Ich kann den Kauf eines (aktuellen) MacBook Air nur empfehlen. Ich bin selbst Besitzer eines MacBook Air von diesem Jahr.
Ich habe Windows schon seit einigen Jahren genutzt. Man kennt von diesem Betriebsystem die typischen Fehlermeldungen und teilweise längeren Ladezeiten beim Öffnen und Ausführen von Programmen - gerade wenn der Rechner älter wird.
Dieses Jahr habe ich mir gedacht, ich warte nicht auf Windows 8, sondern greife zu einem MacBook Air. Ich habe mir zwar auch die Frage gestellt, ob es nicht ein MacBook Pro (mit Retina Display) sein könnte, diese jedoch wegen des doch recht hoch angesiedelten Preises wieder aufgegeben.
Also habe ich mir das Air-Modell in 13" bestellt. Eins muss ich von Anfang an sagen: Die Beratung und der Service im Apple Retail Store ist einmalig. Auch die Auskunft per Telefon oder über den Online Chat auf der Apple Homepage hat mir bereits mehrmals weitergeholfen.
Schon beim Auspacken eines MacBooks fällt auf, dass es ein Gerät ist, dass sich von anderen abheben will. Die Verpackung ist einfach, schlicht und übersichtlich. Das MAcBook an sich ist sehr leicht und unglaublich dünn. Besonders auffallend ist, dass es keine wirklich ausführliche Bedienungsanleitung gibt. An diesem Punkt möchte ich auch gleich zur Software überkommen, was Dich sicher mehr interessiert:
Beim ersten Hochfahren wird das Gerät erst konfiguriert und den eigenen Wünschen angepasst. Dazu gibt es nicht viel zu sagen.
Interessant ist vielmehr das eigentliche Zusammenspiel von Hard- und Software. Von Windows kennt man ja hin und wieder, dass er manchmal hängt oder sogar abstürzen kann. Das ist bei einem Mac in technischer Hinsicht zwar nicht als unmöglich zu bezeichnen (es gibt spezielle Software), aber bei normalen Gebrauch gibt es weder Wartezeiten noch Abstürze. Von der Bedienung her ist es wirklich ein besonderes Erlebnis wenn man von einem Windows umsteigt. Es gibt sehr viele Funktionen wie z.B. mehrere Schreibtische und Vollbildapps, die das Arbeiten am Mac sehr schnell machen.
Nützliche Funktionen sind auch Anwendungen wie Notizen, Kalender usw. Das Beste daran ist, dass man nie Speicher muss (alles automatisch) und das Gerät die verschiedensten Daten von den einzelnen Programmen austauscht, sodass eine bessere Zusammenarbeit und Übersicht entsteht.
Eine detaillierte Funktionsübersicht über das Mac Betriebsystem kann man sich direkt bei Apple holen: http://www.apple.com/de/osx/what-is/
Speichern, Löschen, verschieben, kleine Filme und Songs schneiden, Bilder bearbeiten, Surfen - Das alles geht auf einem Mac sehr sehr gut und flüssig. Und das auch auf einem MacBook Air, auch wenn es nur einen Dual-Core Prozessor hat.
Eine Bedienungsanleitung ist letztendlich auch komplett überflüssig. Bei Windows muss man z.B. um Software zu deinstallieren in die Systemsteuerung, Software aufrufen und dann einzelne Software deinstallieren. Beim MAc zieht man die jeweilige Anwendung einfach in den Papierkorb in das Dock unten und die Anwendung ist ohne Wartezeit deinstalliert.
Hoch- und Runterfahren geht natürlich auch in Windeseile.
Da ich keine leistungsintensiven Programme auf meinem Rechner nutze, brauche ich die Leistung eines Retina MacBook Pros nicht. Für mich läge der einzige Unterschied der Notebooks im Display. Wer sehr viel mit seinem Notebook arbeitet, viel ließt und schreibt, dem würde ich - falls es ihm die Sache Wert ist - zu einem MacBook mit Retina Display raten.
Ein MacBook ist zum Computerspielen wirklich ungeeignet. Zum Spielen kann ich höchstens noch den iMac als Desktop-Rechner empfehlen.
Gesagt werden sollte denke ich auch noch, dass die Preise bei den Apple Computern sehr hoch angesiedelt sind. Mir persönlich ist es die Sache Wert. Allein schon wegen der Tatsache, dass Mac Computer um einiges länger halten und schnell bleiben als gewöhnliche Windows-Notebooks.
Ein Freund von mir hat zum 2011er Modell einmal eine Rezension verfasst. Meiner Meinung nach ist sie noch lesenswert: www.kittblog.com/review/12/hardware/das-macbook-air-13-2011-im-test/186/das-macbook-air-13-2011-im-test/