Hallo ShotokanGirl,
konntest du schon herausfinden, ob du an einem Lipödem leidest?
Deinen Angaben zufolge würde ich schon denken, dass es sich um ein Lipödem handelt. Die Symptome als auch die Familienanamnese passen leider soweit. Wenn du dann noch zu Hämatomen nach geringen Traumen (Stößen) und Druckschmerz sowie Berührungsempfindlichkeiten neigst, dann würde ich sogar stark davon ausgehen. Ich hoffe, du konntest inzwischen  einen Phlebologen oder einen Lymphologen finden, der dich ordentlich diagnostiziert und berät.
LG

...zur Antwort

Nein, das ist eigentlich nicht normal. Es ist gut möglich, dass der Kompressionsdruck zu hoch ist. Welche Kompressionsklasse hat man dir verschrieben? Und handelt es sich bei deiner Versorgung um eine flachgestrickte (Kennzeichen ist eine Naht hinten) oder eine Rundstrickversorgung (ohne Naht)? In welchem Stadium bist du?
Noch dazu sollte die Kompressionsversorgung sitzen, wie eine zweite Haut. Sie darf auf keinen Fall rutschen und dadurch irgendwo (vorzugsweise Kniekehlen) einschneiden. Zudem muss der Druck in Richtung Bauch weniger werden. Also bis zu den Oberschenkeln richtig Druck und dann weniger werdend.
Und ja, manuelle Lymphdrainage (MLD) mit anschließender Bandagierung wäre sicherlich zur Erstentstauung VOR dem Anmessen der Kompressionsversorgung angebracht gewesen. Wenn allerdings ein "reines" Lipödem ohne Lymphödemkomponente vorhanden ist, ist die MLD eigentlich nur dafür nützlich, das Gewebe weich zu halten, damit es nicht weiter verknotet. Vermehrte Lymphflüssigkeit ist beim alleinigen Lipödem nicht vorhanden und kann somit auch nicht sonderlich herausgearbeitet werden.
Ich würde die Problematik nochmals mit dem Arzt und auch mit dem Sanitätshaus, von dem du die Versorgung bekommen hast, besprechen.

...zur Antwort

Schreib mich mal per Mail an: info@lipoedem-hilfe-ev.de ;-)

...zur Antwort

Hast du sonst noch Beschwerden oder stört dich einfach nur das optische Bild?

...zur Antwort
Lipödem, ich? Nee oder?

Hallo werte Gemeinschaft!

Ich hatte gestern endlich den langersehnten Termin beim Phlebologen... Tja und der hat mir den restlichen Tag derbe versaut... Ich muss dazu sagen ich bin Physiotherapeutin und kenne mich doch schon etwas mit den Symptomen der verschiedenen Ödemen aus... Meine Symptome sind: schwere Beine bei Hitze oder langem Stehen, Besenreißer, zwei Venen die man bereits gut durch die Haut sieht und die am meisten wehtun... ständig kalte Füße, meine Zehen werden sehr sehr schnell blau... spricht doch eigentlich für eine CVI (chronisch venöse Insuffizienz) desweiteren wurde in meiner Familie noch NIE ein Lipödem festgestellt...

Die Ärtzin hat mir kaum zugehört... und aus dem bissel was sie gehört hat, hat sie mir gleich Beschwerden angedichtet die ich nicht habe... z.B Ich: " Im Sommer habe ich bei Hitze schwere Beine und ein starkes Zwicken in den Beinen, besonders hier an den Stellen wo man die Venen sieht..." Sie: " Ja sie haben ein Lipödem, sie sagten ja eben, dass die Beine spannen, und dies kommt von der Schwellung..." Ich: "Nein es zwickt nur an einer Stelle und meine Beine waren noch nie geschwollen oder standen unter Spannung..."

Sie hat mir ständig irgendwelche Symptome genannt die zum LIpödem gehören und die ich NICHT habe... ich habe es jedesmal verneint und statdessen auf meine anderen Symptome hingewiesen... Die sie gekonnt ignorierte... Es wurde ein Ultraschall gemacht, die großen Venen seien in Ordnung meinte sie. An einer kleinen Stelle hatte ich etwas mehr Fett als normal... und das war ihr Beweis... Meine Waden sind schlank und meine Oberschenkel, na ja, etwas kräftiger. Aber es sieht alles normal aus und passt alles gut zusammen... ich bin normalgewichtig und habe eine eher kurvige Figur.

So würdet ihr euch noch eine zweite Meinung einholen oder nicht?

Was würdet ihr machen, wenn ein Arzt die Diagnose schon vor der Untersuchung gestellt hat...?

MFG

...zum Beitrag

Hallo! Bitte unbedingt eine zweite Meinung einholen. Am besten in ein Gefäßzentrum bzw. zu einen Venerologen gehen. Wenn die typischen Beschwerden wie z.B. Druckschmerz, Berührungsempfindlichkeit etc. (siehe www.lipoedem-hilfe-ev.de) nicht vorhanden sind, ist es KEIN Lipödem. Kompression ist gut, bei Venenproblemen sollten allerdings Rundstrickstrümpfe getragen werden. Beim Lipödem sollte im Übrigen Sport IMMER mit Kompression gemacht werden (nur so als Tipp). Diagnose vor der Untersuchung? Geht gar nicht. Gerade beim Lipödem muss mindestens ein Tastbefund erstellt werden. Also, auf ins Gefäßzentrum / Venenzentrum und zweite Meinung einholen. Auch auf eine evtl. vorhandene tieferliegende Venenthrombose aufmerksam machen.

...zur Antwort

Hallo flottebiene,

leider ist es immer noch so, dass die KK (egal welche) die Kosten für diese Liposuktionen nur im Einzelfall übernehmen, da die Liposuktion noch immer nicht im Leistungskatalog der KK vorhanden ist.

Trotzdem sollte deine Mama sich ein Vertragskrankenhaus suchen (Adressen gibt es in unserem Forum www.lipoedem-forum.net) und über den Chirurgen des Vertrauens (muss aber zwingend gleichzeitig auch lymphologisch fit sein) einen Antrag auf Kostenübernahme bei der KK stellen lassen. Am besten mehrere Beratungsgespräche vereinbaren. Und wenn die Kasse dann ablehnt, was durchaus erst mal der Fall sein kann, dann eben ins Widerspruchsverfahren gehen.

Und was den finanziellen Aspekt wegen der Lymphdrainage angeht, so kann deine Mama bestimmt bei der KK eine Zuzahlungsbefreiung beantragen. Sie muss dazu alle Belege sammeln und die dann zusammen mit dem Antrag auf Zuzahlungsbefreiung (gibts bei der KK) einreichen.

Ich wünsche euch viel Erfolg und trotz allem eine schöne Weihnachtszeit!

...zur Antwort

Hallo,

du als Junge kannst kein vererbtes Lipödem bekommen, das gibt es nicht. Nur Mädels bekommen ein primäres, also vererbtes, Lipödem.

...zur Antwort

Hallo,

sorry, lese deine Frage leider jetzt erst.

Also, wenn du bisher erst ein Lipödem Stadium I hast, ist eine rundgestrickte erstmal in Ordnung. Sobald du aber merkst, dass die Beschwerden schlimmer werden, solltest du auf die Flachstrickvariante umsteigen. Das dein Fußrücken anschwillt, kann (!) ein Indiz auf ein beginnendes Lymphödem sein. Das solltest du noch mal abklären lassen. Geh' dafür am besten in eine Venenkinik und lasse eine Dopplersonographie machen. Übrigens gibt es von der Firma Juzo eine flachgestrickte Kompression, die nennt sich "Juzo Expert" und ist sehr angenehm zu tragen, auch zu Röcken.

Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

LG klamate

http://www.lipoedem-hilfe-ev.de

...zur Antwort

Diese Frage habe ich hier http://www.gutefrage.net/frage/kann-man-ein-lipoedem-tatsaechlich-mit-ernaehrung-lindern gleich mit beantwortet.

...zur Antwort

Hallo,

also, erstens mal ist der Körper auf Eiweiße angewiesen, sonst kann der Stoffwechsel nicht vernünftig arbeiten. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung beinhaltet alles an Kohlehydrate und Eiweiße, nur übertreiben sollte man es mit allem nicht, sondern in Maßen essen und genießen (langsam essen, gut kauen).

Zweitens gibt es zwei Arten von Lipödem. Das primäre Lipödem ist angeboren (vererbt) und hormonell bedingt und die sekundäre Variante handelt man sich z.B. durch eine weitere Erkrankung, wie Leberzirrhose, ein. Die zweite Variante ist allerdings sehr selten, dafür können diese aber auch Männer bekommen. Das Lipödem ist eine krankhafte Fettverteilungsstörung, oft in Verbindung mit Adipositas und evtl. (z.B. wegen langjähriger Nichtbehandlung des Lipödems) ein Lymphödem. Das Lipödem ist resistent gegen Diäten und Sport. Man kann also mit einem reinen Lipödem an den betroffenen Stellen (Beine und Arme) gar nichts abnehmen. Was allerdings nicht heißen soll, dass man erst gar keinen Sport machen braucht, weil's ja eh nicht hilft oder futtern darf, bis man platzt. Wassersport, walken und Fahrrad fahren sind die geeignetsten Sportarten. Nur so nebenbei. Und natürlich sollte man trotzdem auf die Ernährung achten, denn jedes Gramm, was man zunimmt, setzt sich fest im krankhaften Gewebe.

Hast du denn eigentlich schon eine gesicherte Diagnose Lipödem und wenn ja, von welchem Arzt (Fachrichtung)? Welche Symptome hast du genau? Bekommst du eine Behandlung wie manuelle Lymphdrainage und / oder Kompressionsbestrumpfung?

Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.

LG klamate

...zur Antwort

Hallo,

also, ich persönlich (und nicht nur ich) habe mit der physikalischen, also der konservativen Therapie überhaupt keine Erfolge gehabt. Das einzige, was sie brachte, war kurzfristige Linderung. Was mir aber sehr geholfen hat, waren meine (bisher 2 von 3) Operationen, sprich Liposuktionen. Ich bin so gut wie schmerzfrei, habe KEINE schweren Beine mehr, bin bedeutend agiler, kann mich also viel besser bewegen und habe dadurch seit der 2. OP vor knapp 6 Wochen bereits 3 Kilo abgenommen. Die Liposuktionen sind MEIN MIttel der Wahl gewesen. Es sind KEINE Schönheitsoperationen, man darf also keine Modelbeine erwarten. Es geht ausschließlich darum, die Schmerzen los zu werden und wieder ein angenehmes Lebensgefühl und deutlich mehr Lebensqualität und dadurch auch wieder ein größeres Selbstbewusstsein zu haben. Durch die OPs selber habe ich übrigens kein Gramm abgenommen, obwohl bisher fast 6 Liter weggesaugt wurden.

Allerdings dürfen diese Lipos AUSSCHLIEßLICH von Spezialisten durchgeführt werden und die Kosten für diese OPs werden (noch) nicht (bzw. nur nach langem Kampf mit evtl. Klage vor dem Sozialgericht) von den Krankenkassen übernommen. Wenn die Kosten dann doch mal übernommen werden, dann ausschließlich für die stationäre Behandlung.

Weitere Informationen über die Krankheit und Therapieoptionen etc. findest du auch unter www.lipoedem-hilfe-ev.de

Liebe Grüße klamate

...zur Antwort

Hallo,

also, den ultimativen Tipp beim Lipödem gibt es eigentlich nicht, da diese Erkrankung in keinster Weise erforscht ist. Das die konservative Therapie allenfalls etwas Linderung verschafft, ist in unseren Kreisen erfahrungsgemäß hinlänglich bekannt. Das einzige, was dir definitiv helfen kann, ist die medizinische Liposuktion entlang der Lymphbahnen (nicht zu verwechseln mit einer gewöhnlichen Schönheits-OP und auch nur von auf Lipödem spezialisierten Fachärzten durchzuführen). Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann schau mal auf unsere Homepage vom Lipödem Hilfe e.V. .

Wenn du dich mit anderen Betroffenen austauschen möchtest, kann ich dir unser Forum ans Herz legen: www.lipoedem-forum.de Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo sonne64,

also, was meine beiden Vorredner da so von sich geben,,, tze tze tze. Einfach mal so pauschal zu behaupten, dass Fettabsaugungen Quatsch sind, finde ich krass.

Lipödem ist eine gen- und hormonellbedingte Fettverteilungsstörung, also eine angeborene, unheilbare Krankheit. Mit Sport und Ernährung erreicht man so gut wie nichts beim reinen Lipödem, außer es ist eine Adipositas mit dabei. Das krankhafte Fett im Unterhautgewebe wird man nicht los (was natürlich kein Freibrief für maßloses Essen bzw. absolute Sportlosigkeit sein soll!), außer mit einer Liposuktion beim Lipödem, die absolut rein gar nichts mit gewöhnlichen Schönheitsoperationen zu tun hat, weil dabei andere, absolut gewebeschonende, Verfahren angewandt werden. Übrigens kann man Liposuktionen in jedem Stadium durchführen, so lange das Lymphsystem noch nicht geschädigt ist. Das Fett kann wiederkommen, muss aber nicht, es gibt sowohl den einen Fall als auch den anderen. Die Liposuktionen sind definitv kein Quatsch, da sie ein großes Stück Lebensqualität zurück bringen und wenn es nur für einige Jahre ist, aber für diese Zeit ist man schmerzfrei und hat ein völlig neues Lebensgefühl. Nur eins sollte man sich vor Augen halten: Modelbeine wirst du auch nach den OPs nicht haben und zum Abnehmen sind die OPs auch nicht geeignet.

Ansonsten wird die konservative Therapie angewandt, diese beinhaltet manuelle Lymphdrainage und das Tragen von Kompressionsversorgungen (bitte mit einer Verordnung ins Sanitätshaus gehen und dort gründlich beraten lassen, da es etliche verschiedene Hersteller und verschiedene Sachen gibt, wie Strumpfhose, Caprihose mit Kniestrümpfen etc. - mit Haftrand und ohne usw.). Schwimmen (und alle Arten von Aquasport), Fahrrad fahren und walken sind leider so ziemlich die einzigen Sportarten, die man durch führen kann und soll (mit Kompression).

Weitere Infos findest du unter www.lipoedem-hilfe-ev.de.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir alles Gute.

Liebe Grüße klamate

...zur Antwort

Fettarm sollte man sowieso essen. Allerdings rät der eine Arzt eher zu weniger Kohlehydrate und der andere eher zu weniger Eiweiß. Ich für mich habe beschlossen, von allem etwas zu essen, weil überall Mineralstoffe, Proteine und anderes drin ist, was der Körper nunmal braucht. Ich halte überhaupt nichts von Diäten, denn Onkel Jojo kommt garantiert und dann ist der Frust um so größer. Also, alles in Maßen und vor allem bewusst essen. Nicht schlingen, gut kauen und nicht immer zwischendurch gerade was, weil es eh gerade da liegt. Und: Viel trinken, am besten Wasser oder Tee ohne Zucker/Süßstoff (Süßstoff ist eh tabu, der regt nämlich den Appetit an).

...zur Antwort

Hallo,

ja, dein Arzt hat völlig Recht, dass du nur MIT Kompression Sport machen solltest! Und nach Möglichkeit wenig Kraftsport, dafür viel Ausdauertraining. Das das Lipödem dadurch besser wird, wage ich zu bezweifeln, aber du hast zumindest nach dem Sport nicht so schwere Beine, weil die Beine nicht so extrem mit Lymphflüssigkeit voll laufen.

Aber es ist schon anstrengend und vor allem nervig mit der Kompression Sport zu machen.

LG klamate

...zur Antwort

Hallo,

man kann natürlich was tun. Die Aussage deines Arztes ist völliger Humbuk. Du solltest dir einen Phlebologen oder Lymphologen suchen und erstmal für etwa ein Jahr die konservative Therapie machen. Die beinhaltet manuelle Lymphdrainage 2 x pro Woche a 60 Minuten und das Tragen von flachgestrickten Kompressionsstrümpfen. Du solltest dich sportlich betätigen (aber bitte nur mit Kompression und möglichst wenig Kraftsport) und an einer Ernährungsberatung teilnehmen (zahlt die KK). Wenn das alles nicht fruchtet (was meistens der Fall ist), dann kannst du nach etwa 1 jahr einen Antrag bei deiner KK auf Kostenübernahme einer Liposuktion beim Lipödem stellen. Vorher wirst du kaum eine Chance haben, die Lipo bezahlt zu bekommen. Wenn du dazu noch Fragen haben solltest, kannst du dich auch vertrauensvoll an unseren Verein wenden http://www.lipoedem-hilfe-ev.de (info@lipoedem-hilfe-ev.de).

Viele Grüße

Marion

...zur Antwort

Hallo,

lese deine Frage leider jetzt erst. Also, wenn du ein reines Lipödem hast, bewirkt Sport und Diät an den erkrankten Stellen so gut wie nichts, leider. Nur für deine Kondition und den restlichen Körper ist Sport natürlich wichtig. Du solltest dir eine flachgestrickte (!) Kompressionsversorgung und manuelle Lymphdrainage verodnen lassen und schwimmen gehen. Aquajogging oder Aquagym wirkt noch besser als manuelle Lymphdrainage. Sonstiger Sport bitte nur mit Kompression! Wenn du noch Fragen hast, dann schau auch hier: http://www.lipoedem-hilfe-ev.de

LG Marion

...zur Antwort

Da kann ich Surgeonde nur zustimmen. Ich denke auch, dass es ein Lockangebot ist. Kleine Pölsterchen verschwinden vielleicht erstmal, aber eine Garantie, dass nicht bald wieder da sind, kann dir auch keiner geben. Außerdem ist da immer noch die Frage der Verträglichkeit. Weiß man denn, was da für ein Zeugs drin ist und was es genau in deinem Gewebe bewirkt? Alleine deshalb wäre ich schon extrem vorsichtig.

LG klamate

...zur Antwort

Hallo Sunrise1,

habe deine Frage leider gerade erst gelesen, deshalb die späte Antwort.

Zunächst müssten da vorab mal ein paar andere Fragen geklärt werden. Wie alt bist du? Wer hat dir empfohlen, Fett absaugen zu lassen? Und in welchem Bereich soll deiner Meinung nach abgesaugt werden? Hast du schon die herkömmlichen Methoden versucht (wie Ernährungsumstellung, Sport etc.)? Wenn ja, hat es nichts gebracht? Hast du dich schon einmal untersuchen lassen? Ist deine Schilddrüse in Ordnung? Hast du evtl. Schmerzen in den Bereichen, die du absaugen lassen willst?

Hast du dir bereits Informationen über solche Fettabsaugungen eingeholt? Die sind mit durchschnittlich 4.000 Euro pro OP nicht gerade günstig (zumal die Krankenkasse das nicht zahlt) und ein Spaziergang ist es wahrlich auch nicht. Also, du siehst, bevor man zu einer OP rät, müssen eine Menge Fragen geklärt werden. Und das waren eigentlich noch nicht mal alle Fragen, die ich so hab'. Okay, ich bin kein Arzt, aber die zweite Vorsitzende eines Vereins, der sich unter anderem auch mit Fettabsaugungen befasst.

Ich würde niemals jemandem eine Fettabsaugung empfehlen, wenn diese nicht zwingend medizinisch notwendig ist, wie bei unseren Mitgliedern. Bei nicht krankhaftem Fett (sondern z.B. nur "angefuttertem") und wenn keine Schmerzen vorhanden sind, ist eine Absaugung definitiv nicht notwendig. Da hilft doch eher Bewegung und Ernährungsumstellung.

LG klamate

...zur Antwort