Schreibschrift lernen

Ich glaube diesen Text hat der Grundschulverband selbst geschrieben ;-)er hört sich sehr nach Stimmungsmache an. Druckschrift als einzige Schulschrift wird nur deshalb angeboten, weil die Vereinfachte Ausgangsschrift so schlechte Schriften produziert hat (war übrigens auch eine Idee des Grundschulvebands). Schreibschrift wäre für Kinder einfach zu lernen, wenn die Lehrerinnen sich im Schreib-Unterricht mehr Mühe geben würden. Aber leider können nicht alle Grundschullehrerinnen Schreiben richtig unterrichten, weil sie es im Studium nicht vorkommt.

...zur Antwort

Was meinst Du mit Schulschrift? Die Lateinische Ausgangsschrift (BRD) oder die Schulausgangsschrift (DDR)? Es gibt an den Schulen die beiden oben genannten und die Vereinfachte Ausgangsschrift (VA), die für Anfänger so schlecht zu schreiben ist, dass sich eingebürgert hat, Erstklässlern die Druckschrift beizubringen. Das soll jetzt FÜR ALLE SCHULEN VERPFLICHTEND eingeführt werden, wenn es nach dem Grundschulverband geht. Die haben damals auch die VA eingeführt und eine Katastrophe angerichtet wie sie (buchstäblich) im Buche steht. Wenn die Druckschrift für alle eingeführt wird, DÜRFEN MÄDCHEN KEiNE SCHREIBSCHRIFT mehr lernen. So viel zur Schulschrift die bald nur noch Druckschrift sein soll.

...zur Antwort

Hallo Heelys,

meine Schwester hat für Ihren Sohn bei einem Handschrift-Institut (ja sowas gibts;-)) für ihre Tochter, die war da 11 Jahre alt, ein eBuch zum Downloaden gekauft (kostete glaub ich 12 Euro) und es hat wirklich geklappt, Sie hat sogar von Druck auf Schreibschrift umgeschult. Das Buch ist von Susanne Dorendorff, die macht auch Handschrift-Coaching un hat wohl richtig Ahnung vom Schreiben mit der Hand. VIEL GLÜCK!

...zur Antwort

da hilft ein Schreibtraining beim Handschrift-Intitut www.europhi.de Da kannt Du kostenlo Deine Schrift begutachten lassen. Du musst die Buchstaben in Quadrate schreiben und ganz genau drauf achten, dass keine Schörkel gemacht werden sollen oder so ähnlich.

...zur Antwort

mit Stift prägst du Dir alles besser ein, weil das Gehirn beim Schreiben wesentlich stärker beteiligt iat als beim Tippen aus Tasten, dazu hat das Hirn keine "Beziehung".

...zur Antwort

Das Wichtigste ist, dass der Stift richtig gehlten wird. Schau mal bei lesbar-schreiben.org rein, das ist ein Verein, der sich um Schreibprobleme bei Kindern kümmert.

...zur Antwort

Linkshänder müssen so schreiben wie es ihnen gefällt - genau wie Rechtshänder. Schreibrichtungen sind nur Anregungen und nicht verbindlich.

...zur Antwort

das ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Ich würde darauf achten, dass keine Druckschrift, sondern die Lateinische Ausgangsschrift gelernt wird. Schau mal bei dem Verein "Lesbar schreiben" rein (googeln) oder beim Handschrift-Institut www.europhi.de. Ich habe auch ein Buch von Susanne Dorendorff gelesen, daher wiß ich dass Druckschrift besonders bei Jungs, wenn danach die Vereinfachte Ausgangsschrift kommt, irgendwie "gefährlich" ist.

...zur Antwort

ich würde mal das "Handschrift-Institut" "Handschrift verbessern" googeln und oder bei www.lesbar-schreiben.org reinschauen, da gibt es richtig viel über Schreibprobleme in der Grundschule und was man dagegen machen kann. Vor allem für Jungs ist das besonders gut.

...zur Antwort

der beste Stift soll kurz, rund (nicht dreieckig!)und möglichst 2B oder weicher sein. Kannst du bei www.lesbar-schreiben.org nachlesen, da gibt es Tipps zum besseren Schreiben.

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung (meine Schwester hat da für meinen Neffen ein eBook gekauft können wir nur sagen: Das Handschrift-Institut ist ABSOLUT VERTRAUENSWÜRDIG! Bei den beiden angebotenen eWorkbooks zum Handschrift verbessern für Kinder und für Erwachsene hat man VOLLES RÜCKGABErecht wenn es einem nicht gefällt. Das Risiko liegt also ganz bei denen. Ausserdem ist das mit dem "Europäisch" verständlich, weil die da europäische Handschriften zusammenbringen. Das ist soweit ich weiß einmalig. Gelesen hab ich auch das hier: www.europhi.de/de/susanne-dorendorff-leben-schreiben/ Ich finde auch das über die Füller und Kugelschreiber interessant.

...zur Antwort

geh mal auf www.europhi.de "Handschrift verbessern" - die bieten auch zwei eWorkbooks an (mit vollem Rückgaberecht übrigens - was man im normalen Buchhandelt nicht hat). Die Tipps sind von Susanne Dorendorff (Gründerin des Handschrift-Instituts) und die scheint der einzige Handschrift-Profi Deutschlands zu sein. Alternativlos. Echt. Meine Schwester hat das für ihren Sohn ausprobiert. VielErfolg

...zur Antwort

für Handschrift-verbessern, "Sauklauen" und "Schreiben am Flipchart" kann ich das Handschrift-Institut http://www.europhi.eu empfehlen, das auch Kindern helfen kann, besser zu schreiben. Die behaupten allerdings, dass der Füller keine bessere und der Kuli keine schlechte Handschrift macht. Da sind auch gute Abbildungen von Handschriften zu sehen, die echt gut aussehen. Vielleicht hilft Dir das. Achja: Kalligrafie-Füller sollen Quatsch sein, weil sie nur dem Hersteller, aber nicht dem Schriftbild helfen. Schönen Gruß Kirsten

...zur Antwort

der Stein des Anstosses scheint der Begriff "Foto" zu sein, wie sähe Deine Frage aus, hätte er die Arbeiten kopiert oder gescannt? Fotografieren ist nicht in jedem Fall anrüchig. Davon abgesehen finde ich die "Fälschung" einer Arbeit viel viel verwerflicher als ein Foto davon zu machen. Vielleicht hat er ja auch nur geblufft. Und ihr fallt drauf rein, weil ihr ein schlechtes Gewissen habt. Zu recht!!

...zur Antwort