Einfach beim Lehrgang aufpassen. Dann ist das schaffbar. :)
Die haben im Normalfall alle nen normalen Beruf. Je nachdem was man arbeitet kann es auch Vorteile haben. So sind z.B. handwerkliche Berufe oder was mit Elektrotechniker gern gesehen.
Nachwuchs wird immer gesucht. Die Jugendfeuerwehr (JFW) geht normalerweise von 10 - 17/18 Jahre. Alles davor ist Kinderfeuerwehr (bei uns ab 8). Das hat aber noch nicht viel mit Feuerwehr zu tun. Ich bin auch erst mit 15 in die JFW gekommen und habe dank Leistungsspange dieses Jahr mit 17 meinen Grundlehrgang gemacht und bin jetzt in der Einsatzabteilung.
112 funktioniert in ganz Europa. Außer mit Handy's in denen keine SIM-Karte ist.
Und wenn man da anruft und eigentlich zur Polizei wollte leiten einen die Leitstellenkorrespondenten weiter.
Ich denke mal er spricht vom Grundlehrgang. Da gibt es eine Prüfung. Aber wenn man während des Lehrgangs aufpasst und sich nicht total blöd anstellt sollte das kein Problem sein.
Ja. Aber man kann glaub ich Geld für diese "Knuddels" ausgeben.