Und wie macht ihr das auf Ausflügen? Klassenfahrten, Vereinsfahrten etc?

...zur Antwort
Ohne Unterhose

Liebe das Gefühl ohne Unterhose man fühlt sich frei…. Klar in der Schule sieht man es und manche starren drauf aber was soll’s… die die gucken sind doch nur neidisch🤷🏻‍♂️

...zur Antwort

Ich geh immer nach Frankfurt zum Konsulat

...zur Antwort

Ich wurden helfen dier wollen , aber ich nich komen aus land deutsland . In america ist einfac . Du mussen umzieen einfac . Rest machen das eltern

...zur Antwort

Vielleicht ist ein wennig Staub in dem Labtop . War bei mir auch als ich von 8GB RAM auf 16GB RAM gewechselt habe

...zur Antwort

Die Bruchrechnung beruht darauf, dass sich das Ganze (die Eins aus dem Rechnen mit natürlichen Zahlen) noch unterteilen lässt. Einen Kuchen kann man zum Beispiel in vier Teile teilen. Wenn diese Teile gleich groß sind, so ist jedes Teil ein Viertel des Kuchens. Wenn, wie im Bild, eines der Viertel schon fehlt, so sind drei Viertel Kuchen dargestellt. Das Ganze wird in vier gleiche Teile geteilt; drei davon sind hier gemeint. Oder: Drei Ganze werden gemeinsam in vier gleiche Teile geteilt; eines dieser gleichen Teile ist gemeint. Geschrieben wird dies gewöhnlich in der „Zähler-Bruchstrich-Nenner-Schreibweise“: Die Zahl unter dem Bruchstrich, der Nenner gibt an, in wie viele Teile das Ganze geteilt worden ist; die Zahl über dem Bruchstrich, der Zähler gibt an, wie viele Teile davon in diesem Falle gemeint sind. So erhält man einen Bruch. Man kann diesen auch so deuten: Der Zähler gibt an, wie viele Ganze gemeinsam in soviele gleich große Teile zu teilen sind, wie der Nenner angibt. (Man legt drei Kuchen übereinander und teilt den Stapel in vier gleiche Teilstapel.) Wird das Ganze (die Torte) stattdessen in acht Teile geteilt und werden davon sechs genommen, so ist das ein anderer Bruch: \frac {6}{8} statt \frac {3}{4}. Aber diese beiden Brüche stehen offenbar für die gleiche Menge Kuchen: Sie stehen für dieselbe Bruchzahl. Für jede Bruchzahl gibt es viele (unendlich viele) verschiedene Darstellungen, verschiedene Brüche, die alle denselben Wert (dieselbe Größe) verkörpern, aber auf unterschiedliche Weise. Von einem Bruch zum anderen gelangt man durch Erweitern und Kürzen. Dadurch ändert sich der Wert einer Bruchzahl nicht, man erhält aber für diese Zahl verschiedene Darstellungsweisen: verschiedene Brüche.

...zur Antwort

Also , ich habe auch einen 64-bit Computer mit Windows 10 . Bei mir läuft alles perfekt. Vielleicht hast du die gechrackte Verson von Minecraft oder von Java . Weil Microsoft hat die Benutzervereinbarungen geändert und da steht das alle nicht legalen Programme gelöscht bzw. nicht mehr benutzbar gemacht werden . Musst du mal gucken

...zur Antwort