"le quinzième" ist auf jeden Fall falsch - das weiss sogar ich ! :))
Le quinze septembre mille huit cent quatre-vingt-sept
"le quinzième" ist auf jeden Fall falsch - das weiss sogar ich ! :))
Le quinze septembre mille huit cent quatre-vingt-sept
Das hier ist die Französisch-Ecke !!
sur la mer baltique oder sur la Baltique
je vais sur la Baltique, je passe mes vacances sur la mer baltique.
Hab's immer wieder so gehört und im Internet auch gescheckt, so ist das richtig.
"fameux" wäre hier ein Anglizismus (famous)
richtig ist:
Il est célèbre
ugs: Il est hyperconnu (auch: hyper connu) - habe ich in Frankreich so gehört.
5. où
7. qui
9. qui /avec qui / dont
Ich hoffe, ich konnte dir helfen !
mask sing: le (direkt) / lui (indirekt)
fem sing.: la / lui
plural: les / leur
Ich hoffen, ich konnte dir helfen !!
Je t'aime, maman!
oder: Maman, je t'aime!
schade, dass du...
Im Internet werden oft Fehler gemacht, richte dich nicht danach !
sagen uns die Lehrer immer...
tot ist ein Adjektiv (er ist tot), kann man aber Auch substantivieren: der Tote
der Tod ist ein Substantiv (Nomen): der Tod ist ein Meister aus Deutschland.
hoffe, ich konnte dir helfen !
Also, soweit ich das selbst verstanden habe:
à le = au
à les = aux
de le = du
de les = des
du, de la sind Teilungsartikel. Das gibt es bei uns nicht:
Je veux du pain = Ich will Brot.
Das wird im Internet gut erklärt, schau dir das mal an.
Und wer macht meine Hausaufgaben ?? :))
was meinst du mit der "wörtlichen Rede"?
Und wie möchtest du das aussprechen ? :))
interpretieren heisst so viel wie: erklären, wie man es verstanden hat, erläutern, auslegen.
Bei einem Gedicht kommt es darauf an, dass Form und Inhalt aufeinander bezogen werden (sagt auf jeden Fall der Lehrer immer so).
Seit ungefähr 20 Jahren wird das mit Satelliten und GPS ziemlich genau gemacht.
Habe irgendwo gelesen, dass frühere Techniken die Luftdruckmessung und die Winkelberechnung waren.