Hallo maryleu, lass dich nicht beeinflussen! Ich war auf einem UWC und mit mir war da ein anderer Deutscher, der auf der Realschule war. Wenn du trotzdem ein gutes Zeugnis hast und dich für UWC interessierst, steht deiner Bewerbung nichts im Weg!

Ruf doch einfach mal bei der Stiftung an! Die helfen dir im Notfall auch, Alternativen zu finden, die kennen sich da gut aus! Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo :) Mach dir keine Sorgen über akademische Probleme! Das IB ist ein anspruchsvolles Programm, aber durchaus vergleichbar mit dem deutschen Abitur. Man wächst mit seinen Aufgaben und ich kann dir sagen, dass wenn du für eein UWC angenommen wirst, du auch das IB bestehen wirst. Natürlich gibt es welche, die durchfallen (aber auch mit einem nicht bestandenen IB kann man in den USA studieren), aber das liegt daran, dass ihr Hintergrundwissen lückenhaft ist (kein Problem, wenn du aus Deutschland kommst) oder ihnen der Abschluss egal ist. Mit einem Schnitt von 2,0 musst du dir absolut keine Sorgen machen und solltest du auch nicht!

Bewirb dich am besten in der 10. Klasse, dann kannst du übergangslos wechseln. Wenn du die Seite gelesen hast, weißt du wahrscheinlich auch über die Altersvorgaben, etc. Bescheid. Ich habe mich in der JS1 beworben, also ein Jahr mehr gemacht (weil ich im Ausland und zu jung war) und bin sehr glücklich darüber, weil ich mich reifer fühle und auch akademisch einen kleinen Vorteil habe. Aber die meisten gehen nach der 10. Klasse.

Ich denke mal, dass jeder Mensch Probleme mit seinem Selbstbewusstsein hat. UWC wäre doch eine gute Chance, was dagegen zu unternehmen? Die suchen keine perfekten Menschen, sondern solche, die es werden wollen!

Viel Glück!

...zur Antwort

Hab ich auch gemacht, geht also :)

Du musst erstens nach Organisationen suchen, die das ab 14 anbieten und dann gehen aufgrund von Visabestimmungen und Vorgaben der Schule auch nur bestimmte Länder. Die Organisation sollte eine gute sein mit einer Kontaktperson im Ausland, weil du mit 14 auch noch viel Unterstützung gebrauchen kannst. Die beliebtesten Länder, die ab meistens ab 14 Jahren erlaubt sind, sind Irland, Frankreich, Kanada, Australien und Südafrika, wobei Kanada und Australien extrem teuer sind und Eltern Südafrika meistens nicht mögen ;) USA gehen erst ab 15 übrigens.

In der 9. Klasse ist das sehr gut möglich, da verpasst du auch noch nicht so viel wie in der 10. Klasse. Für ein halbes Jahr kannst du schon gehen ohne zu wiederholen. Wenn du für ein ganzes Jahr gehen würdest, würde ich empfehlen, zu wiederholen. Srich mit deiner Schulleitung, die muss entscheiden, ob du überspringen darfst oder nicht, dürfte mit ganz passablen Noten aber kein Problem sein :)

Ich war übrigens damals mit der Organisation Experiment e.V. in Irland und war sehr zufrieden. Schau dich einfach ein bisschen um und melde dich, wenn du noch mehr wissen willst :)

...zur Antwort

Über Smartphones weiß ich nichts, aber je nach Gebiet, in dem du in Irland bist haben alle vodafone oder meteor. Im Süden hauptsächlich vodafon, von nürdlicher weiß ich nicht so recht. Die Propaid-Karte kannst du für 10€ Kaufen und dann halt immer aufladen. Wenn du's richtig anstellst (frag bevor du die Karte aktivierst nach!!!!) kriegst du frei SMS oder freie Anrüfe oder freies Internet, kann man wählen für jedes 20€ top up. Und zu allen anderen vodafone Nutzern kannst du auch frei anrufen und texten. Ich hoffe, das hilft. Über andere außer vodafone weiß ich leider nichts...

...zur Antwort

Hallo!

Vor genau 3 Jahren war ich in der selben Situation wie du jetzt gerade, also hoffe ich, dass ich dir helfen kann. Es gibt unzählige Organisationen, die nach Irland vermitteln, da fühlt man sich wie im Jungle. Du kannst ein bisschen aussortieren nach den Kriterien, was du im Internet in Foren über diese Organsationen zu hören kriegst, weil manche manchmal echt schlecht sind. Außerdem bieten nicht alle Irland bereits ab 14 Jahren an (Irland ist eines der wenigen Länder, in das ein Austausch ab 14 überhaupt möglich ist). Für Irland sind außerdem Schulnoten nicht besonders wichtig. Mit einem 2,2 Schnitt hast du gute Chancen und du gehst ja nach Irland, um dein Englisch zu verbessern, da musst du nicht perfekt sein...

Ich will keine Werbung für Organisationen machen, aber ich kann dir von meinen Erfahungen erzählen. Ich war in Irland mit der Orga Experiment e.V.. Da ist eine recht kleine Orga mit Sitz in Bonn, aber sie sind unglaublich nett und engagiert und Mitglied von AJA, einer Austauschgruppe. Es war damals die günstigste Organisation und zusätzlich bieten sie Teilstiendien an. Für ein halbes Jahr in irland musst du mit etwa 6000€ und ungefähr 800€ Flüge, Taschengeld, Bücher, Uniform, etc. rechnen. Experiment macht übrigens auch unglaublich gute Vorbereitsungs und Nachbereitungswochenenden ;)

Generell solltest du darauf achten, dass die Organisation gemeinntzig ist (also nicht auf Profit aus ist), ein Vorbereitungsseminar anbietet und gute Kontakte im Gastland hat, weil auch dort musst du gut betreut sein. Weil in Irland die Gastfamilie Geld für einen Austauschschüler bekommen, sind sie manchmal mehr am Geld als an der Erfahrung interessiert. Eine gute Organisation sucht eine Familie aus, die das nicht ist.

Irland ist wirklich schön, ich hoffe, dass alles für dich klappt. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mir gerne schreiben :) Schau dich mal auf dieser Seite um: http://www.ausgetauscht.de/ Da gibt es eine Liste mit Organisationen und deren Websites, Infos für Eltern und viel mehr. Es wird auch jeden Monat eine Messe in verschiedenen deutschen Städten angeboten, wo sehr viele Organisationen kommen, schau dich auch danach mal um, wenn du willst. Jetzt heißt es nur noch: googlen, googeln, googeln! Keine Angst, irgendwann kriegst du den Durchblick, lass dich nicht von der Vielzahl deiner Möglichkeiten einschüchtern :D

Slàn

...zur Antwort

Es gibt einen Unterschied zwischen 5th CLASS und 5th YEAR. 5th class ist die irische Grundschule und würde hier auch der 5. Klasse entsprechen, also etwa 10-11 Jahre alt. 5th Year ist Secondary School und bedeutet 11./12. Klasse, jenachdem ob das Transition Year (optionale 11. Klasse) gemacht wurde. Aber die Schüler sind so zwischen 15 und 17 Jahren alt.

...zur Antwort

Du kommst in dei USA erst ab 15, weil du ansonsten kein Schüler-Visum bekommst. 13 ist schon sehr jung, wirst du bald 14? Das Problem ist, dass eigentlich kaum eine Orga 13 in die Broschüre schreibt. Die haben eine gewisse Verantwortung und wollen keine jungen Schüler schicken, die mit dem Stress und dem Heimweh, etc. nicht zurechtkommen. Es gibt einige wenige Orgas die schon Leute ab 14 nehmen, dann aber besonders genau beim BEwerbungsgespräch schauen, ob du tatsächlich schon reif genug bist. Du wirst also bei den Orgas anrufen müssen und sie anbetteln, dir ein Gespräch zu geben, weil ab 13 fast nichts erlaubt ist.

In welcher Klasse willst du denn gehen? Ich hatte damals das Problem, dass ich eine Klasse übersprungen habe und deswegen in der 10. noch 14 war und mit 14 gehen musste. Wenn das bei dir auch so ist, dann lassen sie dich bestimmt gehen. Aber ernsthaft würde ich dir nicht empfehlen, vor der 9. Klasse oder noch mit 13 zu gehen, wenn es nicht anders geht. Es kann zwar sein, dass du schon super reif bist, aber die Leute, mit denen du in die Klasse kommst, sind es nicht. Es ist wirklich viel schwieriger, mit jüngeren Leuten in Kontakt zu kommen, weil sie einfach noch nicht verstehen, was es bedeutet Austauschschüler zu sein. Und es wird schwer, ein Flugzeug zu finden, das dich mitnimmt ohne Eltern, etc.

Ich hätte damals alle ignoriert, die mir sowas erzählt hätten, aber denk einfach nochmal drüber nach. Denn ein Austauschjahr sollte die schönste Zeit deines Lebens sein und du solltest reif genug sein, um das alles tatsächlich zu erfassen und zu genießen. Vielleicht gibts noch eine Möglichkeit, etwas später zu gehen.

Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, kannst du dich gern an mich wenden :) Viel Glück!

...zur Antwort

Ansätze: du hast die Punkte EFG und H gegeben, also kannst du aus ihnen die Gleichung für die beiden Diagonalen bilden. Dann kannst due entweder wissen, im Heft/Buch nachschauen oder googeln, wie man prüft, ob zwei Geraden im Raum orthogonal zueinander sind. Als nächstes berechne den Betrag der beiden Diagonalen (auch durch googeln, nachschauen), da gibt es eine sehr einfache Formal. Mit dem Betrag, also der Länge der beiden Diagonalen kannst du den Flächeninhalt berechnen, weil die Deckfläche ja eine ganz normale 2D geometrische Form ist, i.e. Raute. Auch hierzu gibt es eine Formel, die dir helfen kann. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wir mussten öfter mal ganze Balladen lernen, kommt schon vor. Es ist nicht so schwer, das auswendig zu lernen, weil es ja tatsächlich ne Handlung gibt und sich das ganze reimt... Die Bürgschaft ist was schönes :D Frag doch einfach den Lehrer selbst! Ich weiß nicht, was er genau gemeint hat!

...zur Antwort

UWC im Sinne von United World Colleges? Für UWC muss man nicht empfehlen. sondern wer hingehen will, bewirbt sich. Englisch-Kentnisse sind nicht wirklich eine Vorraussetzung, sondern eher Engagement und Charakter. Dennoch freut sich UWC über jeden Bewerber :)

Schlag diesem jemanden doch einfach mal vor, sich zu bewerben!

...zur Antwort

Warte ab und findes raus ;) Wenn du dir darüber schon jetzt zu viele Gedanken machst, bist du nachher vielleicht enttäuscht. Ohne dir Angst machen zu wollen: die meisten irischen Teenager sind sehr verrückt, Landleut (die das nicht zugeben wollen) und reden unglaublich schnell mit einem unglaublchen Akzent! Es ist sehr schwer, am Anfang Freunde zu finden, weil sie eher unter sich bleiben. Dafür gibt es aber einen Vorteil: Wenn du erstmal Freunde gefunden hast, kümmern sie sich unglaublich lieb um dich und bleiben ewig in Kontakt mit dir! Und alle Erwachsenen sind von Anfang an super nett :) Ich wüsch dir viel Spaß! und habe wirklich nicht zu viele ERwartungen oder Hofnungen oder Ängste, weil alles anders wird, als du denkst :D

...zur Antwort

Gastfamilien in Irland bekommen etwa 100€ die Woche oder manchmal auch mehr. Es ist echt schwer, privat eine Gastfamilie und eine Schule zu finden. Besonders weil die Gastfamilie Geld bekommt, sind sie manchmal nicht so wirklich ernsthaft am Austausch interessiert. Eine Organisation kann dir da vielleicht schon helfen... Es gibt auch recht/verhältnismäßig günstige Organsiationen. Experiment e.V. zum Beispiel ostet 5000€ für 3 Monate und sie bieten auch Teilstipendien über bis zu 2000€ an. Die Organisation ist echt gut, kann ich nur empfehlen :) Ganz liebe Grüße und wende dich an mich, wenn du noch Fragen hast...

...zur Antwort

Leuten, die nach Irland wollen helfe ich immer gerne :D Irland!!! :) Ich war 2010/2011 mit Experiment e.V. in Irland! Ich kann nur folgendes sagen: die Organisation ist sowohl in Deutschland wie auch in Irland super organisiert, die Vorbereitungs- und Nachbereitungstreffs waren super und Gastfamilie war seeehr sorgsam ausgewählt und SUPER nett, wir haben heute noch viel Kontakt. Für Irland zahlst du mit Experiment zwischen 6000 und 7000€, ist also nicht zu teuer und sie bieten auch bis zu 2000€ Teilstipendien für finanziell schwache Familien an. Ich war auf einer Farm, etwa 4 km weg von einer 2,300 Einwohner großen Stadt und anderen ATS ging es ähnlich, also keine Großstädte :) Schau dir mal die Website von Experiment an, da ist auch ein Erfahrungsbericht von mir dabei :) Ich kann dir die nur empfehlen, probiers einfach aus! Wenn du Fragen hast, kannst du dich gern an mich wenden :) Ganz liebe Grüße!

...zur Antwort

Der Brief wird von der Austauschorganisation gelesen und von potentiellen Gastfamilien. Die erhalten ein paar Briefe und sollen sich dann aussuchen, wen sie haben wollen, also versuche dich möglichst lebendig, interessant und wahrheitsgetreu darzustellen. Es bringt nichts, wenn du schreibst wie toll du im Haushalt hilfst, wenn du das eigentlich nicht machst/magst. Der Brief sollte eher informell sein, mit den Menschen lebst du ja ein ganzes Jahr lang (und siezen gibt es sowieso nicht in Englisch). Es ist nicht schlimm, wenn du Fehler machst, im Gegenteil, es würde sie sogar wundern, denn du gehst ja in die USA um Englisch zu lernen... Und mach es interessant, nicht das geöhnliche Zeug, das nichts aussagt, sondern die außergewöhnlichen Seiten an dir, was dich ausmacht und wie dein Leben hier aussieht. Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Hallo Cupcake :) Ich war letztes Jahr mit Experiment e.V. in Irland. Ich war da auch grade mal 14 und das hat ohne Probleme geklappt. Irland ist ein Land, in das man schon ab 12 Jahren gehen kann. Experiment kann ich dir echt empfehlen, die sind auch unkompliziert, wenn man etwas jünger ist. Ist die günstigste Organisation, die du für Irland finden kannst un es sind echt alle suerlieb (sowohl in DE als auch in Irland)... und die Vorbereitungswochenenden sind genial :D Erkundige dich mal ein bisschen nach Organisationen. Wenn da steht ab 14/15 ruf einfach an und frag nach, ob das auch jünger geht. DIe meisten machen das problemlos... Kannst mich gerne fragen, wenn du noch etwas wissen willst :)

...zur Antwort

Ich würde dir Experiment e.V. empfehlen :) Mit denen war ich letztes Jahr in Irland. Die Vorbereitungs und Nachbereitrungsseminare waren echt toll, die Betreuung vor Ort war super, ich hab ein Stipendium gekriegt und der Preis war nochmal um einiges billiger als bei into :) Ist ein bisschen unbekannter, als die anderen aber echt spitze :D Ich wünsch dir ganz viel Spaß!

...zur Antwort

In Irland siedeln sich geren Firmen wie Intel an, weil die mit sehr feinen Geräten arbeiten. Dafür ist es wichtig, dass es keine Erdbeben etc. gibt, weil viel kaputt gehen kann. In diesem Zusammenhang meine ich davin gehört zu haben, dass es in Irland FAST KEINE Erdbeben und null Vulkane gibt...

...zur Antwort

Unter 1000€ ist das nicht möglich. Außer du versuchst es privat zu organisieren, was ich dir aber bei Frankreich nicht empfehlen würde. Schau mal nach, ob es irgendwie Kurzzeit-Stipendien gibt. In BW gibt es eine Stiftung für Austauschprogramme auf Gegnseitigkeit, die 4-8 Wochen dauern und kostenlos sind. Gibts das auch in Bayern?

...zur Antwort