Finde meine Berufung nicht.

Hallo an alle hier,

vielleicht weiß ja jemand einen Rat für mich.

Zunächst zu mir und meinem Werdegang. Ich bin 25. Habe nach der 10. Klasse den Hauptschulabschluss an einer Gesamtschule erhalten. Ich hatte ein schwieriges Elternhaus und ich war auch kein engagierter Schüler in dieser Schule damals, da ich lieber auf das Gymnasium wollte zu jener Zeit.

Anschließend habe ich den Realschulabschluss und danach das Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung erworben. Während der Zeit in der ich meine Abschlüsse gemacht habe, habe ich versucht an eine Oberstufe im Gymnasium zu landen, da ich dem wirtschaftlichen Thema eher skeptisch gegenüber stand, wurde mir aber verwehrt. Praktika die ich während der Schulzeit machen musste, habe ich nach kurzer Zeit abgebrochen, da mich das "arbeiten" geistig unterforderte und der Umgang mit den Kollegen einfach lästig für mich war.

Nach dem Fachabitur habe ich meinen Zivildienst im Pflegeheim begonnen, ebenfalls mit vielen Reibereien, da ich diesen Dienst nicht machen wollte, weil ich den Eindruck hatte man würde mir Lebenszeit stehlen. (Man drohte mir damals ersatzweise mit Haft, damit ich doch endlich diesem Land meinen Dienst erweisen konnte (wofür eigentlich?)).

Nachdem der Zivildienst vorbei war, habe ich immer noch keine Ahnung gehabt, was ich mit dem Mensch 2.ter KIasse Abschluss anfangen sollte, da die Angebote bei den FH's sehr eingeschränkt sind.

Nachdem ich ein paar Bewerbungen geschrieben habe, fing ich dann bei einer großen Bank eine Ausbildung zum Bankkaufmann an in Frankfurt. Auch dort wusste ich schon nach der ersten Woche, das es ein Höllentrip für mich werden würde, was es dann auch war. Meine Vorgesetzten brachte ich zur Verzweiflung, aber halt nur soweit, das man mich nicht kündigen konnte. Ich hasste diesen Job irgendwann so sehr, das ich gegen Ende der Ausbildung gar nicht erst zur Prüfung gegangen bin. Und ganz nebenbei ist dies einer der unehrenwertesten Berufe die es wohl gibt.

Das Gesrpäch bei der Arge anschließend lief ebenfalls sehr toll ab, man wollte mich nur schnell in irgendeine Zeitarbeitsfirma reinschleusen. Die Frage ob ich denn nicht endlich mein Vollabitur machen könnte, lehnte man lachend ab. Ich im Gegenzug auch alle Jobangebote.

Letztendlich fühle ich mich einfach verarscht von diesem System und habe keine Ahnung was ich machen soll, da ich mich nicht entwickeln kann und nur ewig alles muss-muss-muss. Das arbeiten was ich kennengelernt habe, empfinde ich als extrem langweilig und unterfordernd.

Natürlich werden jetzt sicherlich einige Rufen wie arrogant ich bin, aber das bin ich nicht, ich hatte bisher kein schönes Leben, auch nicht Privat.

Beste Grüße, MrSmootch

...zum Beitrag

Wie ich dich verstehe, möchtest du gerne die allgemeine Hochschulreife erwerben, um an Unis studieren zu können. Ist doch kein Problem! Es gibt Möglichkeiten das Abi nachzuholen:

  • II. Bildungsweg (Abendgymnasium etc.)
  • Abiturprüfung für Nichtschüler

Für mehr Infos, informier dich am Besten mal auf dem Biuldungsserver deines Bundeslands!

Liebe Grüße

...zur Antwort

da widersprech ich, radix2111!

Leben ist Veränderung. Stillstand ist und bleibt Stillstand.

...zur Antwort

du bist schwul. und schwule mädchen sind kult.

...zur Antwort

Entweder: deine Freunde lügen. Alle.

Oder: Zieh dich aus, stell dich vor ihn. Warte.

...zur Antwort

Du hast nochn paar Jahre, keine Panik :) Je früher du dein Ziel erkennst, desto besser. Bist also auf dem besten Weg! Bissl Arschbacken zusammen kneifen, dann wird das schon!

...zur Antwort

Leute, habt ihr mal was von Selbstbestimmung gehört?

...zur Antwort

Natürlich ist es nicht nett, jemanden vorsätzlich zu kränken. Dennoch solltest du dir klar machen, dass nicht du für seine Gefühle verantwortlich bist, sondern er. Dein Herz schlägt nun mal nicht für ihn, in dem Maße, in dem seines für dich schlägt. Was gibt es da noch schön zu reden?

...zur Antwort

Menschen sind eine Spezies, bei der die Unterschiede im Erbgut übrigens vielfach geringer sind als bei jeder anderen untersuchten Art (von Fliege bis Affe!). Es gibt also kein "chinesisches", "asiatisches" und ganz sicher kein nationalistisches Erbgut. Über Jahrhunderte hinweg versuchten Wissenschaftler durch Vernessungen jedes denkbaren Körperteils die Rassenlehre zu untermauern, ergebnislos. Mensch ist und bleibt ein Homo sapiens. Also nimm erstmal Abschied von dieser Denkweise.

Im Übrigen würde eine Rekombination zweier Individuen dem Begriff Klonen nicht gerecht, da dieser ein erbgleiches Ergebnis vorraussetzt. Außerdem wäre dieses Verfahren äußerst sinnfrei, ist doch der Großteil der Menschen in der Lage sich selbst durch Rekombination (Geschlechtszellenbildung) zu reproduzieren.

Die Entschlüsselung des Erbguts ist offenbar nicht für das Klonen relevant: http://www.n24.de/news/newsitem_81703.html

...zur Antwort

Bergmann'sche Regel: In kälteren Gebieten sind gleichwarme Individuen einer Art größer, als ihre Artgenossen in wamen Gebieten. Der Grund ist, dass bei größerem Körpervolumen, die relative Körperoberfläche kleiner wird, über die Wärme verloren gehen kann. Kleines Rechenbeispiel: Zwei Würfel mit unterschiedlichen Kantenlängen: a/a/a 2cm, b/b/b 4cm.

V(a)= 2³ = 8cm³, A(a)= 2²x6= 24cm, V(b)= 4³ = 48cm³, A(b)= 4²x6 = 96cm²

Die relative Körperoberfläche beträgt für den kleinen Würfel 24 / 8 = 3, beim großen 96 / 48 = 2.

Das gleiche Prinzip gilt für die Allen'sche Regel. Sie besagt, dass Individuen einer Art in kälteren Gebieten kürzere Körperanhänge (Ohren, Schwanze) haben als ihre Artgenossen in warmen Gebieten, die zudem schwächer durchblutet sind. Manchmal wirkt sich dies auf die Färbung aus, s bei einer Kaninchenart, die mir jetzt nicht einfällt. Die langen Körperanhänge der in warmen Gebieten lebenden Individuen, bieten Vorteile bei der Wärmeabgabe, beim afrikanischen Elefanten beispielsweise zu beobachten: Er stellt bei großer Hitze die Ohren ab, fächert sich Luft zu, während er bei Wind und Regen die Ohren anlegt. Sein asiatischer in den Tropen lebender Artgenosse besitzt kleinere Ohren, das Mammut hatte verhältnismäßig winzige dreieckige Lauscher.

...zur Antwort

Zunächst ist das Fernsehen, bzw. die Konsummessung obsolet. Absurd war die Quotenmessung schon immer, das ist nicht neu, doch im Zeitalter des www, ist sie völlig hinfällig. Denn sie berücksichtigt nicht das tatsächliche Verhalten, bei vielen Menschen läuft der Fernseher und niemand schaut zu. Dumm nur, dass sich die Sender nach wie vor daran orientieren.

Die sehenswerten Dinge werden ins Nachtprogramm, auf Spartensender, oder - so bei den Privaten - ins PayTV verschoben. Warum ist das so? Weil die Sender dem Zuschauer offenbar kein vernünftiges Programm zumuten, aber vor allen Dingen, weil die Verantwortlichen, die den Mist senden, die Glotze ganz auslassen, oder genug Geld haben, um PayTV zu finanzieren. Fest steht, sie sehen es sich selbst nicht an.

Bei den Privaten wird möglichst billig und schnellsmöglich produziert. Es geht nicht mehr darum, Gewinne zu erzielen, sondern darum, keine Verluste einzufahren. Darum sind die Sendungen oft auch so schnell weg, wie sie gekommen sind.

Die öffentlich-rechtlichen brauchen sich um Geld nicht zu sorgen - dank GEZ. Also muss theoretisch auch nichts geändert werden, Geld fließt immer. Wäre da nicht der Bildungsauftrag. Was soll mir aber das Musikantenstadl der Volksmusik und Rosamunde Pilcher lehren...? Gute Frage! "Unterhaltung" ist der argumentative Notnagel.

Doch - man mag es kaum glauben - es tut sich etwas! ZDF bietet mit seinen neuen Spartensendern neo/kultur/info überraschende Abwechslung auf den hinteren Plätzen der Fernbedienung! Die hiesigen Sendungen brillieren mit innovativen Konzepten, Eigenregie und dem wichtigsten Gut in der Medienbranche: junge Menschen, die Spaß an ihrer Arbeit haben und mit Herzblut gutes Fernsehen machen. Der Rest ist Geschmackssache ;-)

Ich empfehle: Glotze auslassenund gezielt Sendungen/Serien/Filme schauen. Ein Streifzug durch die ZDF Mediathek lohnt sich.

...zur Antwort

Ich erinnere mich nicht mehr genau, ob ein Anschreiben nötig war, was willst du auch groß schreiben...? Lebenslauf und Zeugnis muss immer mit, das ist klar.

Ruf doch einfach mal in der Schule an und frag nach, bist sicherlich nicht die Einzige, wenn auf der Website keine Infos stehen :-)

...zur Antwort

unfassbar, dass der einzige nicht homophobe/sexistische Kommentar meinerseits gelöscht wurde! Also nochmal:

Homosexualität ist nichts Schlimmes, keine Krankheit oder Abart! Jeder darf lieben wen er oder sie möchte!

Dementsprechend steht es dir frei, mit wem du deine sexuellen Erfahrungen machen möchtest und demzufolge kannst du fragen, wen du möchtest.

Allerdings wirst du vielerorts auf Intoleranz stoßen, und deswegen empfehle ich dir, eine Schwulenbar aufzusuchen. Dort wirst du keinesfalls für deine sexuellen Vorlieben, und seien sie noch so "pubertär bedingt" geächtet!

Viel Spaß beim vorurteilsfreien Ausleben deiner Sexualität!

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Entweder du gibst dich deiner materiellen Denkweise hin und ihr werdet früher oder später scheitern - spätestens wenn du pleite bist.

Oder du fragst dich, ob Materialismus wirklich der einzige Kleber einer Beziehung ist.

...zur Antwort