Ist es eine kabellose Maus? Und falls ja, ist die Batterie noch geladen? Das ist zunächst die Grundvoraussetzung ;). Falls die Maus kabellos ist kann es sein, dass der Empfänger am PC durch irgendwas anderes gestört wird oder ein Hindernis zwischen Maus und Empfänger ist... was ich mir aber weniger vorstellen kann.

Am Mauspad sollte es eigentlich nicht liegen.

...zur Antwort

Ich würde schätzen, dass du mit einem 500W + Netzteil ausreichend versorgt bist. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du auf der Herstellerseite von beQuiet deine Hardwarekomponenten in eine Liste eingeben und erfährst dann, was du minimal brauchst.

...zur Antwort

Mit die bekanntesten sind sicher Deviantart und Flickr. Dabei handelt es sich um eine sehr große Community in der Kreative auf der ganzen Welt ihre Werke teilen.

...zur Antwort

Meinst du jetzt in der aktuellen Gegenwart oder auf dem Weg von der Portraitmalerei hin zur Fotografie? Wenn du ersteres meinst, würde ich auf jeden Fall den Aspekt des "immer und überall beobachtet seins" erwähnen. Man hat auch die Möglichkeit bekommen, sein Leben per Knopfdruck sehr einfach zu dokumentieren.

Was noch interessant ist: Der Überschuss der produziert wird. Wo man früher nur einen Film mit 24 oder 36 Bildern hatte, kann man heutzutage sehr viel mehr Fehlversuche haben.

...zur Antwort

Glaube auch, dass diese Fotos von absoluten Profis gemacht wurden ;). Und die haben dann auch Equipment in der Preisklasse von Jahreswagen in der Fototasche. Davon mal abgesehen ist es aber sehr viel wichtiger "wer" die Fotos macht. Ein gutes Auge, eine ruhige Hand und viel Erfahrung.

...zur Antwort

Mit Photoshop Extended kannst du das sicher machen. Mit GIMP funktioniert das auch. GIMP ist Freeware. Du müsstest nur nach einem Tutorial für "Haare entfernen" und "Haut färben" suchen.

...zur Antwort

Ich hab mir schon mal Equipment bei Foto Erhardt gekauft. Da war ich bisher eigentlich immer zufrieden. Ansonsten würde ich mal alle Fotoläden in deiner Umgebung abklappern.

...zur Antwort

Auf einem Gesicht ist es ein wenig knifflig. Aber im Normalfall nimmt man dafür den Kopierstempel oder das Ausbessern Werkzeug. Ein wenig Übung wird da aber von Nöten sein. In dem Fall ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. :)

...zur Antwort

YouTube bietet einige nette Podcasts zu diesem Thema. Such mal nach dem Kanal von "Blende8". Dort kann man sich ein paar Tipps und Tricks abgucken, wie man im Heimbereich ein gutes Setting aufbauen kann.

...zur Antwort

Bei Canon kannst du auf jeden Fall bleiben. Die nächstbessere Stufe wäre das Modell Eos 60D. die bekommst du für 800 bis 900 Euro (glaube ich). Eine Stufe weiter wäre das Modell EOS 7D für rund 1200 Euro...

...zur Antwort

Das Modell ist eine Samsung Galaxy "irgendwas". Soweit ich weiß handelt es sich dabei um dieses Modell: http://www.zdnet.de/88121128/ifa-samsung-bringt-digicam-mit-android-4-1/

...zur Antwort

Hast du eventuell Großbaustellen in deiner Umgebung, die du fotografieren kannst? Da könntest du als Vergleich Bilder aus dem Stadtarchiv holen, die das Gebiet vorher zeigen. Was ich auch interessant finde: Metamorphosen, wie beispielsweis von Schmetterlingen in ihren verschiedenen Stadien. Oder ganz einfach: Geburt und Aufwachsen.

Kennst du zum Beispiel die Werbung der Bahncard die vor einigen Monaten überall lief? dort wurden von Erwachsenen Kinderfotos 20 oder 30 Jahre später mit gleicher Kleidung, gleicher Umgebung, etc. nachgestellt. Fand ich eine tolle Idee.

...zur Antwort

Da gibt eigentlich sehr viele Seiten. Deviantart wäre auch so eine Seite. Oder du suchst gleich nach Portfolios von berühmten Fotografen. Zur Inspiration ist es meines Erachtens immer am Besten von den Meistern zu lernen, wie z.B. Anton Corbijn, Helmut Newton, etc.

...zur Antwort

Fotografie ist ein unglaublich weites Feld. Neben Journalismus sind auch die Arbeit in Illustration, Design und Werbung möglich. Als Fotograf ist es vor allem sehr spannend, sich freiberuflich viele Tätigkeitsfelder offen halten zu können (wenn man möchte). Wichtig ist nur, dass man gerne den Kontakt zu Menschen/Kunden sucht.

...zur Antwort

Man nennt diese Filter ND-Filter oder Graufilter. Die "verschleiern" das Bild, bzw. verdunkeln es. Ob das mit einer Kompaktkamera und dem einfachen Davorhalten des Filters gut klappt, wage ich aber zu bezweifeln. Ich würde, wenn möglich, auf jeden Fall eine Vorrichtung zum Einspannen dazukaufen.

...zur Antwort

Ich benutze Photoshop Extended. Vor allem wenn es professionelle Arbeit sein soll, dann führt an Photoshop kein Weg vorbei. Eine gute und kostenlose Alternative ist GIMP. Photoshop Elements wäre auch eine sehr gute Alternative. Gibt es schon ab 100 Euro.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber da du das Deutsche Museum in München schon ansprichst: Die Pinakothek der Moderne in München hat - soweit ich weiß - auch eine Abteilung mit Fotografie, Fotogeschichte, etc.

...zur Antwort

Wenn du sie wirklich nur zum Hören hernimmst, sind Lautsprecher für 350 Euro völlig ausreichend. Eigentlich ist das schon zuviel für meinen Geschmack. Studiolautsprecher bzw. Monitorboxen braucht man eigentlich nur zum Abmischen von Musik. Wegen ihrem linearen Frequenzgang sind sie sogar eher ungeeigneter als normale Musikboxen.

...zur Antwort

Klaro, das geht sogar ganz problemlos. Einfach anstecken und die Anzeigeeinstellungen in Windows auf dualen Bildschirm stellen.

...zur Antwort

Gute Seiten für den Kauf eines PCs sind Alternate.de, Mindfactory.de und Notebooksbilliger.de. Da findest du sicher was passendes...

...zur Antwort