öffentlichkeit propagiert kann es doch nicht sein.
mann, meine eigenen probleme kommen mir klein und dumm und unwichtig vor. menschen, die mehr ertragen als wir und mit gutem beispiel vorangehen, an denen darf es uns nie fehlen! bitte bleib am leben, no fight no glory! kämpfen ist schwer und kostet kraft, aber medizin ist teilweise doch nur statistik. andere haben es nicht geschafft und es wird hart- aber du solltest es probieren. ich drücke die daumen und wünsche alles liebe und gute. wenn deine kraft gerade mal aufgebraucht ist, komm ins forum, worte können trösten und helfen.
hi! habe mit 23 jahren eine zweijährige ausbildung inkl. berufsschule gemacht und war nicht die älteste in der klasse (die war 28 zu beginn). habe dann mit 25 abgeschlossen und jetzt mit 27 wechsel ich den arbeitgeber (bin nach der ausbildung für zwei jahre übernommen worden und jetzt bekomme ich einen festvertrag bei einer neuen firma). ich hab es nie bereut. es kommt drauf an, wie du mit deinem alter und deiner biografie umgehst. es gibt keinen masterplan, manchmal muss man umwege machen, um anzukommen. ich hab bis zu beginn meiner ausbildung noch mal eben ein studium abgebrochen und trotzdem einen job gefunden. häng dich rein, mach was aus deiner chance und zahl deinem chef das vertrauen durch leistung zurück. ich war sehr stolz auf meine ausbildung und bin es immer noch. du wirst es auch sein. du hast dann einen abschluss und persönlichkeit, manche müssen sich aufgrund ihres alters erst noch finden und entwickeln (das war kein pauschalurteil). du hast nichts zu verlieren, du wirst es rückblickend wahrscheinlich mehr bereuen, wenn du es nicht versuchst.
bei mir bisher der sommer 2003. bombenwetter, gerade abi in der tasche und viele wochen frei gehabt bis zum beginn des ersten semesters. daran denke ich oft zurück und egal, wo ich bin und was ich gerade mache- ich lächele.
hast du deine freundin aufrichtig geliebt? ok, man sollte einander annehmen und in seiner persönlichkeit respektieren, aber hattest du nicht von dir aus den drang, dich für sie (in einigen punkten) zu ändern? hätte ihre liebe dich nicht entlohnt? zu zweit wird es immer kompromisse geben müssen, aus beiden richtungen. lästige pflichten kann man gut durch menschliche beziehungen aufwerten, man ist ja nicht unbedingt bei allen isoliert. zu arbeitskollegen kann man freundschaftliche verbundenheit entwickeln, wenn es nur dumme witze sind - auch gut, hauptsache es ist nicht zu verbissen und man kann sich austauschen. wenn dich zwischenmenschliche beziehungen nicht motivieren können, du generell antriebsarm bist- vielleicht ist dein problem dann tiefgehender? oder nimmst du dich zu ernst, bist du zu egozentrisch? das meine ich nicht böse, manchmal bemerkt man es nicht und es ändert sich von allein auch wieder. jeder ist mal genervt und würd lieber andere sachen machen, aber als dauerzustand nur sich selber ausgeliefert zu sein... das würde mich auch nicht glücklich machen. klar, du bekommst immer deinen willen, kannst deinen launen nachgehen, aber ich befürchte, das bekommt dem menschen nicht unbedingt.
wenn es mp3-fähig ist, dann kannst du dir musik draufpacken, auch für individuelle klingeltöne.
guck mal online bei der agentur für arbeit nach bab (berufsausbildungsbeihilfe). bekommt man nur bei seiner ersten ausbildung. aber ich denke, dass das einkommen des ehepartners bei solchen dingen auch eine rolle spielen könnte. kann man nicht pauschal beantworten, aber ich denke dass du auf oben erwähnter internetseite infos findest, die dich weiterbringen.
"passive aggressive" von placebo und "colorblind" von den counting crows. ah ja, "hometown glory" von adele. und viele der songs von amy winehouse haben´s bei mir auch geschafft.
Jamaika solltest du auf jeden Fall meiden. Dort herrscht eine ausgesprochene Homophobie; Schwule (die als solche erkannt werden) sind im Grunde genommen vogelfrei, auch wenn es von der Gesetzgebung her natürlich anders ist. Die Polzei schaut wohl gerne bei Gewalt gegenüber Homosexuellen weg. Gründe dafür sollen die häufige automatische Gleichsetzung mit Pädophilie und ein grausamer Bestrafungsritus aus den alten Kolonialzeiten sein (öffentliche Vergewaltigung von missliebigen Arbeitern). Quelle ist ein Artikel in einem Magazin, bei dem es in dem Zusammenhang auch um schwulenfeindliche lyrics von Beenie Man ging.