Hilfe Hilfe!!!

Das, was taurinator da aufgetan, bzw selbst verzapft hat, ist stark verbesserungswürdig. Ich habe mich mal in den Song auf einer Videoplattform reingehört. Eine schwer verständliche Aufnahme, gebe ich zu. Aber bei genauem Hinhören kam ich auf folgenden Text, der mir auch sinnreicher erscheint:

Gabi & Klaus 2.0

Uh hu hu huh (ba ba ba)
uh hu hu huh (ba ba ba)
uh hu hu huh (ba ba ba)
uh hu hu huh (ba ba ba)

Gabi ist 40, geschieden von Bernd.
Den hatte sie kurz nach Klaus kenn’n gelernt.
Nach 20 Jahren ist es ebenfalls aus
zwischen Sabine und Ihrem Mann Klaus.

Uh hu hu huh…

Gabi hat Kummer, sie weint vor sich hin,
und ihr kommt immer wieder Klaus in den Sinn.
Sie geht nach draußen und rennt durch den Regen,
da kommt Ihr Klaus mit einem Schirm entgegen.

Das Leben ist grausam und schrecklich gemein,
doch manchmal passiert’s und dann holt es dich ein.
Das Leben ist grausam und schrecklich gemein,
doch manchmal ist`s anders und dann hast du Schwein.

Uh hu hu huh…

Klaus hat gewartet und Gabi geweint,
das ist vorbei, weil die Sonne wieder scheint.
Beide sind glücklich, ein bisschen verstört,
doch jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört.

Uh hu hu huh…

Gabi und Klaus und Sabine und Bernd,
haben so viel voneinander gelernt.
Eigentlich war’s ja von Anfang an klar,
Bernd und Sabine sind jetzt auch ein Paar.

Das Leben ist grausam und schrecklich gemein,
doch manchmal passiert’s und dann holt es dich ein.
Das Leben ist grausam und schrecklich gemein,
doch manchmal ist’s anders und dann hast du Schwein.

Uh hu hu huh…

...zur Antwort

Kommt immer auf die Anzahl der Zählerplätze an. Bei einer Ein-Kundenanlage kostet der Zählerschrank ca. 300€ und die 15 Sicherungsautomaten ca.60€. Dazu kommt der geforderte SLS(selektive Leitungsschutzschalter) mit ca.75€. Dann haben wir schon mal 435€ Materialkosten also sind 700-800€ schon passend. Der Zähler kostet nix, denn er gehört dem EVU und dort wird seine Miete mit der Grungebühr bezahlt.

...zur Antwort

Wenn Sie es vermeiden wollen, alle Zuleitungen zum Verbraucher, also Steckdosen- oder Lampenanschlüsse wenigstens 3adrig zu verlegen, müssten sie notgedrungen auf die klassische Nullung zurückgreifen, weil ein Schutzleiteranschluss mit Fehlerstromabsicherung nur beim 3-Leiter Netz möglich ist, L1(1Außenleiter, früher PHASE genannt) Nulleiter Schutzleiter. In Ihrem Fall müssen Sie auf die Wirksamkeit der vorgeschalteten Sicherung vertrauen, die im Schadensfall ansprechen sollte, wenn es zum Körperschluss, d.h. ein spannunngsführender Draht berührt das geerdete Gehäuse eines Haushaltsgerätes, kommen sollte. Die klassische Nullung war bis in die 70-er Jahre in beiden Teilen Deutschlands gebräuchlich und ist bis zum heutigen Tage nicht völlig ausgemerzt.

...zur Antwort

Wenn man ein richtiges Prüfgerät verwendet, zur Überprüfung ortsfester E- Anlagen, dann wird auch der Auslösestrom angezeigt, oder die Ansprechzeit, wahlweise. Aber es ist mehr oder weniger nur eine Prüfung der Funktion.

...zur Antwort

Die Mikrowelle an sich ist auf Grund ihrer höchstfrequenten Magnetwellen ein Lebenskiller, aber da man ja hoffentlich nichts Lebendes hineingibt, ist sie eigentlich bedenkenlos, da die Magnetwellen in dem Moment verschwinden, wo sie sich ausschaltet. Von permanenter Strahlung, wie sie von radioaktiven Stoffen ausgeht, kann hier nicht die Rede sein. Deshalb ist alles Quatsch, es sei denn man bereitet die Speisen so zu, daß sie anbrennen. Dann sind sie unter anderem auch ungesund.

...zur Antwort

Ich koche seit ca 2Jahren nur noch auf einer Doppelinduktionskochplatte. Die ersetzt das gesamte 4-flammige Cerankochfeld. Sie steht auf demselben und ich habe die Schaltknebel der Cerankochstellen abgezogen, damit sie nicht aus Versehen angeschaltet werden. Ich bin total begeistert und möchte nicht mehr anders kochen. Die Anschaffung neuer Töpfe hat sich gelohnt und war auch nicht besonders teuer. Auch alle alten Stahl-Emailletöpfe sind geeignet und tiefgezogene oder gestanzte einfachste Stahlpfannen, die sich so gern verwerfen und dann auf herkömmlichen und Cerankochplatten versagen. Altes Edelstahlkochgeschirr versagt aber meist, weil es nicht magnetisch ist und desbhalb nicht funktioniert. Alte schwere Gusstöpfe und Pfannen sind dagegen prima geeignet. Dass man enorm viel Energie spart, ist ein Irrtum, aber der Kochvorgang ist besser steuerbar und es besteht nicht die Gefahr, dass die Küche in Brand gerät, weil man vergessen hat, das Kochgerät abzuschalten.

...zur Antwort