Wenn es dir damit gut geht würde ich mir keine Sorge machen und alles beim Alten lassen. Ich koch auch meist spät Abends und bleibe dabei schlank, weil ich mich halt darauf eingestellt habe. Ich finde die Erklärung dass du erst Abends zur Ruhe kommst auch ziemlich plausibel - ist ja auch okay. Falls du das wirklich ändern willst solltest du dich vielleicht einmal dazu zwingen, abends nur wenig zu essen, dann wird dir dein Körper morgens signalisieren, dass du das nachholen musst, vielleicht ließe sich dein Rhythmus so ändern - aber warum solltest du das wollen?

...zur Antwort

Für nächstes Mal würde ich dir auch raten, dich lieber zumindest hinzulegen und was zu lesen oder Musik zu hören oder ein Hörspiel/Hörbuch. Mit Glück schläfst du darüber ein und selbst wenn nicht bist du am Ende ausgeruhter. Ansonsten trinke ich gerne n Tee mit Mate, der hält länger wach als Kaffee.

...zur Antwort

Schade dass die anderen Antworten automatisch anfangen die vegetarische Ernährung zu verteidigen und vergessen, deine Frage zu beantworten ;-) So spontan kann ich natürlich schwer beurteilen, welche Nährstoffe dir fehlen, wenn überhaupt. Ein Tipp wäre, darauf zu achten, immer Vollkornvarianten von Brot, Nudeln, Reis usw. zu wählen, da sind mehr Nährstoffe drin als in weißem Mehl und Getreide. Müsli essen ist auch gut, am besten mit ein paar Nüssen/Kernen angereichert. Wenn du Gemüse nicht magst kann das daran liegen, dass du das meiste Gemüse nur als gekochte Beilage kennst. Versuch doch mal, Gemüsesorten anders zuzubereiten, z.B. chinesisch kurzgebraten mit Sojasauce oder als Curry mit Kokosmilch (so schmeckt z.B. Blumenkohl plötzlich viel besser!) oder einfach kurz gekocht und dann gebraten mit viel Zwiebeln und Knoblauch (Tipp für Rosenkohl und Brokkoli). Damit solltest du schon ne Menge ausgleichen können.

...zur Antwort

Menschen die sich vegan ernähren finden es ethisch nicht vertretbar, Tieren, die genauso leiden und fühlen wie Menschen, ihre Freiheit zu rauben, sie unter unnatürlichen Bedingungen zu halten, ihnen ihre Kinder wegzunehmen, in Kauf zu nehmen, dass sie Krankheiten und andere Gesundheitsprobleme bekommen, sie mit Medikamenten und industriell hergestelltem Futter vollzustopfen und ihnen am Ende das Leben zu nehmen. Ob die Produktion von Tierprodukten wie sie heute passiert so natürlich ist, würde ich anzweifeln. Natürlich wäre es, wenn du irgendwo eine Kuh oder ein Schwein stehen sehen würdest und sagen: lecker! über den Zaun springen und das Tier reißen würdest. Aber das tut niemand. Die Menschen denken einfach nicht darüber nach, was sie da eigentlich essen und machen das bloß aus reiner Gewohnheit. Dafür kann man sie vielleicht nicht verurteilen, aber pauschal anzunehmen, es müssten die Veganer sein, die komisch ticken, ist verkehrt.

...zur Antwort
unausgeglichen,unzufrieden,innerlichleer,einsam,traurig,verweifelt..was kann ich bloß tun?

Hallo :) Ich,weiblich und 17,fühle mich zurzeit einfach nicht mehr wohl,besser gesagt fühle mich schlecht.Ich fühle mich einsam obwohl ich eigentlich von vielen Leuten umgeben bin,zu denen habe ich aber keine richtige nähere Verbindung.Mein Tagesablauf verläuft relativ monoton,morgens aufstehen gegen 6uhr,um 14uhr von der Schule(Gymnasium G8) heimkommen,2h lernen,1-2h Sport,mich mit meinem hund beschäftigen,vor den Pc /Fernseher hocken,im Fernsehen schaue ich so gut wie alles,also Queerbett,d.h.Wissens-Unterhaltungsshows,Krimis usw,und wenn ich vor dem Pc hocke,halte ich mich meist länger als geplant z.Bsp.im Facebook auf,obwohl ich mir eigentlich vorgenommen hatte mehr zu lesen.Aber ich habe manchmal ein starkes Bedürnis nach menschlicher Nähe,Kontakt,versuche mich über die anderen im Facebook zu informieren.Naja,im Grunde gaukle ich mir nur selbst was vor,Facebook macht mich eher süchtig und hilft mir eigentlich weniger mir in meiner misslichen Lage zu helfen.In der Schule war ich mal eine sehr gute Schülerin,seit ich so antriebslos geworden bin,lese ich relativ wenig,wird mir oft gesagt,dass ich mich sprachlich auf einem befriedigenden Niveau befinde,aber nicht auf einem Guten.Dennoch bin ich stets sehr um meine schulischen Leistungen bemüht,mache immer meine Hausaufgaben und gebe stets mein bestes.Während der Schulzeit,fühle ich mich oft sehr einsam und unausgeglichen,ich rede zwar ab-und zu mit leuten,das war's dann aber schon,da ich von etwas außerhalb komme,gibt es keine gemeinsamen Vereine oder einen überschneidenden Freundeskreis.Natürlich habe ich auch einige Personen,die mir nahe stehen,aber mehr als Bekannte.Mit meinen Eltern habe ich eine recht komplizierte &schwierige Beziehung im moment,kurz gesagt,beide gar keine Freunde,recht introvertiert,gestresst,griesgrämig,verbittert,oft enttäuscht worden,wir sind mit unseren nachbarn seit jahren im streit,längere geschichte!;-)Bin zurzeit auf der suche nach einem Verein,habe an etwas sportliches gedacht,der sport schafft es eine gewisse balance widerherzustellen,mache so gut wie täglich Sport,schwimmen,joggen,walken->allein,wenig mädels sind so fitnessbegeistert ;-) naja,im grunde weiß ich selber nicht so genau was ich eigentlich will,manche Menschen ziehen es ja sogar vor,oft alleine zu sein.Ich bin eigentlich ein relativ offener,herzenslieber Mensch aber viele kennen mich nur als,die ruhige,schüchterne,mir fällt es aber auch schwer mich zu öffnen und Vertrauen zu fassen.Einerseits suche ich eine Bezugsperson,die mit mir redet,mir zuhört,mir liebe gibt,gemeinsame unternehmungen.Andererseits habe ich große Angst wieder enttäuscht zu werden,verlassen zu werden oder selbst zu enttäuschen.Ich fühle mich hin&hergerissen zwischen allein stark und selbstständig sein und dem wunsch einer/mehrer festen Bezugspersonen.Ich fühle mich oft ohnmächtig und verzweifelt,starke Stimmungswechsel in den extremen:zu tiefst deprimiert&glücklich.Verstehemichselbstnicht,soverzweifeltobwohlkeinkriegkeinmobbing :((

...zum Beitrag

Mir ging es in deinem Alter auch ähnlich - und manchmal hab ich jetzt auch noch solche Phasen. Ich glaube nicht, dass da eine Störung bei dir vorliegt, du neigst wahrscheinlich einfach mehr dazu, zu grübeln und zu reflektieren als andere und du scheinst auch sehr hohe Ansprüche an dich zu haben.

Ich denke ein erster Schritt kann es für dich sein, erstmal zu akzeptieren, dass es dir nicht immer gut geht und dass das okay so ist. Mach dich nicht dafür runter, wenn du es z.B. nicht schaffst, nach Uni und Sport und Hausaufgaben auch noch zu lesen. Mir hilft auch, Tagebuch zu führen und schon "kleine" Sachen als Erfolge zu notieren, wie: "heute habe ich in der Pause mit soundso geredet".

Dieses Schwanken zwischen dem Wunsch nach Selbstständigkeit und nach dir nahestehenden Personen ist ebenfalls völlig normal, und wieso solltest du dich entscheiden müssen? Es wird in deinem Leben mal das eine mal das andere überwiegen und das ist völlig okay so.

Wichtig scheint mir zu sein, dass du den Druck rausnimmst, dass dein Leben sich so bald wie möglich total ändern muss.

...zur Antwort
Was bedeutet das in Männersprache? ;)

Ich werde nicht ganz schlau aus Ihr ... vielleicht könnt ihr mir helfen?

Mein Chef hat eine mir Untergeben eingestellt die mir sehr gut gefällt und mir auch sehr sympatisch ist.

Sie blieb immer länger (unbezahlt) und wir hatten es Lustig. Also rief ich sie an und fragte ob sie Lust hätte mal etwas mit mir zu machen da kam sofort ein freudiges ja und sie meinte aber sie hätte nicht so viel Zeit da sie noch Studiert ... da schlug ich ein Tag vor und sie meinte auch sofort JA!

Ich war glücklich und dachte gute Vorzeichen :) Bis einen Tag vor dem Essen war ich krank am Tag des Essens war ich immer noch nicht wirklich Fit aber ich wollte es nicht absagen ... wir hatten sehr viel Spass und ich begleitete Sie zu Ihrem Auto wo wir noch eine Stunde geredet und uns verabschiedeten. Ich schrieb Ihr noch ein SMS in dem ich mich nochmals für den Abend bedankte und wissen wollte ob sie gut nach Hause kam. Als Antwort erhielt ich: Hoi Peter, ja bin ich, danke der nachfrage. Du hoffentlich auch. Gruss. Worauf ich ich Antwotet das ich auch gut nach Hause gekommen wäre und ich Ihr noch einen schönen Abend wünsche und bis morgen (Auf der Arbeit).

Am nächsten Tag auf der Arbeit kam sie mit gesenktem Kopf rein ... welchen sie zum Glück wieder hob als wir redeten. Nach der Arbeit als niemand mehr da war ausser wir zwei und sie schon gehen wollte fragte ich sie ob sie Lust hätte nochmal was zu mach sie meinte ja aber sie hätte viel zu tun, die nächsten ein, zwei Wochen nicht und ob ich den schon etwas konkretes geplant hätte. Ich meinte ja hätte ich aber ich wolle sie überraschen. Auf die Frage ob Ihr das Essen den gefallen hätte erhielt ich keine eindeutige Antwort ... ok war auch keine Glanzleistung angeschlagen an ein erstes Treffen zu gehen. Ich sagte Ihr dann das wenn sie gar keine Lust hätte sie es ruhig sagen dürfte aber sie meinte nein. Also einigten wir uns darauf das sie sich, wenn sie weis wann sie Zeit hätte wieder meldet.

Zwei Tage später rief sie in der Firma an und hatte per Zufall mich dran worauf sie meinte sie hätte eigentlich den Personalverantwortlichen (Sie war auf dem Arbeitsplan nicht eingetragen worden) wollen. Als ich sie verbinden wollte meinte sie wegen dem was ich sie noch gefragt hätte die nächsten Wochen nicht sie müsse noch einige Arbeiten fertig machen aber das heisse nicht das wir es nicht machen können aber einfach im Moment nicht.

Was denkt Ihr? Traut sie sich nicht einfach zu sagen: ne sorry kein Interesse? Oder hat sie vielleicht doch so viel zu tun?

...zum Beitrag

Da brauchst du nun wirklich kein Lexikon und keine Hellseher, sie hat dir doch klar gesagt, was Sache ist:

"Sie meinte ja aber sie hätte viel zu tun, die nächsten ein, zwei Wochen nicht " "Ich sagte Ihr dann das wenn sie gar keine Lust hätte sie es ruhig sagen dürfte aber sie meinte nein. Also einigten wir uns darauf das sie sich, wenn sie weis wann sie Zeit hätte wieder meldet." "Als ich sie verbinden wollte meinte sie wegen dem was ich sie noch gefragt hätte die nächsten Wochen nicht sie müsse noch einige Arbeiten fertig machen aber das heisse nicht das wir es nicht machen können aber einfach im Moment nicht."

Wenn sie sich in drei Wochen nicht wieder gemeldet hat, kannst du anfangen, dir Sorgen zu machen und/oder nochmal nachzuhaken, aber wenn sie dir eindeutig sagt, dass sie zwar Interesse, aber keine Zeit hat, würde ich nicht weiter drängen und sie einfach mal für voll nehmen, statt dauernd zu unterstellen, dass sie eigentlich was ganz anderes meint und nicht die Wahrheit sagt!

...zur Antwort

Leider werden auch bei der Produktion von anderen tierischen Lebensmitteln Tiere getötet, bzw. ihre Produktion ist in die von Fleisch eingebunden. So werden männliche Küken in der Eierproduktion direkt nach der Geburt zermust oder vergast, weil sie für den Bauern keinen Nutzen haben - das passiert in jeder Art von kommerzieller Hühnerhaltung, auch Bio. Auch geben Kühe nicht "ohnehin" zu viel Milch, sie wurden innerhalb der letzten Jahrzehnte so hochgezüchtet. Zudem geben Kühe nur dann Milch, wenn sie kurz vorher gekalbt haben, das heißt, Kühe werden einmal pro Jahr künstlich befruchtet, dann wird ihnen ihr Kind weggenommen, dies wird ein paar Monate hochgezüchtet und geschlachtet, es ist fraglich ob wir überhaupt soviel Kalbfleisch essen würden wenn es keine Milchproduktion gäbe. Ich finde es auch nicht gut, wenn Menschen Tiere zu ihrem eigenen Vergnügen halten, weil sie meiner Ansicht nach ein Recht auf ihr selbstbestimmtes Leben haben, also sich so zu verhalten und dahin zu gehen, wie sie möchten. Trotzdem würde ich einen Unterschied machen zwischen Menschen, für die Tiere nur ein Produkt wie jedes andere sind, an dem sie Geld verdienen, und denen, die Tiere für ihre eigene Grundversorgung halten, wie das in anderen Ländern noch üblich ist. Aber wir können zu Aldi gehen und wählen, ob wir Soja- oder Schweineschnitzel, Kuh- oder Sojamilch kaufen wollen.

...zur Antwort

Allein schon deine Annahmen strotzen ja so vor Klischees. Das fängt schon damit an, dass es keineswegs "immer mehr menschen, die schwul oder lesbisch sind" gibt. Es ist lediglich inzwischen sichtbarer, weil es akzeptierter bzw. nicht mehr verboten ist.

In den seltensten Fällen ist es so, dass Frauen lesbisch werden, weil sie verletzt worden sind. Es gibt jede Menge Frauen, die wie "Kampflesben" auftreten (wer hat eigentlich gesagt, dass Frauen zerbrechlich und passiv wirken müssen, um als heterosexuell zu gelten???) und auf Männer stehen. Umgekehrt sind viele Lesben sehr auf ein weibliches Äußeres bedacht. Überhaupt finde ich diese Einteilung darin, was männlich und was weiblich ist ziemlich überholt. Zudem frage ich mich, ob es eigentlich etwas ausmacht, ob die Sexualität genetisch bedingt ist oder nicht? Wenn Menschen so geboren sind, gut, wenn sie sich dafür entscheiden, auch gut!

...zur Antwort

Du bist tatsächlich gerade mal an der unteren Grenze zum Normalgewicht. Ich vermute, deine Fressanfälle sind gar nicht ungesund, sondern durch diese nimmt dein Körper sich überhaupt erst die Energie, die er braucht, um sein Gewicht zu halten! War bei mir zwischen 14 und 17 auch so, danach hat sich das von allein wieder normalisiert. Mit dem Kalorienzählen anzufangen halte ich ohnehin für bedenklich, das wird ganz schnell zur Esstörung und bestimmt dann dein ganzes Leben. Wenn du dich damit besser fühlst,kannst du natürlich versuchen, noch weniger Süßes und mehr Vollwertiges zu essen, auch während der "Fressanfälle", die lassen sich ja auch mit Müsli und Vollkornbrot abdecken.

...zur Antwort

Um die Frage auch nochmal direkt zu beantworten: Du solltest natürlich, wie bei jeder anderen Ernährung auch, vielleicht nochmal im besonderen Maße, darauf achten, dich abwechslungsreich und vollwertig zu ernähren. Das ist aber gar nicht so schwer, wie man glaubt. Pflanzliches Eiweiß ist in vielen Lebensmitteln wie Sojaprodukte, Hülsenfrüchte, Kichererbsen (Falafel!), Seitan/Gluten (das ist Weizeneiweiß) usw. enthalten. Wichtig ist, dass du dies mit Kohlenhydraten kombinierst, aber das macht man eigentlich automatisch, in dem man z.b. Tofupfanne mit Reis oder ne Falaffeltasche isst. Du solltest auch jeden Tag ne handvoll Nüsse essen, da sind viele wichtige Nährstoffe drin enthalten. Hefe ist ein guter Lieferant für B-Vitamine (außer B12) und z.B. in Aufstrichen enthalten; es lässt sich auch ein toller Käseersatz aus Hefe herstellen, einfach mal googeln. Grundsätzlich beschäftigen sich die meisten Veganer notgedrungen intensiver mit ihrer Ernährung und essen frischer und vollwertiger als die meisten Omnivoren und gehen allein dadurch schon weniger Risiko ein, Mangelerscheinungen zu bekommen.

...zur Antwort

Hab die Frage jetzt erst gelesen, ich hoffe, die Antwort erreicht dich noch. Also, viele der LeGusto-Aufstriche von Aldi sind vegan, nämlich: Champignon, süß&sauer, herzhaft-würzig, naturell und Kräuter. Mit denen lässt sich übrigens auch ne Nudelsoße auf Sojamilchbasis super andicken und würzen! Vorsicht, die anderen sind mit Joghurt! bei Penny gibt es ebenfalls vegane Aufstriche von fit&aktiv, Champignon, Gurke-Paprika und Apfel-Zwiebel. Auch hier gilt, dass in den anderen Joghurt enthalten ist. Im gutsortierten Rewe findet man ebenfalls fertige Aufstriche. Bei dm sind meines Wissens alle alnatura-Aufstriche vegan, bei rossmann findet man auch so einiges (Bärlauch ist göttlich!)

Auch wenn ich ungern Werbung für Kamps mache, sind viele von deren Produkten vegan, auch diejenigen, bei denen man es nicht denken würde, z.B. Apfel- und Kirschtaschen sowie Franzbrötchen.

Für zwischendurch eignen sich: Studentenfutter, (Schoko)reiswaffeln, Fruchtschnitten und Müsliriegel (Vorsicht, meist Honig drin), Sojajoghurt,...

Generell würde ich mich aber darauf einstellen, früher oder später mehr selbst zu kochen als als Vegetarierin, sonst wird das schon recht teuer. Lohnt sich aber :-)

...zur Antwort

Das kommt wohl drauf an, wie streng du bist bzw. wie du vegan definierst. Die meisten Veganer, die ich kenne, achten z.B. nicht darauf, was benutzt wurde, um Backbleche einzufetten, sondern in erster Linie auf die Zutaten. Dann wäre das Brot von Aldi selbstverständlich vegan. Ich finde, das ist eine persönliche Abwägungssache. Ich mache zum Beispiel lieber mehr politische und auch Tierrechts-arbeit und kaufe bei Aldi, statt viel zu arbeiten und mich lange mit Produktanfragen zu beschäftigen, um ausschließlich 100% vegan kaufen zu können. Aber da muss jede/r seine/ihre eigenen Prioritäten setzen.

...zur Antwort

In der Regel läuft das nicht über die Schule, sondern über eine Organisation, die sich auf Schüleraustausch spezialisiert hat. Diese hilft dir dann auch bei der Kontaktaufnahme und dem organisatorischen Kram im Zielland. Ich würde bei diesen Organisationen direkt fragen, ab welchem Alter man mit denen ins Ausland gehen kann. Mag sein, dass 14 zu jung ist, allerspätestens 16 sollte aber kein Problem sein. Übrigens finde ich es lobenswert, dass du die Vorlaufzeit realistisch einschätzt, das dauert tatsächlich etwa ein Jahr!

...zur Antwort

Du kannst versuchen, vor allem ausdauernden Sport und viele Dehnübungen zu machen, statt der kurzen intensiven Belastung im Fitnesstudio. Dadurch werden deine Muskeln mit der Zeit eher langgezogen. Yogaübungen, vor allem die Dehnübungen, können da auch helfen.

...zur Antwort

Mit den Antworten von untern hast du doch dann auch schon deine Struktur: Die unmittelbaren Folgen und die Auswirkungen heute!

...zur Antwort

Nein, da du eine konstant viel zu niedrige Kalorienzahl zu dir nimmst, sackt dein Stoffwechsel trotzdem ab. Auch an einem Tag 500, an einem 200 und am anderen Tag 0 Kalorien bedeuten für den Körper: "Hungerzeit, ich muss sparen"!

...zur Antwort

Tja mit einem gesunden Gewicht noch abzunehmen ist nunmal schwerer als wenn man schon Übergewicht hat. Schaff dir doch vielleicht mal eine Waage an, die den Muskel- und Fettanteil anzeigt, es kann nämlich gut sein, dass du vor allem deshalb nicht mehr abnimmst, weil du Fett abbaust und (schwerere) Muskelmasse gewinnst.

...zur Antwort