Ich habe den Eindruck, dass im englischsprachigen Raum die Communities größer sind und sich deswegen themenbezogene Foren bilden können.
Mein Favorit ist beispielsweise stack overflow

...zur Antwort

Für die "gute Aussage" würde ich neben den von dir vorgeschlagenen Punktschätzern auch Konfidenzintervalle vorschlagen [z.B. "80% der Laufzeiten lagen zwischen 12s und 17s"]

Das lässt eine genauere Beschreibung der Verteilung zu und würde auch den Vergleich mit dem Benchmark verallgemeinern (je stärker sich die Intervalle überlagern, desto kleiner der beobachtbare Unterschied bzw. desto wahrscheinlicher können die Laufzeitunterschiede alleine auf Zufallseffekten basieren).

Wenn dein Programm deterministisch ist (aber nur dann!), könntest du auch mit der minimalen Laufzeit argumentieren [-> bei minimalen Störeffekten]

...zur Antwort

Vielleicht gibt es Mittel und Wege - das Löschen war ja wahrscheinlich kein überschreiben.

Zumindest bei Festplatten und Flash-Speichersticks lassen sich die meisten Fragmente wieder zusammenpuzzeln. Ein Smartphone sollte sich da einreihen (zumal Android nach root (= Linux) da mehr Freiheiten gibt als Apple).

Wenn du in einer größeren Firma unterwegs bist... Frag deine IT, wenn du dir nicht sicher bist.

Und ganz wichtig: schreibe möglichst wenige Daten neu auf dein Handy (der ehemals vom Video geblockte Speicher ist nicht mehr reserviert)

...zur Antwort

ich habe das damals mit VBA gemacht (war aber Arbeit).
Einfacher wäre evtl. die nicht erwünschten zu subtrahieren und erst dann den Mittelwert zu berechnen?

...zur Antwort

Sie wurde sogar kurz angezeigt, dann hab ich sie formatiert und ihr einen Buchstaben zugewiesen, damit ich sie verwenden kann, doch jetzt ist sie wieder weg

war das in der Ordneransicht oder in der Datenträgerverwaltung?

...zur Antwort

Ja, du bekommst dann eine fahrscheinähnliche vorläufige Bahncard, die ein paar Monate gültig ist - die Karte selbst wird dir dann zugeschickt.

PS: wenn du kaufen statt erstatten meinst


...zur Antwort

Wichtig ist, dass du erkennst, dass du Dinge ohne Wiederholung (auf jedem Stuhl sitzt nur eine Person) und mit Reihenfolge (Marianne und Edwin sind verschiedene Personen) auswählst.
Dann gibt es eine Formel, in die du n=10 und k=2 einsetzen kannst bzw. du kannst abzählen 10 Plätze für Marianne mal 9 Platzwahlmöglichkeiten für Edwin wenn Marianne schon sitzt = 90

...zur Antwort

Dein Grenzwert ist a=1. Damit kannst du umformen
(sorry... Formeln in ASCII sind nicht so schön)

|a_n - a| < eps                     (allg. Formel)
<=>
|(n+20)/n-1| < 1/100             (einsetzen und umformen)
<=>
|(n-n+20)/n| < 1/100
<=>
|20/n| < 1/100
<=>
20/n < 1/100
<=>
2000 < n.

...zur Antwort

Mein erster Lösungsansatz wäre in die Bios-Einstellungen zu gehen (evtl. SecureBoot ausmachen).

...zur Antwort